Hinterradfeder(ung)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Moppedtreiber


Hinterradfeder(ung)

#1

Beitrag von Moppedtreiber » 17.06.2011 22:03

Hallo wieder nochmal,
Tschuldigung, ich bin hier völlig neu, und habe tausend Fragen. Weil neu ´ne SV 1000S K3 erstanden, sonst Gummikuhtreiber...
Das ist ja eher ´n Maulesel... Nehmt´s mir nicht übel, ich bin Gummikuh verwöhnt. Allerdings ist "Motorrad" bei seinem Test der gleichen Meinung... Dort wird eine weichere Feder für die Hinterhand empfohlen. Bei Euch liest man nyx darüber... Hat jemand Erfahrungen sammeln können, kann jemand etwas zu alternativer Befederung sagen? Oder lieber gleich die ganze Einheit austauschen, wie bei Euch in der Börse öfters angeboten? Macht das in Richtung Komfort Sinn? Ich bin arg verwöhnt, obgleich kein Schleicher. Aber die Bandscheiben sollten schon an ihrer Stelle bleiben...
Grüße aus dem Mopped-Paradies Harz ! ! !

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Hinterradfeder(ung)

#2

Beitrag von utzibbg » 17.06.2011 22:11

Hallo erstmal und willkommen im Forum - wird Dir sicher gefallen. Gummikuh bin ich auch schon gefahren und werd ich sicherlich auch später mal wieder tun.

Für den großen Geldbeutel und für den, der mehr von seiner Maschine fordert, ist sicherlich eine komplette Feder-Dämpfungseinheit das Nonplusultra
Ich für meinen Teil habe mir für kleines Geld eine WILBERS-Austauschfeder geholt und bin damit auch äußerst zufrieden.
Allerdings setze ich vielleicht auch andere Maßstäbe. Mir kann das Fahrwerk fast nicht hart genug sein.
Wenn Du hinten auf weicher gehst, rate ich Dir für vorn auf jeden Fall auch einen Austausch der Federn und des Öl vorzunehmen.
WILBERS oder WIRTH sind die meist verbauten Gabelfedern und auch beide zu empfehlen.
Dann noch ein 10er Öl eingefüllt und die Dicke fährt wie auf Schienen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hinterradfeder(ung)

#3

Beitrag von sorpe » 17.06.2011 22:15

Hallo! :D
Zunächst empfehle ich dir deine Ownerliste klick auszufüllen.
Du ersparst uns und dir damit unnötige Rückfragen nach deinem Mopedmodell. :idea:

An deiner Stelle würde ich zunächst das Moped richtig kennen lernen und erst danach entscheiden ob eine Änderung erforderlich ist.
Es gibt dann mehrere Wege zum Ziel zu kommen.

Zunächst einmal die Dämpfer/Federelemente auf deine Bedürfnisse einstellen.
Wenn das nicht ausreicht -
- kann man die Feder gegen eine mit anderer Federrate tauschen.
- kann man ein Federbein einer GSX-R einbauen (gibt´s gebraucht 50-100 €)
- kann man sein eigenes Federbein überarbeiten lassen (z.B. Franz Racing)
- kann man ein Zubehörfederbein kaufen (z.B. Wilbers)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Hinterradfeder(ung)

#4

Beitrag von heikchen007 » 18.06.2011 19:50

Für meine knapp 70 kg Gewicht war mir die Feder hinten auch zu hart. Habe daher hinten eine "weichere" Austauschfeder von Wilbers drin. Vorne auch noch auf Wilbersfedern umgebaut und das ganze dann mal vor 2-3 Jahren bei den Wilberstagen von den Fachleuten einstellen lassen. Bin seitdem sehr zufrieden damit. 8)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Moppedtreiber


Re: Hinterradfeder(ung)

#5

Beitrag von Moppedtreiber » 24.06.2011 12:10

Zur Zeit spiele ich auch mit dem Gedanken, komplett auf Wilbers-Federn umzustellen. Unschlüssig bin mir nur, ob es nicht sinnvoller wäre, das Geld hinten in ein GSX-R Federbein statt in die Austauschfeder zu investieren. Also Frage:
Ist der original Dämpfer hinten schlechter als der von einer GSX? Wie ist die Federrate der original SV 1000S Feder? Ich finde weder hier im Forum noch in der Knowledgebase verlässlichen Daten.

Danke für die netten Tipps bisher!

Moppedtreiber


Re: Hinterradfeder(ung)

#6

Beitrag von Moppedtreiber » 25.06.2011 16:27

Hallo SV-Dame,
Danke für das Anschreiben! Du musst wissen, ich bin Vielfahrer und fahre seit 40 Jahren Mopped!!! Bisher ausschließlich BMW. Ich bin flott unterwegs, aber kein Rennfahrer auf Landstraßen. Davon haben wir hier im Harz genug, bis jetzt 5 Tote... In diesem Jahr!
Ich glaube nicht, dass das Original-Federbein für mich funktionieren kann. Schau mal, ich wiege 80 kg und sitze rel. weit vorn in der Mitte der Maschine. Das Federbein ist für Sozia weit hinten mit erheblichen Hebelweg ausgelegt. Also KANN die Federrate gar nicht passen. Deshalb meine Frage nach dem Dämpfer. Eigentlich sollte er für eine weit niedrigere Federrate erhebliche Reserven besitzen. Es sei denn, er ist eine völlige Fehlkonstruktion. Und/oder die Ventile reagieren viel zu unsensibel, zumindest verglichen mit modernen Dämpfern. Und genau das wäre meine Frage an dieses Forum! Der Gabel wird genau diese Schwäche der Ventile nachgesagt. Wenn ich die Aussagen im Forum richtig verstehe!
Kannst Du / könnt Ihr etwas dazu sagen? Übrigens: Natürlich habe ich Federvorspannung und Dämpfung geändert. Der Erfolg ist nicht umwerfend...
LG, Rolf

HerrBert


Re: Hinterradfeder(ung)

#7

Beitrag von HerrBert » 25.06.2011 20:47

Hallo Rolf,
man muss immer in Betracht ziehen, dass der Dämpfer in einen Serienfahrzeug nur ein Kompromiss sein kann. Es gibt kleine, große, dicke, dünne Fahrer die fahren alleine oder mit Sozia, mit Gepäck und auch ohne.
Daher ist es ganz unterschiedlich ob man mit dem Standard zurechtkommt oder nicht. Ich kenne einige, die noch alles Original haben und mit der KiKa nur so um die Ecke fliegen.
Ich hatte auch meine Probleme mit dem Dämpfer. Er harmonierte einfach nicht mit meiner USD Gabel. Ein Schraubenzieher war mein ständiger Begleiter und habe keine vernünftige Einstellung für meine Fahrweise gefunden.
Nun habe ich eine Wilbers Federbein eingebaut und gut ist. Der Vorteil liegt genau in den Ventilgrößen und dessen Ansprechverhalten sowie der Federrate. Und alles wird nach Deinen Vorgaben, wie viel % Autobahn, wie viel % Landstraße, mit Sozius, ohne Sozius, mit Gepäck wie viel Gepäck und natürlich auch die bevorzugte Fahrweise eingebaut.

Wilbers ist für mich nicht das Non plus Ultra, war aber der günstigste von allen Anbietern.

Schau mal hier rein KLICK, vielleicht hilft es Dir bei den Einstellungen etwas weiter.

Bis dann....
HerrBert

Antworten