unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#16

Beitrag von lumpiiie » 02.06.2011 23:23

flyingernst hat geschrieben:
lumpiiie hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, obs sich bei 34PS so gravierend auswirkt bzw obs überhaupt was ausmacht aber die S ist im Vergleich zur N länger übersetzt.
Also im Prinzip hat sie eine höhere Endgeschwindigkeit.
Dafür zieht die N besser an ;)
Ein fzg fährt immer dann maximal schnell wenn sie im letzten Gang genau in der drehzahl maximaler Leistung nicht mehr höher geht, kann also zu lange und zu kurz übersetzt sein, so stimmt die aussage nicht ganz...
Oh, alles klar ;)
Dann danke fürs richtig stellen!

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#17

Beitrag von flyingernst » 03.06.2011 8:34

Fürs klugscheissen stehts zu haben :P

Andrea650


Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#18

Beitrag von Andrea650 » 06.06.2011 22:58

Hallo zusammen,
also meine S (Knubbel von 1999) hat es neulich auf der Autobahn auf 184 kmh gebracht. Mein Man ist sie ausnahmsweise mal gefahren.
Ich bin zwei Wochen vorher bei 175 kmh gelandet. Mehr wollt ich nicht.
Aber ganz egal, wie schnell sie als Höchstgeschwindigkeit ist, die Knubbel S macht SPASS :D :D :D

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#19

Beitrag von Dieter » 07.06.2011 9:48

Andrea650 hat geschrieben:Hallo zusammen,
also meine S (Knubbel von 1999) hat es neulich auf der Autobahn auf 184 kmh gebracht. Mein Man ist sie ausnahmsweise mal gefahren.
Ich bin zwei Wochen vorher bei 175 kmh gelandet. Mehr wollt ich nicht.
Aber ganz egal, wie schnell sie als Höchstgeschwindigkeit ist, die Knubbel S macht SPASS :D :D :D
Das ist aber arg wenig für ne offene SV650S, meine "N" lief schon immer 200 (ausgefahren hab ich sie noch nie) Nur mit nem BSM Auspuff lief sie nur noch 180km/h (im Auspufftest von "MO" als Luftpumpe bezeichnet, letztens erst gelesen)

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#20

Beitrag von lumpiiie » 07.06.2011 11:52

Vor dem Unfall lief meine gedrosselte Kante 185!
Also daher muss ich Dieter recht geben, 180 sind verdammt wenig!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#21

Beitrag von jensel » 07.06.2011 12:14

Ne offene S sollte mit der originalen Übersetzung über 200 laufen, meine hat ca. 210-220 geschafft, je nach Gefälle ;-) Mit der kürzeren Übersetzung kommt sie bergauf- bergab auf 210.

hexxer


Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#22

Beitrag von hexxer » 07.06.2011 12:25

jensel hat geschrieben:... meine hat ca. 210-220 geschafft, je nach Gefälle ;-) ...
aufm Tacho oder echt?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#23

Beitrag von jensel » 07.06.2011 12:45

Tacho, echt hab ich net gemessen :-)

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#24

Beitrag von Jochen1609 » 07.06.2011 12:58

Meine S-kante hatte ich bis jetzt auf 192 (Tacho) und meine Kleine war da noch lange nicht müde hatte ich den Eindruck, von daher kommt mir dein Topspeed sehr langsam vor, aber wie du schon sagst, mehr braucht man eigentlich auch nicht bzw. wenn der Mut für mehr als 175 nicht reicht, dann ist es doch auch gut!

Wie genau/ungenau ist der Tacho denn eigentlich? hatte gedacht, dass ein Digitaltacho eigentlich recht genau laufen würde...

