Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Interessant, ich habe mich mit dem Krümmerthema auseinandergesetzt und mit einigen Leuten gesprochen die den Krümmer haben. Die waren in Bingen und sind zufrieden.
Danke für die Info
Gruß
Ralf
Danke für die Info
Gruß
Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- Knudelhupps
- SV-Rider
- Beiträge: 1955
- Registriert: 10.01.2005 15:31
- Wohnort: Gescher
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
catering hat geschrieben:Davon bin ich 100%entig überzeugt, aber mit dem Krümmer alleine ohne Abstimmung gibt es halt auch keine wirkliche Leistung.
D.h. zu den wohl ca. 660 Eur oder so kommen bestimmt noch 300-350 Eur dazu.
...ich hab vor 2 Jahren bei Wolli 70€ cash bezahlt für die komplette Abstimmung. Waren 5 Prüfstandsläufe und locker ne Stunde Zeitaufwand. Ich denke, das war mehr als fair.
MC Hilaritas...2025....zum 33sten Mal...
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Hmm, jetzt werd ich wieder neugierig. Wenn es um die 100€ wären würde es mich schon reizen. Zeit hätte ich momentan genug, die Strecke durch den Schwarzwald gefällt auch. Erst mal abwarten, was der prüfstand der sv bescheinigt. 

- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Das war nicht mehr als fair, das war geschenkt.Knudelhupps hat geschrieben:catering hat geschrieben:Davon bin ich 100%entig überzeugt, aber mit dem Krümmer alleine ohne Abstimmung gibt es halt auch keine wirkliche Leistung.
D.h. zu den wohl ca. 660 Eur oder so kommen bestimmt noch 300-350 Eur dazu.
...ich hab vor 2 Jahren bei Wolli 70€ cash bezahlt für die komplette Abstimmung. Waren 5 Prüfstandsläufe und locker ne Stunde Zeitaufwand. Ich denke, das war mehr als fair.
Wie schon gesagt war ich nicht bei Wolli und habe die üblichen Preise geschätzt.
Allerdings könnte ich mir vorstellten das dieser Preis nicht jedesmal gültig ist.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
VZwo hat geschrieben:Ich würde sicher auch hingehen, wenn es gleich um die ecke wäre. Aber von mir (schweiz) sind es um die 500 km.![]()
Klar ist, etwas muss ich tun, denn so wie sie momentan läuft geht das gar nicht. Möchte aber nicht einen power commander, da ja einige gute resultate mit der yoshimura box erzielt haben. Darum die frage ob das jeder mech mit prüfstand kann (mir würde es reichen wenn sie nachher 110 ps am hinterrad hat, denke das ist realistisch)?
Habe Shark Comp. Dss + Pipercross lufi, momentan ist die lambda abgehängt.
Wäre toll wenn ein paar andere die ihre sv mit der yoshibox einstellen liessen, ihre Erfahrungen teilen.
hallo,
also das einstellen der ecu auf einem prüfstand und yoshibox habe ich schon 3 mal machen lassen.
es hat nie mehr als 100 euronen gekostet, bei 3 verschiedenen händlern.
für diesen preis habe ich ein deutliches leistungsplus in der mitte bekommen, also so zwischen 4000 -7000. im oberen bereich waren die unterschiede dann nicht mehr so groß, ok, auf dem papier 4 ps oder so aber die merkt man da eh kaum.....
und zu dem ganzen krümmer thema....nun ich war der erste der seine sv zum lothar gebracht hat, er hat sie dort angepasst und ich brauchte nicht mehr selber schrauben.
der preis war mehr als fair und der lothar ein netter kerl.
aber ob ich mir die anlage zum heutigen preis noch mal zulegen würde glaube ich nicht.
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Mich würde mal interessieren ob eine Sammelbestellung möglich wäre.
Wieviele Krümmer müssen dann geordert werden und wie hoch ist dann Preis pro Stück ?
Wieviele Krümmer müssen dann geordert werden und wie hoch ist dann Preis pro Stück ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Das solltest du am besten direkt mit Lothar besprechen. Ich vermute aber, dass es wegen größerer Stückzahlen keinen nennenswerten Rabatt geben wird.
Bin dann mal wieder da! :-)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Dachte ich mir schon beinahe.
Aber versuchen kann man es ja. Wie kann man Lothar erreichen ?
Aber versuchen kann man es ja. Wie kann man Lothar erreichen ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Morgen wird meiner Versendet
Wird aber wohl bis zu Treffen nix mehr mit montieren




Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Ich habe mal nach mehrfachem lesen folgende frage. Sind die vom Bike Office angebotenen Krümmer die Lothar Krümmer?
seth
seth
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
so hab mal ne wichtige frage,
würd den Krümmer noch gerne heut fürs Treffen montieren...
Habt ihr irgendwelche Dichtungen oder Dichmittel zwischen den Verbindungsstücken verbaut oder geht das einfach so???
Gruß Daniel
würd den Krümmer noch gerne heut fürs Treffen montieren...
Habt ihr irgendwelche Dichtungen oder Dichmittel zwischen den Verbindungsstücken verbaut oder geht das einfach so???
Gruß Daniel
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Das geht so!Dadi hat geschrieben:Habt ihr irgendwelche Dichtungen oder Dichmittel zwischen den Verbindungsstücken verbaut oder geht das einfach so???
Viel Erfolg bei der Montage! Hinterer Krümmer am Zylinder ist spassig!

Und überleg dir genau wie herum du die Schrauben am Federbein/Umlenkung einsetzt!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
die sind schon richtig rum
na dann mach ich mich mal ans Werk 


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Ich Idiot
, hab doch die ganze zeit gedacht die lotharkrümmer stammen vom Bikeroffice in Bingen und das "Lothar" ein Benutzername ist. War heute in Bingen und hab Wolli noch danach gefragt. 


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er




Gruß Stefan
You can Win if you want
Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em
You can Win if you want
Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em