So, hier mein Bereicht:
Gebucht habe ich bei
http://www.eybis.com. Der Kontakt per Telefon war sehr nett
(deutsch und englisch).
Abfahrt in Düsseldorf war um 4:50 Uhr, zusammen mit meinem Kumpel (er fährt eine
alte ZZR 600, ohne Zulassung nur für Rennstrecke).
Beide Motorräder hatten wir am Vortag in einen T5 verladen.
Bezahlt habe ich knapp 120 Euro plus 17 Euro Versicherung (freiwillig) vor Ort.
Planmäßig waren 6 Turns a 20 Minuten vorgesehen, max. 35 Motorräder pro Turn auf
der Strecke. Technische Abnahme gab es keine, Rückenprotektor war Pflicht und dies
wurde auch überprüft.
Die kurze Einweisung vor Veranstaltungs-Beginn war 3-Sprachig (Englisch, Französich u. Holländisch).
Die Gruppeneinteilung war wie folgt (schnell, sehr schnell, sauschnell, Rennfahrer):
Roukies, Einsteiger 1 (hier bin ich gefahren), Einsteiger 2 und Racer.
Die Roukies sind mit Instruktion gefahren, alle anderen frei.
Während der ersten Turns wurde auch die Lautstärke gemessen, bei meiner SV gab es nix zu meckern
(trotz frisch montiertem Leo Vince incl. DB-Eater).
Turn 1:
Strecke fast trocken, zunächst mal Strecke kennenlernen.
Turn 2:
leichter Regen, Strecke komplett nass, alle fahren recht vorsichtig sodaß ich fleißig überholen konnte
Turn 3:
starker Regen, nur ca. 10 Motorräder auf der Strecke, ich konnte fleißig überholen. Man merkte,
daß die Jungs mit den PS-Starken Motorrädern schön langsam beschleunigen u. bremsen.
Ich hatte ohne Ende Spass beim überholen. Einige habe ganz schön doof geguckt als sie von
so einer kleinen SV "vernascht" wurden. Geil! Mein Kumpel fährt auch sehr gerne im Regen.
Wir beide waren vermutlich die einzigen die jetzt richtig Spass hatten.
Turn 4 nach der Mittagspause:
Strecke ist komplett trocken, jetzt auf einmal knapp 30 Motorräder in einem Turn.
Die Leute fahren wie die bekloppten und es gibt einige Abflüge. Ich werde jetzt
recht häufig überholt, meist auf der langen Geraden. Aber beim Anbremsen kann
man ja wieder Boden gut machen.
Turn 5:
Jetzt werden alle viel leichtsinniger und fahren teilweise sehr riskant. Wieder einige
Abflüge. Auch ich kam das eine o. andere mal durch riskante Überholmanöver ins schwitzen.
Turn 6:
Ich war ziemlich kaputt und bin nach 15 min. raus. War schön im Turn jedoch mußte ich
sehr aufpassen wg. vieler Deppen auf der Strecke.
Einpacken ging recht schnell und so konnten wir uns um 18:00 Uhr auf den Heimweg machen.
Glücklich aber total platt waren wir beide.
Abschließend kann ich die Strecke als auch das eybis-Team empfehlen. Das freie Fahren ist
jedoch nichts für Anfänger.
Leider habe ich keine Bilder gemacht. Aber es gibt jede Menge unter
http://www.speedvibe.com zu sehen.
Einfach Veranstaltung in Mettet drücken, Samstag blaue Gruppe, da gibt es nur eine SV zu sehen.
Das ist meine.
Für mich war es das erste mal Rennstrecke mit der SV, war also zum kennenlernen.
Fährt sich schön die Kleine, Schräglage geht bis auf die Kante, kein kippeln oder
sonst was. Das Fahrwerk ist sein Geld wert (Wilbers 641 u. Gabelfedern).
Werde auf alle Fälle wieder nach Mettet fahren, dann aber einen Tag vorher anreisen,
ist nicht so anstrengend.
So, genug geschrieben.
Bis dahin