Hallo Forum!
Nico hat geschrieben: Nico hat geschrieben: Also, bin jetz zu Testzwecken maln bisserl nur mit Abblendlicht gefahren, damit hält die Birne schon rund 120km.
Das hat
Chaos geschrieben nicht ich
Oh! Ich bitte um Enschuldigung.
Dann gibt es gleich zwei Leute mit diesem Problem?
Das hatte ich nicht mitbekommen.
Chaos hat geschrieben:Wie kann man NUR mit Fernlicht fahren?
Ist des nicht so, dass man das Fernlicht nur schalten kann, wenns Abblendlicht an is?
Meine SV hat zwei Scheinwerfer, in denen H4 Leuchten verbaut sind.
Wenn man das Fernlicht über den normalen Schalter einschaltet, dann erlischt der Glühfaden für das Abblendlicht (bei Verwendung der Lichthupe, die man nur kurz betätigt, leuchten wohl beide Fäden - das wurde hier geäußert, ich habe es nicht überprüft, bin aber geneigt, es zu glauben).
Deshalb habe ich gefragt, in welchem "Modus", die Lampen betrieben werden.
Wenn dauerhaft beide Fäden leuchten, dann würde ich mich nicht wundern, daß die Leuchte regelmäßig den Geist aufgibt.
Die Maschine wurde umgebaut.
Ich weiß es nicht, aber vielleicht jemand anderes hier:
haben die Scheinwerfer womöglich eine Dämpfung, die sie gegen die Motorvibrationen des V2 schützt?
Wenn ja, dann wurde die Dämpfung u.U. beim Umbau nicht berücksichtigt.
Es gibt ja auch Einzylinder, bei denen man nicht bei jeder Fahrt die Leuchten wechseln muß und die noch schlimmer rappeln als eine SV.
Alles Gute!
Ramses297.