Ablend und Fernlicht
Ablend und Fernlicht
Ich möchte gern das wenn ich das Fernlicht einschalte das Ablendlicht anbleibt und nicht ausgeht. Hat da einer ahnung von der Elektrik wie ich das ändern kann?
Re: Ablend und Fernlicht
Ich würde an deiner Stelle in Richtung Lichthupenverkabelung denken.
Beim Betätigen der Lichthupe leuchten beide Scheinwefer. Also würde ich den Lichthupenschalter und den Fernlichtschalter paralell schalten.
Koregiert mich, wenn ich falsch liege.
Beim Betätigen der Lichthupe leuchten beide Scheinwefer. Also würde ich den Lichthupenschalter und den Fernlichtschalter paralell schalten.
Koregiert mich, wenn ich falsch liege.
Re: Ablend und Fernlicht
Hallo Forum!
Bei H4 Leuchten sollte man nicht unbedingt längere Zeit gleichtzeitig beide Fäden leuchten lassen.
Soweit ich weiß, sind sie dafür nicht ausgelegt.
Ganz trivial ist meine Behauptung allerdings nicht, weil es auch Leuchten dieser Bauart gibt, die eine wesentlich höhere Leistung haben. Dementsprechend werden sie wohl auch heißer.
Diese sind aber natürlich bei uns im Straßenverkehr nicht zugelassen.
Alles Gute!
Ramses297.
Bei H4 Leuchten sollte man nicht unbedingt längere Zeit gleichtzeitig beide Fäden leuchten lassen.
Soweit ich weiß, sind sie dafür nicht ausgelegt.
Ganz trivial ist meine Behauptung allerdings nicht, weil es auch Leuchten dieser Bauart gibt, die eine wesentlich höhere Leistung haben. Dementsprechend werden sie wohl auch heißer.
Diese sind aber natürlich bei uns im Straßenverkehr nicht zugelassen.
Alles Gute!
Ramses297.
Re: Ablend und Fernlicht
Wenn dir an der Lebensdauer der Birne was liegt solltest du das aus dem Grund lassen, den Ramses schon schrieb. Zu viel Wärme für die kleine Birne, wenn beide Drähte glühen. Die bei Suzuki haben sich schon was dabei gedacht 

Re: Ablend und Fernlicht
Ich weiß das es auf die Lebensdauer geht aber es ist ja nur für kurze Zeit. Ich lass es ja nicht dauerhaft an.
Re: Ablend und Fernlicht
Hi, ich hab bei mir am Schalter eine Art Brücke gemacht, hab aber eine S, also getrennte Leuchten = 2 Birnen. Deswegen würde ich mir bei einer N = 1 Birne sorgen machen wie oben schon erwähnt wurde.
Hier mal Bilder dazu, falls noch fragen da sind schreib mich einfach an.
MfG Keram
Hier mal Bilder dazu, falls noch fragen da sind schreib mich einfach an.
MfG Keram
- Mad Marc
- SV-Rider
- Beiträge: 288
- Registriert: 24.10.2006 13:36
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ablend und Fernlicht
Ist bis BJ 2001 sowieso so geregelt.KERAM hat geschrieben:Hi, ich hab bei mir am Schalter eine Art Brücke gemacht, hab aber eine S, also getrennte Leuchten = 2 Birnen. Deswegen würde ich mir bei einer N = 1 Birne sorgen machen wie oben schon erwähnt wurde.
Hier mal Bilder dazu, falls noch fragen da sind schreib mich einfach an.
MfG Keram
Re: Ablend und Fernlicht
Also zumindest an meine K7 bringt es nichts, wenn beide Brennen (Lichthupe). Das Licht wird dadurch wesentlich schwächer und ich sehe eher weniger als mit normalem Fernlicht..
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ablend und Fernlicht
Hier geht es explizit um eine N, nicht um eine S. Und die hat bekanntlich nur eine Birne.Atreju hat geschrieben:Also zumindest an meine K7 bringt es nichts, wenn beide Brennen (Lichthupe). Das Licht wird dadurch wesentlich schwächer und ich sehe eher weniger als mit normalem Fernlicht..
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.