Naja, werde heute auf dem Heimweg mal den GPS Tracker anschmeißen, und dann mal die Höchstgeschwindigkeiten vergleichen.
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#25

Beitrag von Ati » 07.06.2011 13:18

die "Ungenauigkeit" ist ab Hersteller eingebaut. Da wird die Toleranz, die gesetzlich für Tachos vorgeschrieben ist, einfach ab Hersteller "wegkorrigiert" ist. Ist einfach so, dass dann niemand sagen kann, ich bin laut Tacho 80 gefahren, aber wegen einer positiven Toleranz wären es gar 88. Das die analogen Tachos im oberen Bereich weitere Abweichungen haben liegt an deren Konstruktion. Bei den digitalen Tachos ist lediglich der interne Korrekturfaktor entscheidend. Wenn Du einen wirklich genauen Tacho haben willst, dann kanst Du Dir z.B. einen Speedohealer einbauen. Der korrigiert die Ungenauigkeit. Ungenauigkeiten entstehen aber auch durch sich ändernden Radumfang infolge Reifenverschleiß.
Eine Korrektur des Wertes macht sich im Übrigen auch auf die Laufleistung des Möppis bemerkbar. Wenn der Tacho nicht "zu viel" anzeigt, geht auch der Kilometerzähler nicht dauerhaft vor. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#26

Beitrag von Jochen1609 » 07.06.2011 13:45

Ja, soweit wusste ich das alles. Dass der Hersteller sich nicht des Risikos aussetzen will flasche Knöllchen bezahlen zu müssen, macht ja auch Sinn. Aber ich hätte gerne mal einen (Zahlen)wert. Sind es 3 km/h, die da "eingebaut" werden, wie bei der Polizei unterhalb von 100km/h, oder 3 %, wie oberhalb von 100 km/h, oder sind es ganz andere Werte, die sich gar geschwindigkeitsabhängig ändern?
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#27

Beitrag von Teo » 07.06.2011 14:39

Das ist leider nur sehr eingeschränkt von Moped zu Moped übertragbar. Nach Messungen mit dem Navi sind es bei mir exakt 8% Abweichung über den gesamten Bereich des Tachos.

50km/h Anzeige = 46km/h effektiv
100km/h Anzeige = 92km/h effektiv
150km/h Anzeige = 138km/h effektiv
200km/h Anzeige = 184km/h effektiv
250km/h Anzeige = 230km/h effektiv
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#28

Beitrag von Jochen1609 » 07.06.2011 14:58

Ok, vielen Dank. Das ist ja doch ne ganze Menge! Dann kannst du ja in der Ortschaft ganz beruhigt 57 fahren, ohne bezahlen zu müssen (50*1,08+3). :) Kannst ja mal mit der Geschwindigkeit an ner Blitze vorbeifahren und gucken, ob dein Navi genau misst!
Ich werde wie gesagt heute auf der Heimfahrt auf mal ein GPS zu Hilfe nehmen und nachher vergleichen.
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#29

Beitrag von Teo » 07.06.2011 15:03

Hab ich schon ausprobiert - sogar regelmäßig! :mrgreen: Im Ort fahre ich immer so, dass die erste Stelle auf'm Tacho 'ne fünf ist - passt immer! 59 - 8% = 54,6km/h. :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: unterschiede zur "S" und "N" in Geschwindigkeit

#30

Beitrag von Jochen1609 » 07.06.2011 16:16

Da bin ich ein wenig schneller, vorausgesetzt, dass keine Schule oder ähnliches auf dem Weg liegt. Bei mir liegt das immer so zwischen 61 und 63 km/h. Bei Blitzern vertraue ich dann aber doch nicht auf Ungenauigkeiten von tacho und Toleranz der Polizei, da fahre ich dann lieber mal 50-53, man weiß ja nie...

Aber ist das nicht auch so, dass die Blitzen bei kleinen Überschreitungen gar nicht auslösen? Sagen wir mal, du fährst mit 54 km/h da rein, ziehst 3 ab, wärst du bei 51, also 1km/h zu viel. Gibt es das, oder lösen die erst ab ner anderen Geschwindigkeit aus? Mit solch kleinen Geschwindigkeitsüberschreitungen kenne ich mich nicht aus, die drei mal, die es mich erwischt hat, warens immer 16-19 km/h zu viel, also gerade so, dass es keine Punkte kostet :)
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Antworten