Tacho Code


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Wübbel


Tacho Code

#1

Beitrag von Wübbel » 06.06.2011 21:18

Habe leistungsverlust am vorderen zylinder bzw, läuft er so gut wie garnicht :(
Im tacho display steht "F1" :?: Was bedeutet das ???

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Tacho Code

#2

Beitrag von heikchen007 » 06.06.2011 21:37

Wübbel hat geschrieben: Im tacho display steht "F1" :?: Was bedeutet das ???
Das ist "FI" für Fuel Injection. Irgendwas mit der Einspritzung...
Kann auf verschieden Fehlerursachen hindeuten. Vielleicht solltest du dein Problem mal näher erläutern. Seit wann läuft der eine Zylinder nicht? Läuft er immer nicht? Kann irgendwo Wasser reingekommen sein, wo es nicht hingehört? Meine SV lief mal nach mächtig viel Regen beim Fahren plötzlich nur noch auf einem Topf...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Wübbel


Re: Tacho Code

#3

Beitrag von Wübbel » 06.06.2011 21:57

Ich habe samstag vormittag mein möppi gewaschen ( Dampstrahler 1.5 Meter abstand) und bin dann noch ca. 10 km durch die stadt gefahren und auf einmal war leistung weg.
Mittlerweile habe ich raus bekommen das es der vordere zylinder ist. Dachte erst meine zündkabel, bzw. spule ist kaputt, denke aber nicht mehr das es sie waren.
Jetzt bin ich ratlos :(
Habe auch schon die einspritzdüsen in verdacht. Habe beide ausgebaut, wirkten aber nicht defekt.
Bin mir aber nicht so sicher ob der eine etwas anders den sprit zerstäubte.

Was hast du denn dagegen gemacht als sie nicht mehr lief ???

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Tacho Code

#4

Beitrag von heikchen007 » 06.06.2011 22:12

Wübbel hat geschrieben: Was hast du denn dagegen gemacht als sie nicht mehr lief ???
Die Kerle haben sie im Stand so lange laufen lassen und immer wieder Gas gegeben, bis der Krümmer rotglühend war und der zweite Topf auch wieder lief. Das Wasser war dann wohl wieder verdunstet... Keine Ahnung, ob das so gut war, aber es half. Wir waren ja mitten auf einer Tour.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Tacho Code

#5

Beitrag von purzel7505 » 06.06.2011 22:19

Ich misch mich da gerade mal ein...hab ein ähnliches Problem gehabt vor etwa 2 Wochen. Zwar bei ner kleinen Kante aber das Problem dürfte ähnlich sein.
Ablaufkanal des vorderen Zylinders verstopft. Zuviel Wasser für die Gummimanschette am Zündkerzenstecker = nasse Zündkerze.
Dann fährst Du damit n paar Kilometer und die Zündkerze überlebt es oder nicht.
Also: Stecker an der vorderen Zündkerze abziehen.
Alles trockenlegen, Ablauf reinigen.
Kerze tauschen. (Achtung: nichts in den Motor fallen lassen, evtl. mit Lappen zustopfen.)
Stecker drauf, anschmeißen, geht.

Das sollte in etwa der Idealfall sein.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Pred87


Re: Tacho Code

#6

Beitrag von Pred87 » 06.06.2011 22:27

Hab hier glaube gerad ein ähnliches Problem:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=21&t=75987

Warum soll eigentlich die Kerze durch die Feuchtigkeit kaputt gehen? Hätte jetzt nur gedacht, dass der Kontakt zwischen Kerzenstecker und Kerze nicht mehr so reibungslos funktioniert bzw. korrodiert?

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Tacho Code

#7

Beitrag von purzel7505 » 06.06.2011 22:45

Genau. Der Kontakt korrodiert. Die Kerze bekommt nur unregelmäßig den Zündstrom und bei jeder doch entfachten Zündung wird mehr Sprit verbrannt wie im Normalfall. Ausserdem ist das Gewinde der Zündkerze ja nicht mit nem Gummidichtring versehen, so könnte sogar etwas Feuchtigkeit über das Gewinde zum Zündkerzenkopf gelangen. Aber als erstes ist natürlich der Kontakt am Kerzenstecker das Problem.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Pred87


Re: Tacho Code

#8

Beitrag von Pred87 » 06.06.2011 23:03

Also abtrocknen, Kontaktspray mit korrosionslöser drauf und fertig.... Aber das is ja eigentlich keine dauerlösung?! Will mit der SV noch ein paar längere Touren machen und da sollte sie schon "wasserfest" sein. Also wie kann man das Problem entgültig beheben?


Nochma ne Frage am Rande vom SV Neuling... Welches Modell is die Knubbel, Kante usw? Kante=SV1000 und Knubbel=SV650??

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Tacho Code

#9

Beitrag von purzel7505 » 06.06.2011 23:15

Knubbel ist die 650er bis 2002. Zu erkennen am runden bzw. leicht ovalen Rahmen (nicht gleich steinigen wenn der Rahmen nicht oval genannt werden darf oder so). Ab 2003 ist sowohl die 650er als auch die 1000er die sog. Kante, wegen der eckigeren Form.
Die 1000er heißt auch "Kilokante".

Zum Problem: Immer die Ablaufbohrung sauber halten, nicht mit dem Dampfstrahler auf den vorderen Zündkerzenstecker und dafür sorgen, das dort wenig bis kein Wasser hinkommt.
Normalerweise dürftest Du da nen "Kunststofflappen" haben der das Wasser abhalten soll. Hängt unter dem Kühler. Kann aber trotzdem mal was daneben gehen und das kann schon reichen.

Viel Erfolg.

P.S.: Vielleicht noch ne neue Zündkerze.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Wübbel


Re: Tacho Code

#10

Beitrag von Wübbel » 07.06.2011 5:18

Also nass ist sie nicht gewesen und die zündkerzen sind neu ( iridium ). Kann die drinage dicht sein ??? Und wenn ja, kann das der fehler sein ???

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Tacho Code

#11

Beitrag von purzel7505 » 07.06.2011 9:46

Hab ich doch gesagt. Ablaufbohrung (Drainage) verstopft. Wasser am Zündkerzenstecker, usw., usw.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Wübbel


Re: Tacho Code

#12

Beitrag von Wübbel » 07.06.2011 9:59

purzel7505 hat geschrieben:Hab ich doch gesagt. Ablaufbohrung (Drainage) verstopft. Wasser am Zündkerzenstecker, usw., usw.
Habe nach gesehen, das ist sauber und frei :cry:
Ich denke es ist die einspritzdüse, werden das mal prüfen.

Wübbel


Re: Tacho Code

#13

Beitrag von Wübbel » 14.06.2011 20:38

Sooo, der fehler ist gefunden :D
Wird keiner glauben aber es war die zündspule 8O
Was noch besser ist das die suzi werkstatt nix gefunden hatte 8O 8O 8O
Nachdem sie nicht mehr weiter wussten haben die suzi deutschland angerufen, nur helfen konnten auch nicht da das diagnosegerät keinen fehler angezeigt hat :roll:
Es wurde dann vom werkstattmeister mal die vordere zündspule nochmal ausgebaut und nochmal durchgemessen.
Alles wie vorher in ordnung :?
Dann hat er ne neue zur probe eingebaut und siehe da, sie bollerte wieder :D :D :D
Ein echt blöder fehler den man so nicht findet wenn man es nicht weiß sagte er :roll:
Ich bin zwar kein kabelaffe, aber sowas müsste man doch normal über das diagnosegerät erkennen, oder :?: :?: :?:

Antworten