Hier mal ein Erfahrungsbericht zwischen der Shark Competition DSS und Leo Vince für die SV 1000
Leo Vince Alu matt:
Hab gestern die Leos bekommen und gleich auf den Originalkrümmer montiert, ist eine Fummelei mit den Schellen und sieht auch nicht gerade toll aus, das haben die bei Shark besser gelöst. Ansonsten ging die Montage kinderleicht. Zeitaufwand etwa 15 min.
Der Sound mit DB-Killer (Gibt verschiedene, ich hab die neueren die das Zwitscherproblem haben) ist genug laut aber leider fehlt das Bollern. Ohne Db-Killer hört sie sich im oberen Drehzahlbereich sehr geil an und untenrum bollerts dann auch schön und ist ziemlich laut. Wer mit DB-Killer rumfahren will, könnte sich noch andere DB-killer besorgen (ältere version) wegen dem Zwitscherproblem und es sollte noch mal kerniger klingen.
Shark Competition DSS High Up Alu poliert:
Da es sich um eine "fast" Komplettanlage handelt muss der Originalkrümmer enfernt werden. Dafür sollte man die SV auf einen Hinterradständer stellen da man den Seitenständer Und den Bugspoiler entfernen muss, evtl. noch die hinterradabdeckung bei mir gings aber auch so. Wenn der Originalkrümmer runter ist, den Sharkkrümmer von vorne nach hinten möglichst Spannungsfrei zusammenstecken aber noch nichts festziehen. Hat man die Enttöpfe drauf, diese zuerst ausrichten und alles anziehen dann der restliche krümmer. Der lambdasondenanschluss ist ein bisschen anders positioniert als beim original aber es geht knapp. Optisch kann sich das ergebnis sehen lassen, das einzige negative ist das der Seitenständer nicht vollständig einklappt. Zeitaufwand etwa 1,5 h.
Mit DB-Killer hat die SV aus dem Stand ein sehr geiles tiefes Bollern ist im allgemeinen aber nicht sehr laut. Nach ein paar 1000 Km werden sie aber noch lauter, wie bei allen Absorbationsdämpfer (Dämmwolle). Ohne Killer vorallem unten rum toller Sound, im oberen drehzalbereich kommen sie nicht an die leos dran. Ich habe nochmal andere DB-Killer mit einem grösseren Durchmesser, nochmal ein bisschen lauter aber noch im Bereich des erträglichen.
Fazit:
Beide Pötte machen guten Sound und bewirken meiner meinung nach keinen Leistungsverlust. Optisch sind die Sharks ganz klar besser, da sie auch noch steiler stehen und keine billige Schelle haben sieht das ganze sehr geil aus (Bilder in der Ownerliste), Da können die Leos mit ihrem Original-Look nicht mithalten. Bei der Shark entfallen die Originalen Soziusfussrasten, dafür gibts einen nicht sehr schönen zusammengebrutzelten Auspuffhalter, wo man Rasten aus dem Zubehör montieren kann.
Wer das Geld hat und auf saubere Optik steht dem empfehle ich die Shark. Wer einfach einen anderen Pott will, der wird sich mit dem Leo Vince begnügen. Beide gibts auch bei unseren forumshändlern.