Duffy's Renn SV =) - Saison 2018






Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
War ja auch nur ein bisschen Spam ^^
Was für ne Anlage kommt denn dran ?
Was für ne Anlage kommt denn dran ?
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
ich71092 hat geschrieben:War ja auch nur ein bisschen Spam ^^
Was für ne Anlage kommt denn dran ?

Soll ne Renn Anlage dran. Wenn ich was fixes hab, geb ich Bescheid

Heute ist nicht viel passiert. Habe neue Zündkerzen rein geschraubt und neue Gabelprotektoren, da einer der beiden gebrochen war...
Allerdings ist heute auch die Rennverkleidung angekommen. Die muss jetzt an der Kanzel nur noch bissl geflickt werden und dann muss ich mal mit meinem Lackierer des Vertrauens quatschen

Morgen will ich mich der Gabel widmen. D.h. sie wieder auf ihre originale Höhe bringen. Sie war ja durch gesteckt, als ich sie gekauft habe...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Sag mal, bist du die Kiste eigentlich nochmal einen Meter gefahren?
War die noch gerade?
Btw: Du kriegst morgen die versprochene E-Mail! Hatte vorher wenig Zeit, sorry
War die noch gerade?
Btw: Du kriegst morgen die versprochene E-Mail! Hatte vorher wenig Zeit, sorry

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Selbstverständlich lumpiiie, hast ne PN 

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Wie erwähnt, habe ich die Gabel heute wieder auf die normale Position gesteckt.
Dann wurde noch der Heckrahmen demontiert, da hier ein gekürzter dran kommt.
Und bei der Heckrahmen Demontage gabs heute den ersten Zwischenfall
Der Heckrahmen wird mit 4 Schrauben am Hauptrahmen befestigt. An der rechten untere Schraube ist auch der Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter montiert. D.h. hier geht die Schraube durch Heckrahmen, durch Hauptrahmen, durch den Halter und wird dann noch mal mit ner Mutter gekontert.
Die anderen 3 Schrauben hatte ich bereits draußen. Die letzte, wie so oft, ließ sich ein wenig schwerer drehen. Dachte mir erst nichts bei, weil ich davon ausgegangen bin, dass es eine selbst sichernde Mutter ist und die bekanntlich ja etwas schwerer auf gehen. Naja gut, habe dann ein wenig WD40 drauf gesprüht in der Hoffnung, dass es dann leichter geht. Nach kurzem Einwirken habe ich es dann nochmal probiert. Ratsche angesetzt, ein kurzer Ruck und die Schraube war abgerissen
Prima
Immerhin bündig, so dass ich den Heckrahmen doch noch demontieren konnte
Also muss ich, bevor ich den anderen montieren kann, den Rest ausbohren. Naja, wird schon
Danach habe ich mich dann um die Rennverkleidung gekümmert, die gestern angekommen ist (wollte um 23 Uhr dann nicht mehr die Bohrmaschine anschmeisen
). Zum einen habe ich die Aufkleber entfernt, die aufgebracht waren, zum anderen habe ich sie noch ein wenig sauber gemacht. Da die Verkleidung nämlich einen kleinen Riss hat, bekommt die morgen ein Arbeitskollege von mir und repariert mir die schön mit Glasfaser Matten und Harz. Da er für Oldtimer Restaurationen immer mal Teile aus GFK nach formen muss, weils die originalen einfach nicht mehr gibt, kann der da gut mit umgehen
So und nun noch zwei Bilder
Dann wurde noch der Heckrahmen demontiert, da hier ein gekürzter dran kommt.
Und bei der Heckrahmen Demontage gabs heute den ersten Zwischenfall

Der Heckrahmen wird mit 4 Schrauben am Hauptrahmen befestigt. An der rechten untere Schraube ist auch der Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter montiert. D.h. hier geht die Schraube durch Heckrahmen, durch Hauptrahmen, durch den Halter und wird dann noch mal mit ner Mutter gekontert.
Die anderen 3 Schrauben hatte ich bereits draußen. Die letzte, wie so oft, ließ sich ein wenig schwerer drehen. Dachte mir erst nichts bei, weil ich davon ausgegangen bin, dass es eine selbst sichernde Mutter ist und die bekanntlich ja etwas schwerer auf gehen. Naja gut, habe dann ein wenig WD40 drauf gesprüht in der Hoffnung, dass es dann leichter geht. Nach kurzem Einwirken habe ich es dann nochmal probiert. Ratsche angesetzt, ein kurzer Ruck und die Schraube war abgerissen



Also muss ich, bevor ich den anderen montieren kann, den Rest ausbohren. Naja, wird schon

Danach habe ich mich dann um die Rennverkleidung gekümmert, die gestern angekommen ist (wollte um 23 Uhr dann nicht mehr die Bohrmaschine anschmeisen


So und nun noch zwei Bilder

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Hier asum Forum die von sveddy...Christian #69 hat geschrieben:Was für eine Verkleidung hast du denn gekauft?
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=76742
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
So, heute gings weiter
Da ich die neuen Gaszüge am Samstag bekommen habe, waren die heute als erstes dran.
Nachdem ich die alten Züge draußen hatte, sah ich dass der Schließer Zug schon mal durch gerissen sein muss. Der war nämlich deutlich kürzer als der Öffner Zug und schon geflickt... Naja, die neuen kommen ja rein
Die Maschine hatte ja noch die Gasanschlag Drossel verbaut. Das hat man zum einen natürlich am Gasgriff gemerkt, zum anderen ist das auch im Fahrzeugschein eingetragen. Aber genau dieser Gasanschlag hat mich ein wenig Nerven gekostet. Meine blaue SV fuhr ich damals ja auch mit Gasanschlag. Ich wusste also wo ich nach der Drossel suchen musste. Doch genau da wo der Gasanschlag an der Einspritzanlage befestigt sein sollte war nichts.
Habe an meiner blauen verglichen und mich gefragt wo ist der Gasanschlag??? Als ich nicht mehr wusste, was es noch sein konnte, habe ich die Einspitzanlage komplett demontiert um mir das ganze genauer anzusehen. Die Einspritzanlage war draußen, ich konnte mit der Hand die Klappen voll öffnen und somit musste das ganze wo anders versteckt sein... Die Einspritzanlage habe ich dann, wenn ich sie schon mal draußen habe, gleich gesäubert.
Vor dem Wiedereinbau habe ich das Zündschloss wieder montiert und das "grüne Stecker Problem" vorsorglich behoben. Hier sollte mich normalerweise nichts mehr überraschen
Nachdem dann die Einspritzanlage wieder drin war und die neuen Gaszüge auch ihren Platz gefunden hatte, war das Problem mit dem bescheuerten Drossel noch immer da
Jetzt konnte es eigentlich nur noch am Griff liegen. Also nochmal auf gemacht aber die Züge waren korrekt drin. Mittlerweile hats mir gereicht. Ich bin an die blaue und wollte gerade den Gasgriff zerlegen um zu vergleichen, da habe ich gesehen was los war
Einer der Vorbesitzer hat in den Gasgriff selbst ne Schraube gebohrt, welchen den Gasweg begrenzt hat. Ist mir die ganze Zeit nicht aufgefallen
Aber jetzt ist alles so wie es sein soll.

Da ich die neuen Gaszüge am Samstag bekommen habe, waren die heute als erstes dran.
Nachdem ich die alten Züge draußen hatte, sah ich dass der Schließer Zug schon mal durch gerissen sein muss. Der war nämlich deutlich kürzer als der Öffner Zug und schon geflickt... Naja, die neuen kommen ja rein

Die Maschine hatte ja noch die Gasanschlag Drossel verbaut. Das hat man zum einen natürlich am Gasgriff gemerkt, zum anderen ist das auch im Fahrzeugschein eingetragen. Aber genau dieser Gasanschlag hat mich ein wenig Nerven gekostet. Meine blaue SV fuhr ich damals ja auch mit Gasanschlag. Ich wusste also wo ich nach der Drossel suchen musste. Doch genau da wo der Gasanschlag an der Einspritzanlage befestigt sein sollte war nichts.

Habe an meiner blauen verglichen und mich gefragt wo ist der Gasanschlag??? Als ich nicht mehr wusste, was es noch sein konnte, habe ich die Einspitzanlage komplett demontiert um mir das ganze genauer anzusehen. Die Einspritzanlage war draußen, ich konnte mit der Hand die Klappen voll öffnen und somit musste das ganze wo anders versteckt sein... Die Einspritzanlage habe ich dann, wenn ich sie schon mal draußen habe, gleich gesäubert.
Vor dem Wiedereinbau habe ich das Zündschloss wieder montiert und das "grüne Stecker Problem" vorsorglich behoben. Hier sollte mich normalerweise nichts mehr überraschen

Nachdem dann die Einspritzanlage wieder drin war und die neuen Gaszüge auch ihren Platz gefunden hatte, war das Problem mit dem bescheuerten Drossel noch immer da


Einer der Vorbesitzer hat in den Gasgriff selbst ne Schraube gebohrt, welchen den Gasweg begrenzt hat. Ist mir die ganze Zeit nicht aufgefallen

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Als nächstes habe ich mich der Bremse gewidmet. Bremspumpe mit Leitungen und Zangen erst mal demontiert und an die Seite gelegt.
Ich hatte eine defekte radiale Bremspumpe einer GSX-R 600 K6 für günstiges Geld ersteigert. Es war lediglich das Röhrchen gebrochen, welches die Pumpe mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter verbindet. Also das Röhrchen von der alten Bremspumpe ausgebaut, die neue Pumpe gesäubert und das Röhrchen dort angebracht. Schon war sie wieder funktionstüchtig
Nun kamen die alten Leitungen von den Zangen ab und wanderten in die Tonne. Die Bremszangen habe ich zerlegt und gesäubert. Alles prima
Stahlflex Leitungen lagen auch schon bereit, also sind die auch heute verbaut worden. Bremsbeläge waren noch originale drin. Die liegen jetzt auf der Seite, da sie natürlich noch ersetzt werden. Welche ich für die Renne nehme weiß ich noch nicht. Muss ich mich noch schlau machen.
Zum Entlüften und neu befüllen bin ich dann heute nicht mehr gekommen. Werd ich die Tage machen. Dann kommt natürlich DOT 5 Bremsflüssigkeit rein...
Ich hatte eine defekte radiale Bremspumpe einer GSX-R 600 K6 für günstiges Geld ersteigert. Es war lediglich das Röhrchen gebrochen, welches die Pumpe mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter verbindet. Also das Röhrchen von der alten Bremspumpe ausgebaut, die neue Pumpe gesäubert und das Röhrchen dort angebracht. Schon war sie wieder funktionstüchtig


Nun kamen die alten Leitungen von den Zangen ab und wanderten in die Tonne. Die Bremszangen habe ich zerlegt und gesäubert. Alles prima

Stahlflex Leitungen lagen auch schon bereit, also sind die auch heute verbaut worden. Bremsbeläge waren noch originale drin. Die liegen jetzt auf der Seite, da sie natürlich noch ersetzt werden. Welche ich für die Renne nehme weiß ich noch nicht. Muss ich mich noch schlau machen.

Zum Entlüften und neu befüllen bin ich dann heute nicht mehr gekommen. Werd ich die Tage machen. Dann kommt natürlich DOT 5 Bremsflüssigkeit rein...
Zuletzt geändert von Duffy am 09.08.2011 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Zum Schluss habe ich dir Airbox wieder montiert. Den Deckel habe ich allerdings noch nicht festgeschraub, da der vorhandene originale Luftfilter selbstverständlich auch getauscht wird. Habe da verschiedene zur Auswahl:
- K&N Tauschluftfilter
- BMC Tauschluftfilter
- Pipercross Tauschluftfilter
- Pipercross Induction Kit
Was meint ihr?
- K&N Tauschluftfilter
- BMC Tauschluftfilter
- Pipercross Tauschluftfilter
- Pipercross Induction Kit
Was meint ihr?

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Bist Du Dir sicher, daß Du DOT5 nimmst?
Sind die Dichtungen und Gummiteile dafür ausgelegt?
Wäre 5.1 nicht die bessere Wahl?
Sind die Dichtungen und Gummiteile dafür ausgelegt?
Wäre 5.1 nicht die bessere Wahl?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Ach jaaa... diese Eigenbaudrossel vom Vorbesitzer 
Hatte ich nie dran rumgespielt.
Sie lief mit "34PS" 180, dass war mir genug

Hatte ich nie dran rumgespielt.
Sie lief mit "34PS" 180, dass war mir genug

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Klar meine ich DOT 5.1 Flüssigkeit.Roughneck-Alpha hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, daß Du DOT5 nimmst?
Sind die Dichtungen und Gummiteile dafür ausgelegt?
Wäre 5.1 nicht die bessere Wahl?
Sry, war ein Fehler im Post von gestern. War doch schon spät

Na das hätteste mir aber beim letzten mal sagen können, dass das ne Eigenbaudrossel vom Vorbesitzer ist, als ich dich nach Unterlagen für die Drossel gefragt habe...lumpiiie hat geschrieben:Ach jaaa... diese Eigenbaudrossel vom Vorbesitzer
Hatte ich nie dran rumgespielt.
Sie lief mit "34PS" 180, dass war mir genug

Hätte mir einiges an Nerven und Zeit gespart, bis ich gefunden hatte warum der Griff sich nicht weiter drehen ließ

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Stell ich mich doof an? Meintest du statt Bremszange die Bremspumpe oder hast die Komponenten im Set gekauft?Duffy hat geschrieben:Ich hatte eine defekte radiale Bremszange einer GSX-R 600 K6 für günstiges Geld ersteigert. Es war lediglich das Röhrchen gebrochen, welches die Pumpe mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter verbindet.

Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Duffy's Renn SV - Der Aufbau
Tut mir leid, hab ich nicht mehr dran gedachtDuffy hat geschrieben:Na das hätteste mir aber beim letzten mal sagen können, dass das ne Eigenbaudrossel vom Vorbesitzer ist, als ich dich nach Unterlagen für die Drossel gefragt habe...lumpiiie hat geschrieben:Ach jaaa... diese Eigenbaudrossel vom Vorbesitzer
Hatte ich nie dran rumgespielt.
Sie lief mit "34PS" 180, dass war mir genug![]()
Hätte mir einiges an Nerven und Zeit gespart, bis ich gefunden hatte warum der Griff sich nicht weiter drehen ließ
