Frage zu Gabelfedern


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Frage zu Gabelfedern

#16

Beitrag von JohnnyCash » 31.05.2011 18:46

Das Öl ist zuständig für die Dämpfung der Federbewegung, d.h. bei dickem Öl ist die Gabel stärker gedämpft, federt also schwerer aus und ein.
Bei dünnem Öl entsprechend anders.
Das Ansprechverhalten hängt natürlich auch von der Feder ab, eine weichere glättet alles, eine härtere bietet dafür mehr Reserven.
Da Gabelöl aber nicht genormt ist in der Viskosität würde ich mir da keinen zu großen Kopf machen, ein 10er Öl von Wilbers kann so flüssig sein wie ein 15er von Öhlins

wenn für Jan das 10er Öl geht, dann würde ich das an deiner Stelle auch nehmen
wenn es wider Erwarten nicht passen sollte, kaufst halt dünneres Öl und kippst das alte aus. die 10-15 Euro sollten nicht das Problem sein
Knubbel S

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Frage zu Gabelfedern

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 01.06.2011 10:30

littleBigBike hat geschrieben:Wenn du mir paar Scheine rüberschiebst gern...
Nun ja...
Die Dinger kosten Alles in Allem 200-240 €. Man kann die Serienfedern behalten. Und nachdem ich den Weg Serie -> Federtausch -> Emulatoren (und weiter) hinter mir habe, würde ich sagen: Nimm die Intiminators. Die 100-140 € (oder wegen mir auch 160) Differenz sind *bestens* angelegtes Geld. Verzichte zwei, drei Monate lang auf Kneipengänge, lass Kino weg, stell optischen Bastelkram an Deinem Mopped zurück oder was auch immer. Du wirst es nicht bereuen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

olli1974


Re: Frage zu Gabelfedern

#18

Beitrag von olli1974 » 01.06.2011 10:44

Schau doch mal bei Öhlins nach dem Gabelkit (Emulatoren und Federn) ... werd ich mir wahrscheinlich auch nächsten Winter verbauen.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage zu Gabelfedern

#19

Beitrag von Karbuk » 01.06.2011 16:34

Hast du mal nen Link dazu?

littleBigBike


Re: Frage zu Gabelfedern

#20

Beitrag von littleBigBike » 01.06.2011 19:16

JohnnyCash hat geschrieben:.....

wenn für Jan das 10er Öl geht, dann würde ich das an deiner Stelle auch nehmen
wenn es wider Erwarten nicht passen sollte, kaufst halt dünneres Öl und kippst das alte aus. die 10-15 Euro sollten nicht das Problem sein
Natürlich nicht, eher der Aufwand des erneuten Ölwechsels...
Werde trotzdem wohl das 10er nehmen.
Jan Zoellner hat geschrieben:
littleBigBike hat geschrieben:Wenn du mir paar Scheine rüberschiebst gern...
Nun ja...
Die Dinger kosten Alles in Allem 200-240 €. Man kann die Serienfedern behalten. Und nachdem ich den Weg Serie -> Federtausch -> Emulatoren (und weiter) hinter mir habe, würde ich sagen: Nimm die Intiminators. Die 100-140 € (oder wegen mir auch 160) Differenz sind *bestens* angelegtes Geld. Verzichte zwei, drei Monate lang auf Kneipengänge, lass Kino weg, stell optischen Bastelkram an Deinem Mopped zurück oder was auch immer. Du wirst es nicht bereuen.

Ciao
Jan
Würde ich gerne genau so machen, leider ist das Einsparpotential (Kneipe, Kino, Optik-Bastelei,etc.) gleich null, weil eh nicht Fall.
Federn + Öl ist schon Oberkante Unterlippe z.Z.
Die paar mal, die ich es etwas krachen lasse (Renne ist auch nicht), muss Wilbers und 10er Soße reichen...

