Hallo,
ich komm gleich zur Sache:
Habe eine Kante aus dem Jahre 2006 mit ca. 12000km. Vor 2 Tagen folgende Situation: Angesprungen, gefahren (20km - war also schon ordentlich warm und alles), kurz abgestellt, nach 10 mins wieder angemacht weitergefahren. Dann ca. 10 Minuten später wieder ausgemacht, dann nach 2 Minuten wieder anmachen wollen -> berühmt berüchtigtes "klack" vom Anlasser, als wäre die Batterie tot. War zum Glück auf ner kleinen Steigung, also im 2. Gang runtergerollt, Kupplung kommen lassen und zack, sie lief wieder. Dann nach ca. 50km kurz tanken gewesen und da ist sie auch wieder ohne murren angesprungen.
Gerade eveb 2 Tage später wieder anmachen wollen -> gleiches Spiel. Bei manchen Versuchen dreht der Anlasser ganz müde und langsam vielleicht einmal, das wars aber. Die Benzinpumpe surrt aber trotzdem beim drehen des Schlüssels (wird auch nicht sooo viel Strom fressen, denke ich?). Beim Drücken auf den Anlasser verschwinden ausserdem die Anzeigen auf dem Display.
Nun meine Frage: Kommt das Lima-Regler-Problem auch noch bei der K6 häufig vor? Hab ich da was zu befürchten, oder sieht es einfach nur so aus, als wäre die Batterie am Ende? Hab gerade leider kein Multimeter zur Hand und ob es die erste Batterie ist, weiß ich leider auch nicht. Oben einfach schwarz mit gelbem "Vorsicht blablub"-Aufkleber.
Morgen werd ich mir ein Multimeter besorgen und dann einfach mal schauen, aber mich würde trotzdem mal interessieren, was denn nun die typischen Verdächtigen sein könnten?
Gruß
			
			
									
									
						Batterie oder Lima-Regler?
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                  
Re: Batterie oder Lima-Regler?
[klugscheißer]
also ich halte die defekte batterie für wahrscheinlicher. mit nem multimeter kannst du das aber kaum messen. meistens liegen bei defekten batterien noch locker 12V an, es kommt nur nicht mehr genügend strom für den anlasser bei rum. das ist wie wenn ein gartenschlauch verstopft ist - druck ist da, aber es kommen trotzdem nur ein paar tropfen raus. sowas kann ein multimeter leider nicht anzeigen, da brauchst du ein diagnosegerät für batterien. sowas kostet aber ein paar große zettel.
wobei der limaregler aber irgendwie zu messen sein müsste. da sollten glaub ich was um die 13-14V anliegen, der genaue wert steht bestimmt irgendwo in einer schlauen anleitung
je nachdem wie alt die batterie ist tippe ich auf folgendes: die batterie stand in der vergangenheit längere zeit ungenutzt. sowas wie winterpause motorrad zerlegt oä.
ob abgeklemmt oder nicht ist egal. die dinger entladen sich von ganz alleine. durch verunreinigungen im blei laufen dabei nebenreaktionen ab, bei denen sich bleisulfat auf den platten ablagert und die nutzbare fläche verkleinert. das ist ein ganz normaler alterungsprozess von bleiakkus, der nicht rückgangig zu machen ist, aber durch lange standzeiten begünstigt wird. anschaulich bedeutet das: je kleiner die nutzbare plattenfläche, umso weniger ionen bzw. elektronen können gleichzeitig fließen. wenn jetzt der anlasser aber ordentlich dampf braucht geht die batterie in die knie. komischerweise macht sich so ne angeknackste batterie nicht immer sofort bemerkbar. ab und zu kann man noch monatelang fahren und dann geht plötzlich von jetzt auf nachher garnichts mehr. oder wie in deinem fall - plötzlich mal zicken.
klar wenn der limaregler hinüber ist wird die batterie auch nicht mehr richtig oder garnichtmehr geladen und es kommt zum gleichen effekt
[/klugscheißer]
grüße andi
			
			
									
									
						also ich halte die defekte batterie für wahrscheinlicher. mit nem multimeter kannst du das aber kaum messen. meistens liegen bei defekten batterien noch locker 12V an, es kommt nur nicht mehr genügend strom für den anlasser bei rum. das ist wie wenn ein gartenschlauch verstopft ist - druck ist da, aber es kommen trotzdem nur ein paar tropfen raus. sowas kann ein multimeter leider nicht anzeigen, da brauchst du ein diagnosegerät für batterien. sowas kostet aber ein paar große zettel.
wobei der limaregler aber irgendwie zu messen sein müsste. da sollten glaub ich was um die 13-14V anliegen, der genaue wert steht bestimmt irgendwo in einer schlauen anleitung

je nachdem wie alt die batterie ist tippe ich auf folgendes: die batterie stand in der vergangenheit längere zeit ungenutzt. sowas wie winterpause motorrad zerlegt oä.
ob abgeklemmt oder nicht ist egal. die dinger entladen sich von ganz alleine. durch verunreinigungen im blei laufen dabei nebenreaktionen ab, bei denen sich bleisulfat auf den platten ablagert und die nutzbare fläche verkleinert. das ist ein ganz normaler alterungsprozess von bleiakkus, der nicht rückgangig zu machen ist, aber durch lange standzeiten begünstigt wird. anschaulich bedeutet das: je kleiner die nutzbare plattenfläche, umso weniger ionen bzw. elektronen können gleichzeitig fließen. wenn jetzt der anlasser aber ordentlich dampf braucht geht die batterie in die knie. komischerweise macht sich so ne angeknackste batterie nicht immer sofort bemerkbar. ab und zu kann man noch monatelang fahren und dann geht plötzlich von jetzt auf nachher garnichts mehr. oder wie in deinem fall - plötzlich mal zicken.
klar wenn der limaregler hinüber ist wird die batterie auch nicht mehr richtig oder garnichtmehr geladen und es kommt zum gleichen effekt
[/klugscheißer]
grüße andi
- 
				taschenlampe 
									
						
		
						
						
		
Re: Batterie oder Lima-Regler?
Bau die Batterie doch aus und fahr zu der Werkstatt deines Vertrauens.
So ein Batterietest ist keine große Sache. Dann kannste schon mal die Batterie ausschliessen bzw die ersetzten, falls sie Schrott ist.
			
			
									
									
						So ein Batterietest ist keine große Sache. Dann kannste schon mal die Batterie ausschliessen bzw die ersetzten, falls sie Schrott ist.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                  
Re: Batterie oder Lima-Regler?
so ganz zuverlässig sind diese diagnosegeräte auch nicht. wir haben auch son ding im geschäft, das zeigt gerade bei solchen grenzfällen ganz gerne noch eine "rettbare" batterie an, obwohl die schon längst übern jordan ist. check auf jeden fall den laderegler bzw lima auch.
			
			
									
									
						- 
				Firestorm156 
									
						
		
						
						
		
Re: Batterie oder Lima-Regler?
Ich würd auch gern mal meinen laderegler überprüfen..
wie stelle ich das an, wo messe ich am bestens den ladestrom des ladereglers?
welche werte sollte ein intakter laderegler aufweisen?
Lg
Chris
			
			
									
									
						wie stelle ich das an, wo messe ich am bestens den ladestrom des ladereglers?
welche werte sollte ein intakter laderegler aufweisen?
Lg
Chris
Re: Batterie oder Lima-Regler?
Hallo Chris,
bei der Fehlersuche werden üblicherweise Spannungen gemessen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
Gruß: Dragol
			
			
									
									bei der Fehlersuche werden üblicherweise Spannungen gemessen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
						2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
 
	
