Interesse an Harley Emulatoren?
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
richtig, allerdings stützt sich die Feder auf dieser kleinen Messingscheibe mit Loch ab und die große silberne Scheibe darunter bleibt davon herzlich unbeeindruckt.
das heisst dann wohl, dass die Druckstufe über die kleine Messingscheibe läuft und die Zugstufe über die große graue Scheibe darunter?
Demnach könnte man die Zugstufe durch unterlegen weiterer Scheiben auch einstellen, rein theoretisch..
das heisst dann wohl, dass die Druckstufe über die kleine Messingscheibe läuft und die Zugstufe über die große graue Scheibe darunter?
Demnach könnte man die Zugstufe durch unterlegen weiterer Scheiben auch einstellen, rein theoretisch..
Knubbel S
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Nabend,
habe das Material bzgl. der Kante noch nicht gesichtet, würde allerdings auch reges interesse anmelden!
Fange mal direkt an zu lesen
greetz,
mallok
habe das Material bzgl. der Kante noch nicht gesichtet, würde allerdings auch reges interesse anmelden!
Fange mal direkt an zu lesen

greetz,
mallok
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Die große Scheibe reguliert die Druckstufe (und ab wann die sich bewegt, wird mit der Federvorspannung eingestellt). Auf die Zugstufe haben die Emulatoren keinen Einfluß.JohnnyCash hat geschrieben:das heisst dann wohl, dass die Druckstufe über die kleine Messingscheibe läuft und die Zugstufe über die große graue Scheibe darunter?
Nein.Demnach könnte man die Zugstufe durch unterlegen weiterer Scheiben auch einstellen, rein theoretisch..
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Gibt es leider Plug and Play nicht für die Kante ... da müsste man sich noch Adapter drehen (hatte mal was von 50€ Aufwand gelesen).mallok hat geschrieben:Nabend,
habe das Material bzgl. der Kante noch nicht gesichtet, würde allerdings auch reges interesse anmelden!
Fange mal direkt an zu lesen
greetz,
mallok
Da kann man dann auch gleich Intiminators nehmen.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Ähm, die große (grün) Scheibe (ich rede von der in dem "Messingkäfig" drin) stützt sich nach unten mit einer dünnen (rot) Feder ab. NICHT mit der langen, dicken. Als oberer Anschlag dient der Käfig (hier schwarz).Jan Zoellner hat geschrieben:Die große Scheibe reguliert die Druckstufe (und ab wann die sich bewegt, wird mit der Federvorspannung eingestellt). Auf die Zugstufe haben die Emulatoren keinen Einfluß.JohnnyCash hat geschrieben:das heisst dann wohl, dass die Druckstufe über die kleine Messingscheibe läuft und die Zugstufe über die große graue Scheibe darunter?
Nein.Demnach könnte man die Zugstufe durch unterlegen weiterer Scheiben auch einstellen, rein theoretisch..
Ciao
Jan
Wenn ich jetzt an der grauen Schraube drehe, dann wird die dicke rote Feder vorgespannt, aber da sich ja der Abstand der grünen Scheibe zum Käfigboden nicht ändert, ändert sich ja auch die Vorspannung nicht. Hatte die Schraube auch schon gut einen Zentimeter durchgedreht, beim antippen der grünen Scheibe konnte ich keinen merklichen Unterschied feststellen

Die dicke rote Feder wirkt ja auf die gelbe Messingscheibe mit dem kleinen Loch drin, ob darunter ein Durchgang ist, weiß ich nicht (blaue Stellen). Die gelbe Scheibe wird durch die dicke Feder vorgespannt, daher dachte ich das wäre die Druckstufe
Wo bin ich auf dem Holzweg?
Beim Einbau ist die Schraube oben?
Knubbel S
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Ja. Sie ragt ein Stück in die Gabelfeder hinein.JohnnyCash hat geschrieben:Beim Einbau ist die Schraube oben?
Ist schon ne Weile her, daß ich die Emulatoren in der Hand hatte. Meiner Erinnerung nach müßte sich die große Scheibe beim Runterdrücken der Inbusschraube mit bewegen. Und mit stärker vorgespannter Feder sollte es theoretisch *ein bißchen* mehr Kraft benötigen - ich kann mich allerdings nicht erinnern, einen Unterschied bemerkt zu haben.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Auf der ersten Seite siehst du ja die Bilder, die lange Feder stützt sich auf der Scheibe am Messinggehäuse ab.
Die grüne Scheibe hat innen ne Bohrung von ca 20mm
Die Inbusschraube lässt sich nicht runterdrücken, zumindest nicht von Hand, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ich glaub im Messingkäfig ist auch Gewinde drin...
Ich bin verwirrt...
Die grüne Scheibe hat innen ne Bohrung von ca 20mm
Die Inbusschraube lässt sich nicht runterdrücken, zumindest nicht von Hand, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ich glaub im Messingkäfig ist auch Gewinde drin...
Ich bin verwirrt...
Knubbel S
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Die gosse Scheibe hat mit Dämpfung nix zu tun, die dient nur als Rückschlagventil, da das Öl ja relativ ungehindert in die eine Richtung fliessen soll (die Zugstufe übernimmt dann das Ventil unten im Standrohr) während die andere Richtung vom kleinen Plättchen mit der starken Feder bedämpft wird (die Druckstufe).
Thomas
(mit EMUs in ner ollen VFR)
Thomas
(mit EMUs in ner ollen VFR)
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Stimmt. Irgendwie hat mich da die Erinnerung ein wenig getrogen (aber die kleine Platte kann man mit den Fingern anheben...).Thomas W. hat geschrieben:Die gosse Scheibe hat mit Dämpfung nix zu tun, die dient nur als Rückschlagventil, da das Öl ja relativ ungehindert in die eine Richtung fliessen soll (die Zugstufe übernimmt dann das Ventil unten im Standrohr) während die andere Richtung vom kleinen Plättchen mit der starken Feder bedämpft wird (die Druckstufe).
Ein wenig google liefert die wirklich komplette Erklärung zum Thema:
http://www.sportrider.com/tech/146_9502_tech/index.html
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
gut erklärt, bis auf die "Direction of travel" Benennung, die ist (zumindest für mich anfangs) verwirrend
da es ja Tauchrohr heisst, bewegt sich für mich das obere Rohr, da unten ja das Standrohr ist
in den Bildern ist aber die Bewegung des Standrohrs angegeben
Samstag weiß ich mehr
da es ja Tauchrohr heisst, bewegt sich für mich das obere Rohr, da unten ja das Standrohr ist
in den Bildern ist aber die Bewegung des Standrohrs angegeben
Samstag weiß ich mehr

Knubbel S
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14004
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Hi Johnny, k.A. was dein aktueller Stand mir der Einstellung ist, aber diesen link, den der Jan in einem anderen fred mal eingestellt hat, halte ich für am besten.
Und für die Kantenfahrer ist da ja auch eine "Lösung" erwähnt.
Aber den kennst du ja auch. Ist halt etwas zeitaufwändig den komplett zu lesen.Jan Zoellner hat geschrieben: Bring ein bißchen Zeit und Englischkenntnisse mit:
http://forum.svrider.com/showthread.php?t=105326
Und für die Kantenfahrer ist da ja auch eine "Lösung" erwähnt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Sehr komisch, dass scheinbar so wenig Interesse daran besteht, vor allem bei dem Preis. Ich habe damals für die RaceTech Emulatoren an die $170 bezahlt und die sind jeden Cent Wert. Der Unterschied zu vorher war deutlich spürbar.
Vorher heißt bei mir lineare Gabelfedern von Öhlins, die schon viel besser als die weichen Originalteile sind. Ab 2004 Vorderreifen mit 70er Querschnitt. Zum Schluss kamen die Emulatoren rein, mit denen Unebenheiten noch einen Tacken besser weg gebügelt werden und das Motorrad dadurch viel satter auf der Straße liegt. Ich persönlich hatte seitdem nie das Bedürfnis, eine andere Gabel einzubauen.
Vorher heißt bei mir lineare Gabelfedern von Öhlins, die schon viel besser als die weichen Originalteile sind. Ab 2004 Vorderreifen mit 70er Querschnitt. Zum Schluss kamen die Emulatoren rein, mit denen Unebenheiten noch einen Tacken besser weg gebügelt werden und das Motorrad dadurch viel satter auf der Straße liegt. Ich persönlich hatte seitdem nie das Bedürfnis, eine andere Gabel einzubauen.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14004
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Hmm, kann man so ja jetzt nicht sagen. Der Countryman hat ja schon welche und ich auch. Ging dann ja auch alles ganz schnell.Schakal hat geschrieben:Sehr komisch, dass scheinbar so wenig Interesse daran besteht, vor allem bei dem Preis.
Jetzt müsste sich halt jemand anders dahinterklemmen. Die Frachtkosten aus Amiland und evtl. der Zoll (19% Einfuhrumsatzsteuer) hauen bei einem Satz halt schon ganz schön rein!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
@johnnycash und @jubelrömer
Wie lang hat der Versand der Emulatoren gedauert?
Wie lang hat der Versand der Emulatoren gedauert?
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
Re: Interesse an Harley Emulatoren?
Ich komme beim Berechnen auf ungefähr 46 €. Mit Versand und Einfuhrumsatzsteuer.Die Frachtkosten aus Amiland und evtl. der Zoll (19% Einfuhrumsatzsteuer) hauen bei einem Satz halt schon ganz schön rein!!
Bei einem Euro-Dollar-Kurs von 1:1,41
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
seit ich Suzuki fahre = SV ;)