Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Stonerain


Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#1

Beitrag von Stonerain » 29.06.2011 20:24

Hallo...

wie in der Überschrift beschrieben hab ich versucht die "Knubbel SV 650" Fremdzustarten von einem Auto. Ich weiss dass es bei anderen Motorrädern funktioniert und auch das Internet hat mir eigentlich recht gegeben.

Auf jedenfall tut sich GAR NICHTS wenn ich die Zündung einschalte. Die Sicherungen über der Batterie sind alle noch Heil. Gibts noch mehr Sicherungen? bin ein wenig Ratlos...

Hilfe!

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#2

Beitrag von Ghata » 29.06.2011 20:25

Hey,

ich habe meine Maschine ebenfalls schon mittels Auto und Überspielkabel gestartet, ging ohne Probleme und lief dann auch wieder. Anscheinend hast du ein anderes Problem würd ich mal sagen...nur helfen kann ich da nich...sorry.....
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Stonerain


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#3

Beitrag von Stonerain » 29.06.2011 20:32

also... in dem Moment wo ich Autobatterie angeschlossen habe gingen alle Lichtlein an der SV aus...

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#4

Beitrag von motus » 29.06.2011 20:38

falsch herum gepolt? Oder war's ne LKW Batterie mit 24V? Was anderes fällt mir auf Anhieb jetzt auch nicht ein...

Oder Moment: Du schreibst, dass die Lichtliein ausgingen, als du die Autobatterie angeschlossen hast. Heißt das, die Zündung der SV stand auf ON? Lief das Auto evtl. auch schon beim Anschließen? Wenn ja kann's ne Spannungspitze gegeben haben, die da was kaputt gemacht hat. Grundsätzlich sollten beide Fahrzeuge, also Spender und Empfänger, beim zusammenschließen beide aus sein!!
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#5

Beitrag von ake » 29.06.2011 20:41

Moin moin,

war die Moppedzündung an als Du die Kabel verbunden hast? Das sollte man nicht machen, gibt beim Anschließen evtl eine ziemliche Spannungsspitze, die schon was gegrillt haben könnte.

Oder evtl falschrum angeschlossen?

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Stonerain


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#6

Beitrag von Stonerain » 29.06.2011 20:47

hmmm falsch gepolt hab ich nicht... und ja die Zündung vom Motorrad war an... hat einer ne Idee was es gegrillt haben könnte? ich mein es kann doch eigentlich nur ne Sicherung sein? Gibts noch mehr als die über der Batterie???

Oder was sonst könnte betroffen sein?


Stonerain


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#8

Beitrag von Stonerain » 29.06.2011 20:58

Hauptsicherung... ja und wie kann ich die wechseln? die über der Batterie sind heil

hexxer


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#9

Beitrag von hexxer » 29.06.2011 21:08

Rechts unter dem Seitendreieck ist die Hauptsicherung (30 A). Ist ne grüne Kappe drauf - glaub ich.

Stonerain


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#10

Beitrag von Stonerain » 29.06.2011 21:48

ahh da... hab ich den kaputten übeltäter!!! Danke lieber Hexxer :)

hexxer


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#11

Beitrag von hexxer » 29.06.2011 21:54

Keine Ursache,
aber der Übeltäter warst wohl eher du. :lol:

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#12

Beitrag von JohnnyCash » 29.06.2011 22:11

für son kleinen Motorradmotor braucht man das Auto nicht mal starten, wenn die Starterkabel richtig angeschlossen sind
daran haperts gerne mal, wenn man nur schlecht Kontakt bekommt
Knubbel S

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#13

Beitrag von Chaos » 30.06.2011 7:27

Jo, wenn ich mein Motorrad überbrück, einfach Zündung aus, Kabel von der Autobatterie an die Anschlüsse der Mopedbatterie et voilà :mrgreen: .
Du bastelst dir einfach quasi ne 65 Ah(bei mir)-Batterie ins Moped, da muss der Automotor wirklich ned laufen
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

OneStone


Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#14

Beitrag von OneStone » 30.06.2011 14:09

Man sollte bei der Geschichte allerdings bedenken, dass die Motorradbatterie dann kurzzeitig mit ziemlich hohem Strom geladen wird, und das tut der eher nicht gut...

Daher sollte man sowas nur im Notfall machen. Laden mit einem für Gelakkus geeigneten Ladegerät ist auf jeden Fall besser 8)

MfG Stephan

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Überbrücken mit Autobatterie war wohl schlechte Idee...

#15

Beitrag von jensel » 30.06.2011 14:26

Äh, wenn der Automotor aus ist, hat auch dessen Batterie nur 12V, da lädt nix.

Und ich wende zum Fremdstarten den Trick von Dieter an, ich glaube der steht in der KB:
Zündung ein, Leerlauf rein.
Masse Startkabel an Rahmen (oder ne Schraube wo die Klemme sicher hält).
Plus direkt an den Anschluss vom Anlassermotor.
ACHTUNG: Anlasser dreht sofort!
ACHTUNG 2: Durch den relativ hohen Strom und den Funken beim Anlegen kann die Klemme an der Schraube "festbacken". Also evtl. mit Kraft wieder abziehen.

Geht einfach, ohne auseinanderschrauben, nur das Schutzgummi von der Anschlussschraube am Anlasser abziehen.

Antworten