fragen zum hekunbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Bohnesv650


fragen zum hekunbau

#1

Beitrag von Bohnesv650 » 08.08.2011 16:49

hey leutz hab mal ne frage und zwar würd ich gern mein heck umbauen hätte ws gern so wie hier:

http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=171

meine frage jetzt wie habt ihr für das kennzeichen ne halterung gekauft oder selber gebaut?

und welche blinker würded ihr mir empfehlen und gibt es ein gewissen abstand die die blinker haben müssen.

schonmal danke

Benutzeravatar
Allitio
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 12.02.2010 18:27

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#2

Beitrag von Allitio » 08.08.2011 17:19

schau doch mal hier den unterbau inkl. IKennzeichenhalter habe ich von Kedo verbaut :

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... wnload=123

dein Blinkerabstand ergibt sich aus der Breite deines Halters,habe die gesetzlich vorgeschriebene aktuell nicht zur Hand
und Blinker würde ich natürlich welche verbauen die dir gefallen und ins persönliche Budget passen,weil da hat nunmal jeder nen anderen Geschmack

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#3

Beitrag von fastline » 08.08.2011 20:50

vorgeschrieben sien von innenkante blinker zu innenkante blinker 22cm

meierstattoo
SV-Rider
Beiträge: 240
Registriert: 14.10.2006 19:09
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#4

Beitrag von meierstattoo » 08.08.2011 21:08

Ich glaube es sind 24 cm
Weil ich ein 24 er Kennzeichen habe und mein TÜV`ler dabei schon meinte das es zu nahe aneinander wäre.
Echte Männer essen keinen Honig.......Sie lutschen Bienen !!

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#5

Beitrag von Seth » 08.08.2011 21:36

http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/24-ledblinker.pdf
Hinten sind 180 mm und vorne 240 mm Mindestabstand vorgeschrieben.

seth

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#6

Beitrag von Chaos » 08.08.2011 21:53

Du kannst entweder das Kedo-Heck kaufen, dir selber ne Platte anfertigen, oder ne Heckunterverkleidung zersägen/verbauen
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.08.2011 23:54

Chaos hat geschrieben:Du kannst entweder das Kedo-Heck kaufen, dir selber ne Platte anfertigen, oder ne Heckunterverkleidung zersägen/verbauen
Die Unterplatte müßte ich noch von einem früheren Auftrag hier irgendwo rumliegen haben, glaub ich zumindest.
Könntest für schmales Geld haben.

Allerdings ist die Paßgenauigkeit nicht so wie man es als Deutscher erwartet ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Bohnesv650


Re: fragen zum hekunbau

#8

Beitrag von Bohnesv650 » 09.08.2011 8:58

ja die platte kann ich mir selber anfertigen das is kein ding.

denn miss ich mir mal noch was ausdenken wie ich das kennzeichen ran bau.

muss man da auch ein abstand einhalten vom kennzeichen zum motorad

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#9

Beitrag von Teo » 09.08.2011 9:09

Das Kennzeichen sollte zumindest so viel Abstand zum Reifen haben, dass bei vollem Durchfedern des Federbeins noch ausreichend Platz dazwischen liegt.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: fragen zum hekunbau

#10

Beitrag von Chaos » 09.08.2011 10:28

Genau, kannst so nah oder weit weg hinschrauben, wie du willst, aber wenn du dir den Reifen damit aufschlitzt, sagt der Tüv was dagegen :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Antworten