Sv 1000 s oder Sv 650 s


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Sv 1000 s oder Sv 650 s

#1

Beitrag von Laurie » 28.07.2011 12:48

Guten Tag, wollte mir ne sv s zulegen, und hab mich bisschen umgehört und fast jeder sagt mir ich sollte lieber die 650 da der motor besser sei , der kader und die fahrwerksabstimmung. Ist hier jemand der beide zuhause hat oder schon gefahren ist? :D ich hatte die 650 N aber es fehlt mir ein wenig an power deswegen wollte ich eventuell die 1000s

Könnt ihr mir weiterhelfen ? :D

Danke
Zuletzt geändert von Laurie am 28.07.2011 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

David
SV-Rider
Beiträge: 95
Registriert: 09.05.2011 12:05

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#2

Beitrag von David » 28.07.2011 13:37

Laurie hat geschrieben:Guten Tag, wollte mir ne sv s zulegen, und hab mich bisschen umgehört und fast jeder sagt mir ich sollte lieber die 650 da der motor besser sei , der kader und die fahrwerksabstimmung. Ist hier jemand der beide zuhause hat oder schon gefahren ist? :D ich hatte die 650 N aber es fehlt mir ein wenig an power deswegen wollte ich eventuell die 1000s, wenn da der motor und fahrwerksabstimmung nicht so gut ist, dann würde ich lieber noch ma die 650 s oder gsr 750.

Könnt ihr mir weiterhelfen ? :D

Danke
Boah 8O

Wie kann man sich in so wenig Worten so oft selbst widersprechen ???

Du willst also eine SV ... Glueckwunsch :D
"fast jeder sagt mir ich sollte lieber die 650 da der motor besser sei"
Definiere besser ... dass die 650er wohl kaum mehr Power hat als die 1000er duerfte selbstklaerend sein. Also ist dann wohl "fast jeder" der Meinung der Kilo-Motor wirft schneller die Hufe hoch? Das duerften sehr viele Kilo-Fahrer hier mit ihren Laufleistungen belegen :)
Du willst also eine 650 N also eine unverkleidete Maschine, aber da Dir da die Power fehlt neigst Du dann zu einer 1000S, also einer Maschine mit Verkleidung? 8O
Und wenn das alles insgesammt nix ist nimmst Du dann ganz einfach einen Reihenvierzylinder Supersportler?

Also ganz ehrlich ... Mach den Rechner aus, besuch ein paar Haendler, fahr Motorraeder zur Probe und entscheide Dich, was Du generell ueberhaupt fuer einen Motorradtyp suchst.

Und zum Fahrwerk: Lass Dir von den ganzen Internet-Heros, die auch auf der geraden die Raster schleifen lassen und dabei einen Handstand auf den Soziusrasten machen, nichts von schlechten Fahrwerken erzaehlen. Fahr Probe!

Im uebrigen kommen die Aussagen, dass das Fahrwerk der 1000er so schlecht ist meist von 650er Fahrern, genauso, wie die 1000er Fahrer der 650er sehr oft einen zu schwachen Motor einreden wollen. Beides stimmt meiner Meinung nach fuer den "normalen" Strassengebrauch nicht. Also Fahr Probe!

Ich hab uebrigens eine 1000er und bin sowohl mit Motor als auch mit Fahrwerk mehr als zufrieden!

Achja ... Fahr Probe!

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#3

Beitrag von heikchen007 » 28.07.2011 13:48

Diese Frage wurde hier schon desöfteren gestellt, daher hier mal ein paar Links:

Klick

Klack

Klickklack

Da hast du jede Menge zu lesen. Viel Spaß dabei... :wink:

Meine Meinung (auch schon in den Threads geschildert):

Ich hatte erst eine 650er SV und nun einer 1000er SV und möchte nicht mehr zurück. Gerade der Motor der 1000er ist das Beste an der Dicken. Natürlich hat die 650er allein schon wegen des geringeren Gewichts Handlingvorteile, die der Motor und der Durchzug der 1000er FÜR MICH aber mehr als wett machen. Selbst in den Dolos und den vielen Kehren habe ich kein Problem mit meiner Dicken, die ich aber auf SBK-Lenker hab umrüsten lassen. Gibt aber bestimmt noch genügend Stimmen, die sagen, die 650er reicht völlig. Stimmt. Aber ich möchte nicht mehr zurück zur 650er. Und das Fahrwerk der 650er besser ist als das der 1000er wage ich zu bezweifeln. Beide Fahrwerke sind nicht die besten, aber mit wenig Einsatz aufzuwerten. Und bei der 1000er kann man zudem noch vorne und hinten Zug- und Druckstufe einstellen.

