Laderegler aktiv kühlen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
New-Bee
SV-Rider
Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2007 20:56

SVrider:

Laderegler aktiv kühlen

#1

Beitrag von New-Bee » 26.05.2011 8:29

Moin,
da mir mein Laderegler schon zum zweiten mal hopps gegangen ist, habe ich mir überlegt ihn altiv mit einem 12V Lüfter zu kühlen.
was meint ihr dazu? Bringt das was? Evtl auch den Kühlkörper zu vergrößern?

Gruß
New-Bee

RT_Driver
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 20.10.2010 20:37

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#2

Beitrag von RT_Driver » 26.05.2011 9:05

Prinzipiell ist der Unterschied zwischen nur Passiv gekühlt und minimal aktiv gekühlt enorm groß. Ich kann jedoch nicht einschätzen wie sehr der Regler original im Luftstrom liegt. Wahrscheinlich gar nicht. D.h. wäre es einfacher ihn so zu verlegen dass er direkt im Fahrtwind liegt.

Ist denn die Ursache, des Defektes der Regler bei der Knubbel, die zu geringe Hitzeabführung?

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#3

Beitrag von Schumi-76 » 26.05.2011 9:36

Deswegen habe ich einen kleinen 40mm aus der PC-Teilekiste draufgesetzt. Gehalten wird der bei mir durch den Käfig eines alten P2-Kühlers und den Saft bekommt er von der Rückleuchte.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#4

Beitrag von Dieter » 26.05.2011 9:37

Einfach das Seitendreieck abmontieren und den Regler mit kabelbindern an die Stelle montieren, hab ich beim treffen 2010 auch gemacht, das Kabel reicht so grade bis da.... :mrgreen:

Oder in den Radkasten legen, da kommt auch mehr Luft an und bei Regen ist er sogar Wassergekühlt...

Im Ernst: Wenn du schon nen Kaputten hast kannst du doch einen Kühlkörper vom Defekten gegen den anderen Schrauben (Rücken an Rücken) da hast du rundum Kühlrippen, dann must du nur noch distanzröhrchen und Längere Schrauben zum Befestigen nehmen, wenn das alles unter die Seitenabdeckung passt...

Ganz Schlaue machen das mit 2 fuktionierenden Reglern, so haben sie immer einen Ersatz dabei -> umstöpseln und fertig

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.05.2011 15:34

Dieter hat geschrieben:Einfach das Seitendreieck abmontieren und den Regler mit kabelbindern an die Stelle montieren, hab ich beim treffen 2010 auch gemacht, das Kabel reicht so grade bis da.... :mrgreen:
Ich kann mich erinnern, daß ich das beim Treffen bei Dir sehen konnte.
Aber ist der nicht dabei trotzdem hops gegangen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#6

Beitrag von Peter GE » 26.05.2011 15:34

Eigentlich wichtig, den Regler kann man gut hinter die rechte
Beifahrerfußraste montieren, da wird er dann auch gekühlt !!

Der Regler befindet sich hinter der rechten Sitzbankabdeckung und schmort dort vor sich hin.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

RT_Driver
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 20.10.2010 20:37

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#7

Beitrag von RT_Driver » 26.05.2011 15:42

Mich würde immer noch interessieren ob der Grund des häufigen Defekts die ungenügende Kühlung ist.
Da meiner auch gerade Defekt ist und ich immer in der Garage auflade, werde ich mal probieren mit Alu und Wärmeleitkleber die Kühlung (passiv) zu verbessern. (0815 Silikon ist übrigens fast genau so gut.)

Gut zu Wissen wäre auch welche Temperatur nicht überschritten werden darf.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#8

Beitrag von Peter GE » 26.05.2011 16:16

Hallo RT_Driver,

die Angaben hätte ich auch gern, nur sind das Angaben die nur in den
Maschinenbaubereichen üblich und Standard sind.

Den "dummen" Endverbraucher werden solchen Angaben gundsätzlich nicht gegeben.

Lange Rede kurzer Sinn:
Jeder der diese Sachen kommerziell nachbaut ermittelt es selbst und sagt dann auch nix.
Wir "Doofen" ermitteln das also selbst und schreiben es dann ins Forum.

Küchenthermometer mit Messfühler und einem Messbereich bis 70 grd Celsius könnten schon ausreichen.
Eine Messung am original Einbauort ist die wichtigste.
Da ich meinen Regler schon nach draussen in den Luftstrom verlegt babe kann ich die nicht machen.
Ich kann nur eine machen am jetzt sinnvollen Einbauort.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#9

Beitrag von nille » 26.05.2011 19:32

Mein Regler war auch an der freien Luft verbaut und ist trotzdem kaputt gegangen.
Gruß Nils

thundermc


Re: Laderegler aktiv kühlen

#10

Beitrag von thundermc » 28.05.2011 10:12

nille hat geschrieben:Mein Regler war auch an der freien Luft verbaut und ist trotzdem kaputt gegangen.

jo bei mir genauso

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#11

Beitrag von Peter GE » 28.05.2011 15:16

Wenn ihr die Regler schon an einem andern Ort montiert habt, dann könntet
ihr seine Temperatur ja messen und hier kunttun.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

micka


Re: Laderegler aktiv kühlen

#12

Beitrag von micka » 30.05.2011 13:34

Gestern hat es meinen Laderegler auch erwischt. Habe meinen Knubbel noch kein Jahr. Beim öffnen der rechten Rücksitzverkleidung bammelte der Regler vor meinen Augen. einer meiner Vorgänger war da schon dran und festgeschraubt hatte er den auch nicht. Ich vermute mal es war kein Suzuki Bauteil da kein Suzki-Logo oder Ähnliches drauf war.

Vorher hatte er noch die Batterie zu Tode gekocht. :(

Sicherlich kann ich nun länger die Suchfunktion bemühen, aber vielleicht kann mir einer sagen, wo ich günstig einen neuen bekomme, am besten natürlich mit dem richtigen Stecker dran, also plug and play.

Vielen Dank im Voraus.

micka

Benutzeravatar
New-Bee
SV-Rider
Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2007 20:56

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#13

Beitrag von New-Bee » 30.05.2011 13:38

mit Stecker weiß ich nicht genau. Aber ich habe meinen von bc-parts.de, allerdings ihne Stecker, aber umlöten war kein Problem.
Ansonsten evtl. hier mal umgucken:
http://www.mvh-online.de/
http://www.oemmotorparts.com/

micka


Re: Laderegler aktiv kühlen

#14

Beitrag von micka » 01.06.2011 10:55

Vielen Dank für die Antwort.

Habe den Regler bei MVH bestellt. Den Laden kenne ich schon von einer anderen Bestellung.

Micka

SV_Eisbaer
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2013 22:34

SVrider:

Re: Laderegler aktiv kühlen

#15

Beitrag von SV_Eisbaer » 11.05.2016 14:09

Dieter hat geschrieben:Einfach das Seitendreieck abmontieren und den Regler mit kabelbindern an die Stelle montieren
Da sich bei mir auch der Regler mit viel Rauch verabschiedet hat bin ich am überlegen den Neuen auch an ne andere Stelle zu montieren. Vielleicht wäre jemand der das gemacht hat so freundlich ein Bild davon zu posten um meiner Vorstellungskraft auf die Sprünge zu helfen :mrgreen: Bleibt dann das Seitendreieck ab oder wie muss man sich das vorstellen? Irgendwie passts nicht so richtig dahin, zumal der neue Regler auch etwas größer ist als der Alte. Gabs bei einem der drei Großen der mit L... beginnt.

Außerdem wird der auch im Standgas bei mir in der Werkstatt schnell sehr heiß. Kann einer sagen wieviel Grad da normal sind?

Antworten