Schuberth S1 Pro


Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
Antworten
SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Schuberth S1 Pro

#1

Beitrag von SyncMaster2 » 18.06.2011 15:22

Moin liebes Forum,
ich war heute mal bei P*L* um zu fragen, wieso mein Helm (Nexo Carbon Comfort) nicht mehr richtig schließt. Da fragte mich der Mitarbeiter, ob ich einen Sturz gehabt hab etc. weil sich dadurch wahrscheinlich die Schale verzogen hat. Mist dachte ich, das wars mit den Garantieansprüchen :?
Wundert mich zwar, dass das so schnell geht aber ich will mit keinem Helm rumfahren, der so extrem laut ist wegen der schlechten Abdichtung.
Somit kam ich wegen einem guten Angebot, was im Moment bei der Tante läuft, zum Shuberth S1 Pro und habe ihn mir direkt bestellt.
Was können die Leute hier zu diesem Helm im "Langzeittest" sagen? Weil Passform etc. kann ich ja direkt testen. Mich würde nur interessieren, ob die Qualität auf längere Sicht auch besteht, was man eigentlich erwarten könnte, damit ich nicht so viel Geld in den Sand setze.

Gruß,
Patrick

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Shuberth S1 Pro

#2

Beitrag von lumpiiie » 18.06.2011 15:26

Hattest du mit dem Helm einen Unfall?
Wenn nicht, würde ich denen aber was erzählen!
Ne verzogene Helmschale ohne einen Unfall... also ne.

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Shuberth S1 Pro

#3

Beitrag von SyncMaster2 » 18.06.2011 16:28

Nene das stimmt schon. Ich bin bei ca 15 km/h weggereutscht und ich hab nun leichte Kratzer in der Klarlackschicht.
Ich dachte nur nicht, dass so schnell der Helm kaputt geht.

Gruß,
Patrick

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Shuberth S1 Pro

#4

Beitrag von Dragol » 18.06.2011 16:40

SyncMaster2 hat geschrieben:... zum Shuberth S1 Pro und habe ihn mir direkt bestellt.
Was können die Leute hier zu diesem Helm im "Langzeittest" sagen? ...
Hallo Patrick,

ich finde der S1pro ist eine wirklich gute Mütze. Wenig Auftrieb und relativ leise. Dazu noch das integrierte Sonnenvisier.
Lediglich der Irokesenschnitt (Helmpolstermuster zeichnet sich bei mir in der Frisur ab) wirkt komisch.

Allenfalls ... mit dem Pinlock stelle ich mich wohl zu doof an. Mir ist jetzt schon beim zweiten Visiersatz Wasser zwischen die beiden Schichten gekommen ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Shuberth S1 Pro

#5

Beitrag von Lemming » 18.06.2011 16:44

SyncMaster2 hat geschrieben:Nene das stimmt schon. Ich bin bei ca 15 km/h weggereutscht und ich hab nun leichte Kratzer in der Klarlackschicht.
Ich dachte nur nicht, dass so schnell der Helm kaputt geht.

Gruß,
Patrick
Nur soviel nach einen Sturz mit dem S1 Pro bei ca. 50 kmh, hat sich außer Lackspuren äußerlich nichts weiter abgezeichnet!Er ist sein Geld wirklich wert, mit einer guten Ausstattung!
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Shuberth S1 Pro

#6

Beitrag von SyncMaster2 » 18.06.2011 17:21

Ok danke schonmal für eure Statements zum S1. Ich war echt schockiert, wie wenig dieser Helm abkonnte. Im Nachhinein bin ich froh, dass der Sturz nicht heftiger war.
Aus diesem Grund werde ich auch keinen Carbon-Helm mehr kaufen.
Gibt es Zubehör-Artikel, die sinnvoll für den S1 sind, oder ist er so, wie er ist, schon "perfekt", was Lautstärke und "Anti-Fog" angeht?

Gruß,
Patrick

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Shuberth S1 Pro

#7

Beitrag von Lemming » 20.06.2011 15:27

SyncMaster2 hat geschrieben:..........
Gibt es Zubehör-Artikel, die sinnvoll für den S1 sind, oder ist er so, wie er ist, schon "perfekt", was Lautstärke und "Anti-Fog" angeht?

Gruß,
Patrick
Nein, bei den Preis erwartet man allerdings all-inclusive.Den mitgelieferte Akustikkragen sollte man noch anbringen.Und das Visier besteht aus einen Pinnlock, also mehr als "Anti-Fog". :wink:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Schuberth S1 Pro

#8

Beitrag von SyncMaster2 » 20.06.2011 22:25

Ja mit Anti-Fog meinte ich auch einfach nur das beschlagen generell und ob das Pinlock visier auch hält, was es verspricht. Ich bin einfach mal gespannt ob er mir passt ohne probe vorher. Musste bei dem Nachlass aber einfach zuschlagen :twisted:
Er sollte morgen ankommen. Werde nach meiner ersten Tour direkt berichten :)

Gruß,
Patrick

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Schuberth S1 Pro

#9

Beitrag von SyncMaster2 » 23.06.2011 23:06

Soo jetzt hatte ich meine erste kurze Fahrt mit der neuen Mütze.
Ich kann nur sagen hammer mäßig geil. Wie leise der ist.
Allerdings noch nicht ganz perfekt. Ich habe das Anti-Noise Pad am Kinn nicht reinbekommen. Weiß einer wie das geht? Ich habe wirklich keine Ahnung und das Internet und das mitgelieferte Handbuch konnte mir nicht helfen.

Gruß,
Patrick

sucram


Re: Schuberth S1 Pro

#10

Beitrag von sucram » 23.06.2011 23:10

eigendlich müsste beim helm ein heftchen dabei sein, auf die bilder gucken um die position zu sehen wie rumm der rein muss und ab die post. ist was fummelig, ich hatte auch angst das ich was kaputt mache aber da muss man halt was kraft anwenden und etwas hin und her schieben und dann sollte das fluppen :)

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Schuberth S1 Pro

#11

Beitrag von Lemming » 23.06.2011 23:37

sucram hat geschrieben:eigendlich müsste beim helm ein heftchen dabei sein, auf die bilder gucken um die position zu sehen wie rumm der rein muss und ab die post. ist was fummelig, ich hatte auch angst das ich was kaputt mache aber da muss man halt was kraft anwenden und etwas hin und her schieben und dann sollte das fluppen :)
Kann mich den sucram nur anschließen.Ist sehr fummelig,aber mit den Heftanweisungen+ Geduld funkst es :!:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Schuberth S1 Pro

#12

Beitrag von SyncMaster2 » 23.06.2011 23:57

Mh ok. Das Handbuch hat mir wie schon gesagt nicht geholfen. Könntet ihr nicht vllt kurz beschreiben wie ihr das ca bewerkstelligt habt. Ich habe schon Google gequält aber nur den tipp bekommen das man das in sich drehen muss.

Edit: Ok nun habe ich es doch hinbekommen. Man muss das Pad aber schon mit ordentlich Kraft dort reindrücken und es gut knicken, dass es passt. Vielen Dank für eure Hilfe.

Ein Fahrbericht folgt dann noch mit dem Pad und ich werde berichten, was sich verändert hat.

Gruß,
Patrick

Antworten