So, genug. Mehr von meiner Meinung findest du noch in den geposteten Links.

Laurie hat geschrieben:... der kader ...
Was soll das am Motorrad sein?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#4

Beitrag von Laurie » 28.07.2011 14:08

David hat geschrieben:

Du willst also eine 650 N also eine unverkleidete Maschine, aber da Dir da die Power fehlt neigst Du dann zu einer 1000S, also einer Maschine mit Verkleidung? 8O
Und wenn das alles insgesammt nix ist nimmst Du dann ganz einfach einen Reihenvierzylinder Supersportler?

Also ganz ehrlich ... Mach den Rechner aus, besuch ein paar Haendler, fahr Motorraeder zur Probe und entscheide Dich, was Du generell ueberhaupt fuer einen Motorradtyp suchst.

. Fahr Probe!

Ich bin 3 Jahre Lang mit einer N 650 gefahrn, jetzt möchte ich eigentlich etwas das sportlicher ist und mehr power. Das gleiche moped möchte ich eigentlich nicht mehr kaufen. Und Probe fahren kann man bei uns nirgens. Beim Privatverkauf geht das aber in der Werkstatt keine chance.

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#5

Beitrag von RP9 » 28.07.2011 14:19

Ich bin 3 Jahre Lang mit einer N 650 gefahrn, jetzt möchte ich eigentlich etwas das sportlicher ist und mehr power.
Du gibst dir deine Antwort doch selbst. Sportlicher = S, mehr Power = 1000'er.

Benutzeravatar
Jochen1609
SV-Rider
Beiträge: 296
Registriert: 14.04.2011 14:23
Wohnort: Kreuzau

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#6

Beitrag von Jochen1609 » 28.07.2011 14:35

Ich verstehe jetzt gerade auch nicht, warum du überhaupt fragst! Soooo groß ist der Unterschied zwischen S und N nicht! Die N hat nen besseren Anzug, die S ne höhere Endgeschwindigkeit. Wenn du also mehr Power willst, dann solltest du dir eher keine 650S zulegen, da die einfach nicht besser sein kann (allerhöchstens subjektiv).
Von daher entweder SV1000 N/S oder was ganz anderes.
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 28.07.2011 14:51

Laurie hat geschrieben:Guten Tag, wollte mir ne sv s zulegen
Wenn Du Deine Unfallkarre noch hast, mach doch einfach mal Stummel dran.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jan1606


Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#8

Beitrag von jan1606 » 30.07.2011 12:18

Auch vllt mal noch überlegen, wie oft du mit Sozius unterwegs bist.... Ich denke, beide sind mit Sozius gut zu fahren. ABER...ich war gestern aufm Kyffhäuser unterwegs, MIT Sozius und ich hätte heulen können vor Freude. Was der 1000er Twin da auf den Asphalt gezaubert hat, ist der Wahnsinn. 36 S-Kurven mit Freundin hinten drauf und das nicht gerade langsam...das Ding befördert dich da hoch, ohne mit der Wimper zu zucken und das mit einer Power.

Nur mal so nebenbei ;-)

Viel Spaß bei der Entscheindungsfindung. Vllt kannst du ja mal posten, für was du dich im Endeffekt entschieden hast.

Grüße

Jan

Jida1009


Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#9

Beitrag von Jida1009 » 30.07.2011 12:47

Auf den Power des V2 der 1000 möchte ich nicht mehr verzichten das elende rumgedrehe der 600 er ging mir so auf den sack, und das Fahrwerk ist echt ok für die Landstrassen es sei denn du fährst wie Rossi und co dann wird es eng aber sonst kann ich dir nur eine 1000 s empfehlen.

sirpeterblake


Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#10

Beitrag von sirpeterblake » 06.08.2011 10:41

habe selber eine sv650n (knubbel), eine SV650S (kante) und nun eine SV1000S gefahren.

Würde die SV1000S nehmen, wenn du mehr Leistung möchtest. Der Motor hat ein schönes Drehmoment und wird auch lange halten, das
Fahrwerk bei der 1000 lässt sich besser einstellen als bei der 650 (kante), Zug- und Druckstufe! sowie die Federvorspannung vorne und hinten.

aber hauptsache du fährst eine SV :) devil

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#11

Beitrag von twindance » 07.08.2011 21:11

Ich zitiere mich mal selber 8)

Re: SV650 oder SV1000....