Danke für eure Tipps und die Beratung! :ACK:

Gruß lBB ;) bier

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Frage zu Gabelfedern

#21

Beitrag von ghato » 01.06.2011 19:25

Hi,

also ich habe die Wilbers bei Ghata in die 2000er Knubbel verbaut.
Die Dämpfung lässt bei der Knubbel etwas mehr durch als bei meiner Kante. Deswegen bei der Knubbel 15er Öl.
Ich selber habe White Power drin, die mit 15er Öl für meinen Geschmack gar nicht gehen. Also habe ich das 15er wieder raus und 10er Öl verfüllt.
Funzt eigentlich ganz gut :ACK:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Frage zu Gabelfedern

#22

Beitrag von JohnnyCash » 01.06.2011 22:43

gibts mehr Infos zu den Intima-Dingern?
Knubbel S

olli1974


Re: Frage zu Gabelfedern

#23

Beitrag von olli1974 » 01.06.2011 23:48

Gabelumbaukit Öhlins ... inks für KARBUK:

Knubbel: http://www.zupin-shop.de/index.php/cata ... gory/3129/

Kante: http://www.zupin-shop.de/index.php/cata ... gory/3129/

Ich empfehle Öhlins und das von denen vorgeschlagene Gabelöl. Hatte an meiner Kante zuerst Wilbers progressiv drin und war nicht zufrieden. Bei den linearen Öhlins ist das Feedback viel besser als das der progressiven Wilbers.

littleBigBike


Re: Frage zu Gabelfedern

#24

Beitrag von littleBigBike » 02.06.2011 9:38

Über die Intiminators wurde hier auch schon berichtet
:arrow: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=66146

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


Re: Frage zu Gabelfedern

#25

Beitrag von ADDI » 02.06.2011 15:20

von der Optik erinnert mich das Öhlins-Kit stark an die hier gepart/ergänzt um die RICOR Teile
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage zu Gabelfedern

#26

Beitrag von Karbuk » 03.06.2011 15:35

olli1974 hat geschrieben:Gabelumbaukit Öhlins ... inks für KARBUK:

Knubbel: http://www.zupin-shop.de/index.php/cata ... gory/3129/

Kante: http://www.zupin-shop.de/index.php/cata ... gory/3129/

Ich empfehle Öhlins und das von denen vorgeschlagene Gabelöl. Hatte an meiner Kante zuerst Wilbers progressiv drin und war nicht zufrieden. Bei den linearen Öhlins ist das Feedback viel besser als das der progressiven Wilbers.

Danke. Kostet natürlich noch ein paar Mark mehr aber mal sehen... und das Kit ist von Öhlins? Will da steht nix vom Hersteller.

olli1974


Re: Frage zu Gabelfedern

#27

Beitrag von olli1974 » 12.06.2011 10:13

Hi Karbuk,

die Emulatoren werden von Öhlins zugekauft, weiß aber den Hersteller nicht mehr (hab das mail leider schon gelöscht) ... die Federn des Kits sind von Öhlins. Diese sind etwas kürzer als die, die Du nicht im Kit bestellst (also ohne Emulatoren).

Gruß Olli

Kapusta
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 18.05.2011 10:36
Wohnort: Kassel

SVrider:

Re: Frage zu Gabelfedern

#28

Beitrag von Kapusta » 17.08.2011 17:37

Habe mal direkt beim Hersteller (Mupo Italy) angefragt, was das Kit mit Versand nach Deutschland kosten würde, und ob ein Rabatt bei mehreren Bestellungen drin ist. Laut deren Preisliste liegt das Kit mit Emulatoren bei 227€.

Inzwischen ist es bei Zupin auch lieferbar wenn auch nur begrenzt.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Frage zu Gabelfedern

#29

Beitrag von Chrissiboy » 17.08.2011 23:58

Muss bei dem Oehlinskit auch irgendwas aufgebohrt etc. werden wie bei all den anderen Emulatoren? Oder is das einbauen und gut?

EDIT: Thread eingeschlafen? :wink:

Meine Wilbers schlagen uebrigens durch. Hab 15er Oel und 125mm Luftpolster. Wiege fahrfertig ca. 95kg. Hab n Ninjabeinchen, HHL und SBL.
Nach Anfrage bei Wilbers empfehlen sie ein Luftpolster von 95mm um das Durchschlagen zu verhindern.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Frage zu Gabelfedern

#30

Beitrag von Chrissiboy » 23.08.2011 21:02

Thread eingeschlafen? :roll:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Antworten