Abstand Gabelholme zu Rahmen
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Abstand Gabelholme zu Rahmen
So, nun hab ich noch ein ganz andere Frage bezüglich der Gabel.
Mein Lenkanschlag wurde ist definitv nicht abgerissen, dennoch hab ich eine Frage:
Wie groß ist der Abstand von Gabelholm zum Rahmen bei vollem Einschlag rechts und links....Ist dieser Abstand gleich oder asymmetrisch? Wer kann dazu eine Aussage machen. Wer hat eine N Knubbel und kann das prüfen???
Mein Lenkanschlag wurde ist definitv nicht abgerissen, dennoch hab ich eine Frage:
Wie groß ist der Abstand von Gabelholm zum Rahmen bei vollem Einschlag rechts und links....Ist dieser Abstand gleich oder asymmetrisch? Wer kann dazu eine Aussage machen. Wer hat eine N Knubbel und kann das prüfen???
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
-
hexxer
Re: Abstand Gasbelholme zu Rahmen
Ich hab den Eindruck, dass der Abstand links ein paar mm größer ist, aber habs nicht gemessen.
Wenn du die Befürchtung hast, dass die Gabel krumm ist, dann mach mal das Rad raus, die Klemmen los und hol die Holme raus. Wenn die krumm sind, dann siehst du das, wenn du drüberpeilst.
Wenn du die Befürchtung hast, dass die Gabel krumm ist, dann mach mal das Rad raus, die Klemmen los und hol die Holme raus. Wenn die krumm sind, dann siehst du das, wenn du drüberpeilst.
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Abstand Gasbelholme zu Rahmen
Hi Hexxer, danke Dir.
Ich glaube auch, dass der Abstand links etwas größer ist...deswegen ja die Frage. Ich glaube nicht, dass meine Gabel verbogen ist, weil die Karre nirgendwo anschlug, meines Wissens. ICH hab den Bordstein touchiert. Wie ich mich erinnere, lag das BIke naben(hinter mir auf der Fahrbahn. Aber es kann ja möglich sein, dass die Gabel in sich evtl. leicht verspannt ist. Deswegen die Frage.
Bist Du Dir sicher, dass der Abstand links und rechts differiert???, dann wäre es ja in Ordnung
Hat noch jemand Ahnung davon?
Ich glaube auch, dass der Abstand links etwas größer ist...deswegen ja die Frage. Ich glaube nicht, dass meine Gabel verbogen ist, weil die Karre nirgendwo anschlug, meines Wissens. ICH hab den Bordstein touchiert. Wie ich mich erinnere, lag das BIke naben(hinter mir auf der Fahrbahn. Aber es kann ja möglich sein, dass die Gabel in sich evtl. leicht verspannt ist. Deswegen die Frage.
Bist Du Dir sicher, dass der Abstand links und rechts differiert???, dann wäre es ja in Ordnung
Hat noch jemand Ahnung davon?
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
-
Martin650
Re: Abstand Gasbelholme zu Rahmen
Wenn deine beiden Anschlagknubbels links und rechts auf der unteren Gabelbrücke OK sind, und der Mittelknubbel am Lenkkopfrohr vorne auch noch da ist, dann kann da nix krumm sein. Die untere Gabelbrücke ist recht robust wie die obere auch. Also wenn, dann geben die Standrohre (die Glänzenden oben) nach.
Prüfen kannst du die recht einfach. Eine Seite der Gabelklemmungen oben und unten lösen und versuchen das obere Rohr in den Brücken zu drehen. Das sollte ohne nennenswerte Widerstandsänderung gehen. Danach wieder die Klemmung festziehen und andere Seite prüfen.
Prüfen kannst du die recht einfach. Eine Seite der Gabelklemmungen oben und unten lösen und versuchen das obere Rohr in den Brücken zu drehen. Das sollte ohne nennenswerte Widerstandsänderung gehen. Danach wieder die Klemmung festziehen und andere Seite prüfen.
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Abstand Gasbelholme zu Rahmen
Dake Martin, das ist doch mal ne Aussage
Damit kann ich was anfangen. Thanks 
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Holme ausbauen und mit ner Glasscheibe prüfen, Spiegel oder etwas in der Art
wenn die Holme 12 Jahre festgeklemmt waren, drehen die sich sowieso nur sehr schwer
wenn die Holme 12 Jahre festgeklemmt waren, drehen die sich sowieso nur sehr schwer
Knubbel S
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Hallo,
ich prüfe die Holme indem ich die Gabelholme mit Tauchrohr ausbaue (also kein Öl ablasse oder sowas) und dann das Tauchrohr (das dicke untere) mit einem Lappen in einen Schraubstock spanne, dann kann man das Standrohr (das verchromte) drehen und schauen ob es "eiert". Ich setzte das eine Messuhr dran, geht aber auch ohne indem man etwas ganz knapp dran hält am ende, dann sieht man ob sich der Abstand verändert...
Hoffe das war verständlich erklärt?
Kontrollieren würde ich das auf jeden Fall, ist nicht sooo viel arbeit. Vorderrad raus, Gabelklemmungen lösen, Standrohre rausziehen. Haben wir letztens bei shockinbluesuzi gemacht...
ich prüfe die Holme indem ich die Gabelholme mit Tauchrohr ausbaue (also kein Öl ablasse oder sowas) und dann das Tauchrohr (das dicke untere) mit einem Lappen in einen Schraubstock spanne, dann kann man das Standrohr (das verchromte) drehen und schauen ob es "eiert". Ich setzte das eine Messuhr dran, geht aber auch ohne indem man etwas ganz knapp dran hält am ende, dann sieht man ob sich der Abstand verändert...
Hoffe das war verständlich erklärt?
Kontrollieren würde ich das auf jeden Fall, ist nicht sooo viel arbeit. Vorderrad raus, Gabelklemmungen lösen, Standrohre rausziehen. Haben wir letztens bei shockinbluesuzi gemacht...
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Die Holme sind raus und werden gerade mal an ne Messuhr gehalten...bei normaler Drehung kann man nichts sehen, dass da was eiert...und sie liesen sich normal drehen (in der Brücke-nach dem Lösen der Klemmen) ohne groß Widerstand.
denke dann ist die Brücke auch okay...auch das Lenkkopflager läuft einwandfrei und ohne Raster....Beim Lösen der Klemmen, knackte es ordentlich, was auf Verspannung hinweist, so nehme ich an...???
aber meine Frage war...ist der abstand der Gabelbrücke zum Rahmen symmetrisch oder links und rechts unterschiedlich??? Es gibt doch noch viele Knubbel N Fahrer hier..Kann dann niemand mal eben nachschauen???? BITTE!
denke dann ist die Brücke auch okay...auch das Lenkkopflager läuft einwandfrei und ohne Raster....Beim Lösen der Klemmen, knackte es ordentlich, was auf Verspannung hinweist, so nehme ich an...???
aber meine Frage war...ist der abstand der Gabelbrücke zum Rahmen symmetrisch oder links und rechts unterschiedlich??? Es gibt doch noch viele Knubbel N Fahrer hier..Kann dann niemand mal eben nachschauen???? BITTE!
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
-
hexxer
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Mach dich doch nicht verrückt! Wenn die Holme ok sind, dann haben die Brücken, die Anschläge und der Lenkkopf auch nix.
Die Energie haben Lenker und Tank aufgenommen.
Die Energie haben Lenker und Tank aufgenommen.
Zuletzt geändert von hexxer am 16.08.2011 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Ist halt mein erster unfall und ich hab einfach angst dass da doch was verzogen ist...aber kann ja net so schwer sein, da mal zu gucken 
Und ich hab mir vorher nie gedanken gemacht, ob da was a-symmetrisch sein könnte...also der abstand...das fiel mir eben jetzt auf...aber bei dir scheint es ja auch so zu sein...*seufz* möchte doch nur gern wissen, ob das generell so ist ...*snief*
Und ich hab mir vorher nie gedanken gemacht, ob da was a-symmetrisch sein könnte...also der abstand...das fiel mir eben jetzt auf...aber bei dir scheint es ja auch so zu sein...*seufz* möchte doch nur gern wissen, ob das generell so ist ...*snief*
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
-
hexxer
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Mal sorum gefragt: wie sieht das bei dir aus und wie groß ist da der Unterschied?
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Ich guck mal nach wenn ich dran denke, bei shockinbluesuzi war das auch unterschiedlich... Wenn ich mich recht erinnere
-
hexxer
Re: Abstand Gasbelholme zu Rahmen
Ich bin mir sicher. Nur, ob die Differenz jetzt 2, 3 oder 5 mm ist, hab ich nicht gemessen.Fighterbaby hat geschrieben:Hi Hexxer, danke Dir.
Ich glaube auch, dass der Abstand links etwas größer ...
Bist Du Dir sicher, dass der Abstand links und rechts differiert???
Die Prazision des Lenkanschlags ist für die Fahrwerksgeometrie völlig unerheblich, da man den ja normal nur beim Rangieren braucht. Entsprechend wird sowas dann auch gefertigt.
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Ich danke Euch...
Hab eben eerfahren , daß meine Gabelholme gerade sind !!!
Dann dürfte die Brücken auch nix haben, zumal die Anschläge keinerlei Kratzer etc vorweisen...
Ich denk ich bin bald wieder unterwegs

Hab eben eerfahren , daß meine Gabelholme gerade sind !!!
Ich denk ich bin bald wieder unterwegs
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Re: Abstand Gabelholme zu Rahmen
Haben sie auch nicht.
Ich denke auch schon seit Anfang an, daß meine Gabelbrücken schief sitzen. War auch schon bei der Testmaschine so.
Nicht verrückt machen. Solange das Teil geradeaus fährt und sonst nichts auffällig ist, passt auch alles.
Ich denke auch schon seit Anfang an, daß meine Gabelbrücken schief sitzen. War auch schon bei der Testmaschine so.
Nicht verrückt machen. Solange das Teil geradeaus fährt und sonst nichts auffällig ist, passt auch alles.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN