Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#16

Beitrag von JohnnyCash » 08.06.2011 21:40

schnapser hat geschrieben:
stefan6882 hat geschrieben:
FreshB hat geschrieben:Ich habe mir auch schon überlegt so ein Xenon-Kit zu beschaffen. Sowohl die zu verstauenden Gerätschaften als auch das Thema Legalität haben mich davor abgeschreckt.

Stattdessen einfach neue H4 Birnen sowie Standlicht verbaut. Zwar kein Xenon, sieht aber auf jeden Fall besser aus als die Serie (und sind zugelassen).

mmmh sieht nicht schlecht aus, aber das problem mit diesen Xenon Look dinger ist leider, dass meist kaum Licht vorne raus kommt, da durch die blaue Birne (meistens blau eingefärbt) viel Licht geschlucktwird und nur noch der weiße Anteil vorn raus kommt.
Ist mir zu gefährlich, will ja so gut wie möglich gesehen werden.
Dito deswegen auch echtes xenon
wer dich mit H4 Birnen übersieht, übersieht dich auch mit Xenonbastelei
Knubbel S

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#17

Beitrag von schnapser » 08.06.2011 22:21

Kauf dir mal die xenonimitate als h4, das is was anderes als ein osram nightbreaker da siehst du nix. Da kannste auch h7 kaufen San kommt trotzdem nix raus

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#18

Beitrag von JohnnyCash » 09.06.2011 1:29

du kannst dir auch so ne schwüle neongelbe Warnweste anziehen, deswegen wirst trotzdem noch übersehen
Knubbel S

bahndyto


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#19

Beitrag von bahndyto » 09.06.2011 12:07

gehts jetzt darum wie nützlich und unnützlich erkennungssignale sind oder um den umbau zum xenon-kit?

also ich finds richtig geil, wie die so langsam hell werden.
musst mir mal bescheid geben, ob die polizei auf dich aufmerksam wird :)

ps: was sind das für LED-Standlichtbirnen?

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#20

Beitrag von schnapser » 09.06.2011 12:32

Ja das mit den Warnwesten und dem übersehen stimmt leider... aber ich tue was ich kann^^
Die LED Standlichter waren die hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

1W Linsen LEDs... wie gesagt, sie stinken ganz schön ab gegen das xenon, dürften Heller sein ^^

FreshB


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#21

Beitrag von FreshB » 09.06.2011 20:00

Folgende LED's sind ziemlich hell:

http://www.xenonwhite.de/standlicht/led-w5w-weiss.php

Habe das Paar für den Umbau meiner Kennzeichenbeleuchtung besorgt und Probeweise als Standlicht verbaut. Sind verdammt hell, kann schon behaupten, dass sie fast blenden. Bei der Lichtstärke ist aber das Risiko von den Grünen angehalten zu werden sehr groß; darüber hinaus erkennt man die Standlichter von Außen sofort als LED (wegen den Klarglasscheinwerfern). Sieht vor allem mit der "Platine" sehr bescheiden aus.

...aber LED's mit W5W Sockel gibt es wie Sand am Meer, in jeglichen Lichtstärken. Für paar Euronen bekommst Du ganz einfach welche, die mit deinen Xenon Birnen locker mithalten können.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#22

Beitrag von JohnnyCash » 09.06.2011 21:41

5 Watt sind super! die zweite Batterie nicht vergessen :wink:
Knubbel S

FreshB


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#23

Beitrag von FreshB » 09.06.2011 22:13

ehmm... die normalen Glühfadenbirnen sind ebenfalls W5W Sockel? Wie kommst Du bei dem Artikel auf die 5 Watt bzw. auf Mehrverbrauch?

P.S.: Ich halte die Lichtmaschine immer auf touren! :wink:

karle
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 03.04.2010 15:47

SVrider:

Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#24

Beitrag von karle » 16.06.2011 22:51

Also ich hab auch die Xenon-Brenner mit 6000Kelvin verbaut, ebenso LED-Standlichter.

Zuerst vorneweg, ich habe es nicht nur wegen der Optik gemacht, auch wegen der Sicherheit. Aber die silberne SV mit Xenon sieht verdammt gut aus :) devil

Und ich werde nicht mehr so häufig übersehen, weil es kam mehr als einmal vor, dass ich an eine Kreuzung hinfahr ( ich hatte Vorfahrt), und das Auto trotzdem herausfährt.

Wichtig ist, dass man die Scheinwerfer nach dem Umbau einstellt, weil vor dem Einstellen hab ich den Gegenverkehr oft geblendet!


Mit der Polizei hatte ich (bis jetzt) noch keinen Ärger! :) Angel
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Energie in nutzlose Wärme!

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#25

Beitrag von K.haos-Prinz » 16.06.2011 23:06

Das mit dem Einstellen wird IMHO aber schwierig, weil keine Leuchtweitenregulierung vorhanden ist. Beim Beschleunigen hebt es die 2-Räder doch schon ganz ordentlich aus dem Anker, was dann gerade mit Xenon zu heftigen Blendungen des Gegenverkehrs führt.

Dennoch sieht es richtig schön aus :mrgreen:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#26

Beitrag von lumpiiie » 18.06.2011 13:53

Also ganz ehrlich, mein Fall ist es nicht!
Ich finde das Licht einfach zu unnatürlich und zu grell.
Passt auch optisch nicht so gut, finde ICH.
ABER Vorteile hat es sicherlich!
Dir viel Spaß damit! :)

Puffbohne


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#27

Beitrag von Puffbohne » 20.06.2011 11:18

@ TE

Hoffentlich ziehen sie dich raus und untersagen dir die Weiterfahrt mit deinem Mist!

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#28

Beitrag von schnapser » 20.06.2011 12:36

Und warum ? wem schade ich damit ?btw. glaube ich kaum dass du mir jemals über den weg fahren wirst, also kanns dir doch schnuppe sein.
lumpiiie hat geschrieben:Ich finde das Licht einfach zu unnatürlich und zu grell.
Wie gesagt "In Echt" ist es wesentlich weniger blau, und bei Tag auch eigentlich sehr angenhem für die anderen Fahrer, wurde nochnie aufgeblinkt oder sonst irgendwas --> Höhe nue eingestellt und gut war!

Puffbohne


Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#29

Beitrag von Puffbohne » 20.06.2011 14:36

schnapser hat geschrieben:Und warum ? wem schade ich damit ?btw. glaube ich kaum dass du mir jemals über den weg fahren wirst, also kanns dir doch schnuppe sein.
Du schadest damit der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und gefährdest andere Verkehrsteilnehmer.
Mir sind schon mal im Harz drei solcher Spasten wie du über den Weg gefahren, von daher weiß ich krass die Scheiße blendet, und gerade in Motorrädern noch um einiges mehr.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Xenon Nachrüstkit Erfahrung und Bilder

#30

Beitrag von Ati » 20.06.2011 15:03

stefan6882 hat geschrieben:mmmh sieht nicht schlecht aus, aber das problem mit diesen Xenon Look dinger ist leider, dass meist kaum Licht vorne raus kommt, da durch die blaue Birne (meistens blau eingefärbt) viel Licht geschlucktwird und nur noch der weiße Anteil vorn raus kommt.
Ist mir zu gefährlich, will ja so gut wie möglich gesehen werden.
Ist mal sachlich so nicht richtig. Weißes Licht ist die Summer aller Farbanteile. Mit der blauen Einfärbung wird lediglich der rot/orange-Anteil der Glühlampe leicht gedämpft damit das Gleichgewicht der Farbanteile wieder hergestellt wird und damit weißes Licht entsteht. Zu diesem Effekt steuert ja bereits der Einsatz von Halogen-Brennern bei (höhere Brennertemperatur auf engerem Raum mit verdampften Halogenen)

Da Gasentladungslampen mit Xenon eher ein violettes Licht erzeugen werden Halogene zugefügt. Damit senkt man die Farbtemperatur auf den gewünschten Wert ab. Durch das breite Farbspektrum läßt sich eben auch weißes Licht recht gut erzeugen. Tendenziell geht man bei der Farbe eher in Richtung kühles Weiß (also minimales blau), weil mit der Alterung der Lampen zum einen die Salze nicht mehr vollständig verdampfen und andererseits den Brenner trüben. Im Ergebnis "vergilbt" das Licht.
bahndyto hat geschrieben:also ich finds richtig geil, wie die so langsam hell werden.
ps: was sind das für LED-Standlichtbirnen?
Warum baust Du Dir die dann nicht zu Hause im Zimmer als Beleuchtung ein? :mrgreen: Mir ist die Aufwärmphase eines HMI immer zu lang.
Die Linsen-LED-Standlichter aus der Bucht haben so wie ich das sehe auch keine E-Nummer. Kommst Du an einen strengen Posten (auch TÜV) gibt es Ärger. Den beim TÜV hatte ich schon :wink: allerdings nicht generell wegen zu heller LEDs (die habe ich ja messtechnisch angepaßt), sondern wegen fehlender E-Nummer.

Und mal grundsätzlich: egal ob Du in diesen Fred Kommentare magst oder nicht. Es zeugt von ziemlicher Arroganz gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, wenn Du die bekanntermaßen für 99,9% aller Motorräder nicht genehmigten Scheinwerferlampen einbaust und eine Blendung des Gegenverkehr bzw. des vorausfahrenden Verkehrs in Kauf nimmst.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten