Frage zur Kaltstartautomatik


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
notaussc


Frage zur Kaltstartautomatik

#1

Beitrag von notaussc » 20.07.2011 19:30

Seit letzter Woche besitze ich Meine Kante (K6) mit 11500km (12er Inspektion schon erledigt). Jetzt eine Frage zur Kaltstartautomatik, bin mir nicht sicher, ob es ein Problem sein könnte:

Trotz des schlechten Wetters ist es ja ständig noch einigermasen warm (meist so ca 15°). Meine Leerlaufdrehzahl befindet sich bei ca.1400 und wenn sie kalt ist geht beim Starten die Drehzahl _nicht_ hoch sondern bleibt bei so 1200-1400. Läuft die ersten Sekunden zwar unruhig, dann aber ohne Probleme.
Meine Frage: Müsste die Kaltstartautomatik eigentlich nicht _immer_ anspringen? Also wenigstens für ein paar Sekunden den Motor auf ca. 2000 rpm befördern? Habe ja noch keine richtig kalten Tage mit meiner Kante erlebt, kann deswegen ja nicht sagen, wie sie sich bei <10" verhält, aber ist das trotzdem normal?



Gruß

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage zur Kaltstartautomatik

#2

Beitrag von Karbuk » 20.07.2011 20:18

Denke das ist normal. Selbst bei 0°C dreht der Motor bei mir auch nur relativ kurz auf ~1600 UpM hoch.

notaussc


Re: Frage zur Kaltstartautomatik

#3

Beitrag von notaussc » 21.07.2011 19:11

Okay, danke. Dass die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand etwas bei 1200 und im warmen dann bei 1400 liegt, ist denke ich mal auch normal?

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Frage zur Kaltstartautomatik

#4

Beitrag von Teo » 21.07.2011 21:28

Ja, das ist okay so! :D
Bin dann mal wieder da! :-)

mattis


Re: Frage zur Kaltstartautomatik

#5

Beitrag von mattis » 22.07.2011 15:23

Ist vom Wetter abhängig.
Selbst im Sommer kann ich da Unterschiede beobachten.
1-2 kurze Gasstößchen und die Drehzahl pendelt sich stabil ein

Antworten