ich hab schon mit meinem mechaniker des vertrauens gesprochen und der sagt rigoros "kopf raus und helicoil" kostenpunkt mindestens 400 taler mit teilen und arbeitsstunden. ich hab jetzt aber schon mehrfach gehört, dass sowas auch ohne den kopf auszubauen geht.
ich bin sowieso der meinung, dass man das gewinde im kopf nur nachschneiden müsste und das dann wieder geht. und mit viel fett am gewindeschneider sollten auch keine späne in den zylinder fallen. ich hab das schon an einem aluklotz probiert und es geht.
und wenn doch...es ist ja alu und die zylinderwand ist mit nickasil beschichtet, ist also härter als der aluspan. außerdem verbrennt alu bei etwa 400°und im zylinder herschen bei der verbrennung sowas um die 2500°. (naja das ist nur fürs gewissen
bevor jetzt wieder die stimmen laut werden, alle die hände überm kopf zusammenschalgen und das als leistsinnigen, groben unfug bezeichnen: ich bin mir der tatsache bewusst, was ich gerade da vorhabe. mir ist diese "wir-tauschen-das-teil-sicherheitshalber-lieber-gleich-ganz-aus-manie" etwas zu wider. so vieles könnte einfach repariert werden, aber keiner will die verantwortung übernehmen. da ich das in dem fall selbst tue, würde ich mir nur ernstgemeinte einschätzungen von fachkundigen wünschen. ich weiß selbst, dass die vernünftigste variante die helicoilgeschichte ist.