Beitragvon twindance » 15. Mai 2011, 19:32
Ich darf mitreden - habe beide :twisted:

Die Kleine hat ein strafferes und sportlicheres Fahrwerk, wenn die Gabelfedern etwas härter und das Gabelöl etwas zäher als Original nachgerüstet sind. Die Große ist definitiv indifferenter und bedarf zur Optimierung eines höheren Aufwandes - schlappe Gabel trifft sraffes Federbein. Bist Du aber viel mit Sozius unterwegs, passt das Federbein und Du musst nur die Gabel straffen. Motortechnisch ist die Kleine auf der Landstraße gut bei der Musik. Die Große spielt hier natürlich gnadenlos ihren Hubraum aus, immer Druck und Dampf.
Es kommt jetzt darauf an, woran Du mehr Spaß hast. Für das gelassene, souveräne Gasen gern auch mit Sozius und Bahn ist die 1000er von Vorteil. Willst Du gern allein und sportlich unterwegs sein, hast Spaß daran, das Bike mal auszuwringen und zu spüren, dass DU dem Bike ebenbürtig bist, dann nimm die Kleine.

Aus welcher Ecke D´s kommst Du? Vielleicht können wir ja ein Date einfädeln.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#12

Beitrag von jubelroemer » 07.08.2011 23:19

twindance hat geschrieben:Es kommt jetzt darauf an, woran Du mehr Spaß hast. Für das gelassene, souveräne Gasen gern auch mit Sozius und Bahn ist die 1000er von Vorteil. Willst Du gern allein und sportlich unterwegs sein, hast Spaß daran, das Bike mal auszuwringen und zu spüren, dass DU dem Bike ebenbürtig bist, dann nimm die Kleine.
Klasse auf den Punkt gebracht :toll: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Laurie
SV-Rider
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2009 20:49

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#13

Beitrag von Laurie » 08.08.2011 2:59

twindance hat geschrieben:Ich zitiere mich mal selber 8)

R
Es kommt jetzt darauf an, woran Du mehr Spaß hast. Für das gelassene, souveräne Gasen gern auch mit Sozius und Bahn ist die 1000er von Vorteil. Willst Du gern allein und sportlich unterwegs sein, hast Spaß daran, das Bike mal auszuwringen und zu spüren, dass DU dem Bike ebenbürtig bist, dann nimm die Kleine.

Aus welcher Ecke D´s kommst Du? Vielleicht können wir ja ein Date einfädeln.
Ohne sozius, mit vielleicht Rennstrecken auslauf wenn du damit die bahn meinst? Bin also meistens alleine unterwegs mit sportlichem fahrstil. Auf der Renne hat es mir jedoch an power gefehlt. manche raten mir ne gixxer fier die Renne und die 650 sv für die strasse. Jedoch kommt oben heraus nicht mehr viel. Ich wollte mir anfangs nach der sv n 650 eine gsxr kaufen oder gsr jedoch schreckt das 4 zylinder gekreische mich ab :? bevourzuge 2 zylinder sound. und viel auswahl die auch preislich ok ist, gibt es da leider nicht...

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#14

Beitrag von twindance » 08.08.2011 7:45

Ich war letzte Woche auf dem Sachsenring - mit der Kleinen. Ringtechnisch ist sie für mich die bessere Wahl. Die Kilo-S hat zügig den Auspuff angeschliffen und reagiert bei "Gasgespiele" in den Kurven wesentlich schaukeliger als die Kleine (ich weiss schon, soll man ja auch nicht machen :oops: ). Letztlich ist es mir auch egal, wenn mich ein Reihenvierer dann auf den Geraden versägt, umso spaßiger ist es, ihn dann wieder einzufangen. Loggisch, einen adäquat und versiert bewegten R4 hältst Du mit der Knubbel nicht - aber mit der Kilo-S auch nicht! Die 600er haben inzwischen gleichwertig viel PS und wesentlich geringeres Kampfgewicht und ein besseres Fahrwerk. Wenn Du also eine richtige Pistensau suchst, wirst Du um Gixxer und Co. nicht drumrum kommen. Willst Du einfach zügig auf der Landstraße unterwegs sein und gelegentlich auf der Renne ein paar Schräglagen zelebrieren - dann reicht die SV. Siehe oben :D
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Sv 1000 s oder Sv 650 s

#15

Beitrag von jubelroemer » 08.08.2011 9:36

Bahn = Autobahn !!
twindance hat geschrieben:Willst Du einfach zügig auf der Landstraße unterwegs sein und gelegentlich auf der Renne ein paar Schräglagen zelebrieren - dann reicht die (kleine) SV.
Kommt natürlich schon ein wenig auf die Strecke an. Sachsenring ist natürlich erste Sahne :D . F1-Kurse weniger.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten