Kupplung "klebt" über Nacht fest


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Dennis_SV


Kupplung "klebt" über Nacht fest

#1

Beitrag von Dennis_SV » 22.08.2011 11:48

Moin,

habe die Suche bemüht und ein "ähnliches" Topic im 650er Forum gefunden, allerdings mit anderen Symptomen (Kupplung klebt da beim warmem Motor)..

Bei mir ist an meiner 1000er K3 folgendes Problem aufgetreten: Die Maschine fährt an sich einwandfrei, die Gänge fluppen nur so durch. Lasse ich sie aber über Nacht stehen, klebt morgens regelmäßig die Kupplung fest wenn ich einen Gang eingelegt hatte. Dann lässt sie sich erstmal nicht mehr starten, da der Motor auch bei gezogenem Kupplungshebel sofort abgewürgt wird. Schalten kann ich so allerdings auch nicht. Erst nach gutem Zureden, Wiederholten Startversuchen und "Schieben im Stand" löst sie sich wieder. Dann läuft auch alles wieder normal!

Meine Frage ist nur... woran kann das liegen und wie kriegt man das weg?
Habe vom Vorbesitzer noch vollsynthetisches 20W50 Twin-Power von Castrol drin, der allerdings seit Jahren damit gefahren ist. Die Maschine hat 18.000 km runter und ist grundsätzlich in nem Top-Zustand.

Kennt jemand das Problem?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#2

Beitrag von Jonny » 22.08.2011 12:17

Dennis_SV hat geschrieben:Habe vom Vorbesitzer noch vollsynthetisches 20W50 Twin-Power von Castrol drin
Du beantwortest dir deine Frage eigentlich von selbst ;). 20W50 und dann auch noch Vollsynthetisch ist für hohe Temperaturen ausgelegt. Die Kupplung ist sowieso etwas zickig auf vollsynthetisches Öl, weshalb eigentlich grundsätzlich Teilsynthetisch verwendet wird. Heißt nicht, dass VS schlecht wäre, aber in Kombination mit 20W50 klingt das für mich, als ob das der Ursprung des Problems wäre.

20W50 ist SAE20 und SAE50, somit liegt die Niedritemperaturviskosität bei 20°C, die Höchsttemperaturviskosität bei 50°C, also vom Temperaturbereich wohl eher was für die südliche Hemisphäre oder Rennstreckeneinsätze.

Einfacher Tip: Bleib ruhig bei Vollsynthetisch, aber steig mal auf 10W40 um, denn das reicht für unsere Gefielde vollkommen aus.

MFG

CA_AC


Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#3

Beitrag von CA_AC » 22.08.2011 12:20

das unterschreib ich so!
;) bier

Dennis_SV


Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#4

Beitrag von Dennis_SV » 22.08.2011 12:40

Damit liegt´s echt am Öl? :roll:
Dann danke ich euch beiden für den Hinweis und wechsel die Tage das Öl nochmal.
Oder ich schütte einfach ein bischen Wasser dazu und verdünne auf 10W40 :mrgreen:

(ja, das war ein Spaß)

;)

Cheers! ;) bier

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#5

Beitrag von Jonny » 22.08.2011 13:23

Normalerweise am besten gleich mit dem Ölfilter, damits auch schön sauber bleibt das Öl :). Bisschen Ablagerungen vom alten Öl könnten immer noch drin bleiben, solltest den Unterschied nach dem ersten Einfahren allerdings schon spüren.

BTW: Bitte auch beachten, dass "qualitativ hochwertige" Öle meist nur teurer sind, aber nicht besser. Die Spezifikationen sind maßgebend - je neuer, desto besser. Die Liste findest du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3 ... zifikation

Also nach Liste ist theoretisch API-SM am besten, aber ab API-SJ machste nix falsch, vollkommen wurscht, aus welcher Produktion.

MFG

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#6

Beitrag von Babalu » 22.08.2011 13:33

Die Viskosität hat (fast) keinen Einfluss auf das Trennen der Kupplung.

