neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#16

Beitrag von Metalhead71 » 21.07.2011 11:41

Sieht in der Tat sehr eng aus.
Naja, wir werden es Samstag sehen ob Schwinge mit raus muss oder nicht.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#17

Beitrag von Ati » 21.07.2011 17:44

warum nimmst Du nicht eine nietbare Kette z.B. von D.I.D.? Schwinge ausbauen ist doch recht aufwändig und eigentlich auch gar nicht nötig. Das Nietwerkzeug bekommst Du bei Tante Louise. Damit geht das völlig streßfrei. Und die Qualität der D.I.D. Ketten stimmt auch (jedenfalls meine Erfahrung). Man kann mit dem Werkzeug die alte Kette entnieten und dann einfach entfernen :wink:

Das Ritzel kannst Du am besten lösen, wenn Du Dir ein kurzes Stückchen Flachstahl abschneidest, welches von einem Zahn des Ritzlels nach hinten unten gegen das Motorgehäuse stemmt. das ist dort stabil genug. 115 Nm sind schon recht fest und Du wirst sicher einen verlängerten Hebel brauchen, sofern Schlagschrauber nicht zur Verfügung steht. Das gleiche Stück Flachstahl kann man dann auch für das Festziehen der Mutter wieder verwenden. Dann wird es in einen der hinteren Zähne des Ritzels ebenfalls wieder nach unten hinten gesteckt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#18

Beitrag von bikerboarder » 21.07.2011 17:45

Ati hat geschrieben:warum nimmst Du nicht eine nietbare Kette z.B. von D.I.D.? Schwinge ausbauen ist doch recht aufwändig und eigentlich auch gar nicht nötig. Das Nietwerkzeug bekommst Du bei Tante Louise. Damit geht das völlig streßfrei. Und die Qualität der D.I.D. Ketten stimmt auch (jedenfalls meine Erfahrung).

Das Ritzel kannst Du am besten lösen, wenn Du Dir ein kurzes Stückchen Flachstahl abschneidest, welches von einem Zahn des Ritzlels nach hinten unten gegen das Motorgehäuse stemmt. das ist dort stabil genug. 115 Nm sind schon recht fest und Du wirst sicher einen verlängerten Hebel brauchen, sofern Schlagschrauber nicht zur Verfügung steht. Das gleiche Stück Flachstahl kann man dann auch für das Festziehen der Mutter wieder verwenden. Dann wird es in einen der hinteren Zähne des Ritzels ebenfalls wieder nach unten hinten gesteckt.
hast du dir mal den Titel des Threads durchgelesen? er will die alte Kette behalten^^
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#19

Beitrag von Ati » 21.07.2011 17:48

;) bier stimmt. Aber beim Ritzel lösen hilfts vielleicht doch :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#20

Beitrag von Metalhead71 » 21.07.2011 18:08

Ich weiß, es gibt da 1000 Meinungen. Aber Endloskette ist mir einfach sicherer.
Bloß 2-3 Stunden sparen sind mir das Risiko einfach nicht wert. Ich hoffe mit Scottoiler hält die Kette
ne kleine Ewigkeit.

Abgesehen davon schätze ich auch den Vorteil den RedLaw beschrieben hat :
"hat aber den Vorteil das die arg vernachlässigten Lager der Umlenkhebeleien auch mal Pflege, sprich neues Fett weg bekommen".
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#21

Beitrag von RedLaw » 21.07.2011 19:20

Achso, Du wechselst nur Ritzel und Kettenrad - dann muß natürlich die Schwinge nicht raus ;) bier Wobei ich allerdings den Sinn nicht verstehe, wenn das Kettenrad fertig ist, dann dürfte auch die Kette fertig sein ! Auf welcher Markierung steht denn Dein Spanner ?

Ritzel wechseln ist natürlich ohne Schwingenausbau möglich, ist ne frickelei , geht aber, Tip von mir: kleb mit Panzertape 2-3 lagig den Rahmen ab beugt den ansonsten unweigerlich entstehenden Schrammen vor :wink:
Greetz RedLaw

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#22

Beitrag von bikerboarder » 21.07.2011 19:33

geht doch um eine Übersetzungsänderung... erst lesen, dann posten
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#23

Beitrag von Ati » 22.07.2011 11:11

Metalhead71 hat geschrieben:Ich weiß, es gibt da 1000 Meinungen. Aber Endloskette ist mir einfach sicherer.
Bloß 2-3 Stunden sparen sind mir das Risiko einfach nicht wert. Ich hoffe mit Scottoiler hält die Kette
ne kleine Ewigkeit.

Abgesehen davon schätze ich auch den Vorteil den RedLaw beschrieben hat :
"hat aber den Vorteil das die arg vernachlässigten Lager der Umlenkhebeleien auch mal Pflege, sprich neues Fett weg bekommen".
Letzteres ist sicher richtig. Man muss aber nicht alles auseinander nehmen dazu. Sicher kann man gelegentlich auch mal die Schwinge ausbauen. Aber wohl eher gelegentlich.

Um es mal klar zu sagen. Eine genietete Kette ist eine Endloskette und keine Kettenschlosskette! Ich würde mir da an Deiner Stelle keine falsche Gedanken machen.

Hier mal noch ein Bild des "Ritzelblockers"
Dateianhänge
Ritzelblocker.jpg
Ritzelblocker.jpg (10.12 KiB) 3870 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#24

Beitrag von B-JT** » 22.07.2011 18:17

Moin,

16/42, eine sehr gute Wahl und der Umbau auch ratz fatz und problemlos machbar.
Solltest Du dir Hoffnungen machen das die Tachoabweichung mit Verwendung des Konverters eliminiert wird, den Zahn kann ich Dir ziehen.
Sorry ist leider so.

Ohne Konverter ist es deutlich reisserischer.
Hatte vorgestern über 290 KM/H auf dem Tacho, im 6. und Motor im Begrenzer, mit einer 16/43er Übersetzung ohne Konverter.
Das macht einfach mehr her als schnöde 250 (original) KM/H. :P

@Black Jack » Quote:Und niemals mit eingelegtem Gang, sonst gibt es Getriebeschaden...
Ähhhh, auf die Begründung bin ich sehr gespannt, ich hake das mal ab als "einsam für sich alleinstehende" Theorie ab.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#25

Beitrag von Babalu » 23.07.2011 11:48

B-JT** hat geschrieben:@Black Jack » Quote:Und niemals mit eingelegtem Gang, sonst gibt es Getriebeschaden...
Ähhhh, auf die Begründung bin ich sehr gespannt, ich hake das mal ab als "einsam für sich alleinstehende" Theorie ab.
Als gelernter Automechaniker würde ich die Ritzelmutter auch nicht mit eingelegtem Gang lösen oder anziehen, wenn ich dazu einen Schlagschrauber verwende !
Die Gründe dafür dürften wohl klar sein . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#26

Beitrag von IMSword » 24.07.2011 17:02

B-JT** hat geschrieben:Das macht einfach mehr her als schnöde 250 (original) KM/H. :P
Es macht aber nicht mehr her, wesentlich mehr Laufleistung aufm Tacho stehen zu haben als wirklich gefahren worden.
Aber wenn dein Schwanz durch angezeigte 290 Sachen härter wird als bei 250, kann ich das natürlich voll und ganz nachvollziehen :roll: :wink:

Ich werde als nächstes auf 17/42 umrüsten inkl. Speedohealer.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#27

Beitrag von Ati » 25.07.2011 12:23

IMSword hat geschrieben:Ich werde als nächstes auf 17/42 umrüsten inkl. Speedohealer.
Das ist eine gute Wahl. Da passen die Gänge auch besser. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#28

Beitrag von Metalhead71 » 25.07.2011 22:17

So, endlich neue Übersetzung und Tachokonverter spazieren gefahren.

Schön ist : mit 50 inner Stadt ist jetzt auch der 6.Gang möglich : aufreißen und der Befehl wird sofort in Vortrieb umgesetzt.

Das erste Gefühl auf der Landstr. war allerdings : Tacho zeigt trotz Speedydealer zuviel an. Navi hatte ich leider nicht dabei. Inner Stadt dann hinter ein paar Blechdosen hergekrochen....zeigte zwischen 52 und 60 km/h an. Also wohl doch alles richtig.

Dann zu Hause....das kurze Stück sollen 37km gewesen sein ??? Also grad Google Maps bemüht : 34km..........naja, wie genau ist Google Maps, wieviel geht der Orginaltacho schon vor ?
Vielleicht justire ich die Formel noch etwas nach unten...

Zur Übersetzung 16/42 kann ich noch nicht so viel sagen. Zu hohe Drehzahl ? Nööö, wie gesagt, bei Tempo 50 ist der 6.jetzt möglich. Die Dicke kommt einfach etwas direkter zur Sache.
Aber den richtig spassigen Teil kann ich noch nicht kommentieren. War zu müde um es wirklich angasen zu lassen.
Nur soviel : man kann immer noch herzhaft beschleunigen ohne das das Vorderrad gen Himmel will. Um das hinzubekommen muss das Gas wohl brutal aufgerissen werden.

Vielen Dank für alle Tipps/Antworten !!!

Rock on
Metalhead
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#29

Beitrag von sorpe » 25.07.2011 23:11

Also original ist Tachoanzeige 109 = effektiv 100 km/h.
Bei 17/43 war Tachoanzeige 117 = effektiv 100 km/h.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#30

Beitrag von B-JT** » 26.07.2011 10:27

Metalhead71 hat geschrieben:Nur soviel : man kann immer noch herzhaft beschleunigen ohne das das Vorderrad gen Himmel will.
Moin,

da die Dicke im 1. und 2. Gang werksseitig "gedrosselt" wird kannst Du das volle (Power-Wheelie) Potential in diesen Gängen erst mit Einbau eines Widerstands rauskitzeln.
Google doch mal nach G-P a c k.
Mit der neuen Übersetzung wird der Verbrauch um 0,5 - 1 Liter / 100 KM höher sein aber der Spassfaktor gleicht das aus.


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten