Motorbremse im Stand


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
sv1000rider
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 29.03.2010 7:06
Wohnort: Boswil

SVrider:

Re: Motorbremse im Stand

#31

Beitrag von sv1000rider » 24.05.2011 7:05

Mein Moped steht immer bergauf bei ca.15% gefäll. Also einfach 1.Gang rein und dann ja abstellen das hält eine ganze woche ohne das sich da was verschiebt :)

mattis


Re: Motorbremse im Stand

#32

Beitrag von mattis » 24.05.2011 18:09

sv1000rider hat geschrieben:ohne das sich da was verschiebt :)
Außer es verschiebt sich mal wieder die Erdachse :mrgreen:

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 254
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: Motorbremse im Stand

#33

Beitrag von Kakaostaude » 25.05.2011 15:43

mattis hat geschrieben:
sv1000rider hat geschrieben:ohne das sich da was verschiebt :)
Außer es verschiebt sich mal wieder die Erdachse :mrgreen:

Lach mal nicht so laut, Ruck zuck stehste da:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 79,00.html

:-P

XanTaxNOR


Re: Motorbremse im Stand

#34

Beitrag von XanTaxNOR » 26.05.2011 8:34

Mel650S hat geschrieben:Was soll denn nun der Killswitch damit zu tun haben ???

Einfach abwürgen, Benzin leer laufen lassen, Zündkabel durchschneiden, dem Benzin Wasser zu mischen oder doch gleich den Zündschlüssel auf "Aus" stellen sollte so ziemlich den gleichen effekt haben. Wenn er aus is isser aus.

Oder hat der Killswitch eine Art "P"-funktion wie die eines Automatikgetriebes von der ich noch nichts weiß ? ;)
Du Klappspaten! :D ne meine nur das man den Killswitch benutzt um den Motor abzustellen.Wehrsuche doch mal das Bike mit dem Schlüssel auszumachen wenn du die Linke hand auf der Kupplung hast und mit der rechten Brems.
Ich mach das halt so aber debeutet ja nicht das jeder das so machen muss.

Mel650S


Re: Motorbremse im Stand

#35

Beitrag von Mel650S » 26.05.2011 12:57

XanTaxNOR hat geschrieben:Bester Tip.

Mit der Front Berg auf parken den ersten Gang einlegen und dann das Moped mit dem Killswitch abschalten. Das ist 100% Sicher
Okay hab dich da wohl falsch verstanden, aber das hört sich durch das 100% sicher einfach so an als wenn man es genau so machen müsste damit es sicher ist.
XanTaxNOR hat geschrieben:
.....Wehrsuche doch mal das Bike mit dem Schlüssel auszumachen wenn du die Linke hand auf der Kupplung hast und mit der rechten Brems.
Ich mach das halt so aber debeutet ja nicht das jeder das so machen muss.
Also wenn ich "Wehrsuche" den Motor abzustellen würde ich warscheinlich mit dem rechten Fuß bremsen im Stand, nicht weils besser ist oder so aber ich schalt sie grundsätzlich mit dem schlüssel aus. Nicht aus irgendeiner idiologie heraus, eher aus gewohnheit.

Oder vielleicht einfach im Leerlauf abschalten und dann erst in den ersten schalten.

Gibt da ne menge andere möglichkeiten.

Verstehs aber bitte nicht als angriff oder so, ich habs nur echt so verstanden als sollte die möglichkeit mit erst gang drin dann killswitch irgendwie der königsweg sein.

Allseits gute fahrt !

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Motorbremse im Stand

#36

Beitrag von fastline » 26.05.2011 13:08

XanTaxNOR hat geschrieben:Wehrsuche doch mal das Bike mit dem Schlüssel auszumachen wenn du die Linke hand auf der Kupplung hast und mit der rechten Brems.
Ich mach das halt so aber debeutet ja nicht das jeder das so machen muss.
ich weis nicht wo das problem sein soll den schlüssel rumzudrehen einfach mal statt mit der rechten hand mit dem rechten fuß zu bremsen dann hast ne hand frei :( evil 2
aber jedem das seine

Dingo


Re: Motorbremse im Stand

#37

Beitrag von Dingo » 30.05.2011 20:22

ich weis nicht wo das problem sein soll den schlüssel rumzudrehen einfach mal statt mit der rechten hand mit dem rechten fuß zu bremsen dann hast ne hand frei
aber jedem das seine


;) bier ;) bier ;) bier wer genug Kopf hat..hat auch immer ne Hand frei... und wahrscheinlich kann die betreffende Person auch nicht am Berg anfahren..da keine Hand frei zum Gas geben... :wink:

Antworten