Bist du sicher, dass die Hydraulik in Ordnung ist und die Kupplung 100% getrennt wird ?

Prüfen kannst du das, indem du den Öleinfülldeckel entfernst.
Dann kannst du die Kupplung sehen.
Wenn du den Kupplungshebel bis an den Anschlag ziehst, sollte sich die Druckplatte ca. 2,5~3,0 mm bewegen.
Ich dies nicht so, dann ist ein Fehler (Luft, Flüssigkeitsverlust) an der Hydraulik der Grund.

Es ist absolut normal, dass wenn die Maschine über Nacht oder etwas länger steht, dann beim ersten Mal ziehen die Kupplung nicht korrekt trennt.
Aber mit ein wenig schieben oder dem ersten Anlassen löst sich die Kupplung dann problemlos.

Im betriebswarmen Zustand sollten man (fast) keinen Unterschied beim Schieben im Neutral oder mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung feststellen können.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Dennis_SV


Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#7

Beitrag von Dennis_SV » 22.08.2011 15:29

Babalu hat geschrieben:Die Viskosität hat (fast) keinen Einfluss auf das Trennen der Kupplung.

Bist du sicher, dass die Hydraulik in Ordnung ist und die Kupplung 100% getrennt wird ?

Prüfen kannst du das, indem du den Öleinfülldeckel entfernst.
Dann kannst du die Kupplung sehen.
Wenn du den Kupplungshebel bis an den Anschlag ziehst, sollte sich die Druckplatte ca. 2,5~3,0 mm bewegen.
Ich dies nicht so, dann ist ein Fehler (Luft, Flüssigkeitsverlust) an der Hydraulik der Grund.

Es ist absolut normal, dass wenn die Maschine über Nacht oder etwas länger steht, dann beim ersten Mal ziehen die Kupplung nicht korrekt trennt.
Aber mit ein wenig schieben oder dem ersten Anlassen löst sich die Kupplung dann problemlos.

Im betriebswarmen Zustand sollten man (fast) keinen Unterschied beim Schieben im Neutral oder mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung feststellen können.
Danke, das hilft mir sehr weiter!
Werde ich heute abend gleich checken.
"Im betriebswarmen Zustand sollten man (fast) keinen Unterschied beim Schieben im Neutral oder mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung feststellen können"
Korrekt, da spüre ich keinen Unterschied. Sobald der Motor läuft, kuppelt´s auch sauber. Aber Festbacken bis zum Absaufen des Motors beim Start finde ich schon seltsam.

Dennis_SV


Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#8

Beitrag von Dennis_SV » 22.08.2011 15:30

Jonny hat geschrieben:Normalerweise am besten gleich mit dem Ölfilter, damits auch schön sauber bleibt das Öl :). Bisschen Ablagerungen vom alten Öl könnten immer noch drin bleiben, solltest den Unterschied nach dem ersten Einfahren allerdings schon spüren.

BTW: Bitte auch beachten, dass "qualitativ hochwertige" Öle meist nur teurer sind, aber nicht besser. Die Spezifikationen sind maßgebend - je neuer, desto besser. Die Liste findest du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3 ... zifikation

Also nach Liste ist theoretisch API-SM am besten, aber ab API-SJ machste nix falsch, vollkommen wurscht, aus welcher Produktion.

MFG
Danke Dir... völlig unabhängig von der Sache mit der Kupplung, lasse ich da baldmöglichst anderes Öl rein - das hatte ich mir jetzt eh vorgenommen.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kupplung "klebt" über Nacht fest

#9

Beitrag von utzibbg » 22.08.2011 18:51

Hatte das Festbacken auch zeitweise. Der erste Gang ging beim Kaltstart nur mit nem Schlag rein.
Seit ich aber das CASTROL 10W-40 fahre, geht alles butterweich - warm wie kalt.
Also raus die alte Suppe - Filter gleich mit gewechselt und den nächsten Intervall vielleicht etwas früher setzen.
Je nach Farbe des Kupplungsflüssigkeitsbehälters kann natürlich eine Erneuerung der Bremsflüssigkeit nicht schaden.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten