Aufbocken / Gabelausbau


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Aufbocken / Gabelausbau

#1

Beitrag von Munky » 23.08.2011 18:54

hat mir einer nen tip wie ich die sv kante am besten aufbock um die gabel ausbauen zu können?

hab nen hinteren ständer mit racingaufnahme und vorne ein fürn lenkkopf.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#2

Beitrag von Karbuk » 23.08.2011 18:57

Hab mir da auch schon mal Gedanken drüber gemacht... theoretisch könnte es ja funktionieren wenn man ne große Bockleiter über die SV stellt und mittels Spanngurt die SV daran hochzieht.

Goldie


Re: Aufbocken / Gabelausbau

#3

Beitrag von Goldie » 23.08.2011 19:01

Soll die untere Gabelbrücke auch raus?
Wenn nicht, kannst du sie doch einfach aufbocken,
Vorderrad raus und dann die Gabel nach unten raus nehmen.
Karbuk hat geschrieben:Hab mir da auch schon mal Gedanken drüber gemacht... theoretisch könnte es ja funktionieren wenn man ne große Bockleiter über die SV stellt und mittels Spanngurt die SV daran hochzieht.
So geht es auch.
Hab meine seinerzeit an der Decke aufgehangen.
Jeweils links und rechts vorne am Rahmen einen Spanngurt und nach aussen weg ziehen.
Dann braucht man keine Sorgen um den Tank zu haben.

Edith:
Ein Foto von der "Sparversion" mit einem Gurt.

Martin650


Re: Aufbocken / Gabelausbau

#4

Beitrag von Martin650 » 23.08.2011 19:33

Stichwort "Wernerständer"
dann reicht ein zurechtgesägtes Brett unterm vorderen Zylinder

matze1810


Re: Aufbocken / Gabelausbau

#5

Beitrag von matze1810 » 23.08.2011 19:38

Huhu,

Ich habe meine Sturzpads missbraucht und die Dicke daran auf dem Vorderrad entlastet. Und durch die Quasi-Zweipunktaufnahme, hing sie auch sehr stabil und sicher :)

Gruß
Matze

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Aufbocken / Gabelausbau

#6

Beitrag von Dragol » 23.08.2011 19:47

Alle nötigen Schrauben vorher lockern und dann den Heckständer zusammen mit einem Scherenheber unter dem Motor einsetzen.
Wenn Dir das noch zu wacklig erscheint kannst Du unter dem Motor was Stabiles (z.B. Gehwegplatten + Sperrholzbrett) unterbauen.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#7

Beitrag von Munky » 23.08.2011 19:50

also die untere gabekbrücke und vorallem das lenkkopflager sollen mit raus.
daher werd ich den vorderens tänder nicht benutzen können.

nen extra ständer möchte ich mir jetzt nicht unbedingt kaufen.

hab auch 4 flaschenzüge and er garagendecke, aber ich weis nicht, ist das dann nicht vorne zu schauckelig, is ja bekannt dass die schrauben alle gerne verdammt feststitzen wenn ichd a jetzt so "engagiert" schraube nicht dass sie mir umkippt.

matze1810


Re: Aufbocken / Gabelausbau

#8

Beitrag von matze1810 » 23.08.2011 20:00

Munky hat geschrieben:hab auch 4 flaschenzüge and er garagendecke, aber ich weis nicht, ist das dann nicht vorne zu schauckelig.
Na aber dann... :D Tank runter und die oberen Rahmenzüge als Aufhängepunkte nutzen (Kannst ja was zwischenlegen um das Alu zu schützen). Und zur Sicherheit baust du den Scherenheber unter den Motor und bringst das etwas auf Spannung. Somit hast du ein sehr statische Konstruktion und kannst auch etwas fester hinlangen ;)

So sah es bei mir aus...
DSC00608.jpg
DSC00608.jpg (214.09 KiB) 3369 mal betrachtet
Gruß
Matze

Martin650


Re: Aufbocken / Gabelausbau

#9

Beitrag von Martin650 » 23.08.2011 20:48

möglichst viele Schrauben vor dem hochziehen mit dem Flaschenzug lösen hilft auch

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#10

Beitrag von Munky » 10.09.2011 12:55

bin grad beim einbau wie viel mm müssen die standrohre an der oberen gabelbrücke rausschauen?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#11

Beitrag von Dieter » 10.09.2011 13:07

So 4-5mm aber beide logischerweise gleich viel...

Hier meine Variante fürs aufbocken:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=23996

-> klick Bild: http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326537.jpg

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#12

Beitrag von Munky » 10.09.2011 14:07

danke schonmal für die info dieter,

ist es normal dass die standrohre in die obere gabelbrücke nur sehr schwer reingehn?
oder muss das ganz leicht ohne nachdruck gehn.

oder ist eventuell meine untere gabelbrücke verzogen?
Foto819.jpg
Foto827.jpg
Foto821.jpg
so sah meine gabel nach nem auffahrunfall aus.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#13

Beitrag von Karbuk » 10.09.2011 14:22

Das "unter-dem-Motor-aufbocken" funktioniert aber bei der S nicht. Zumindest bei mir nicht. Die Kippt dann trotzdem nach vorn.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#14

Beitrag von Munky » 10.09.2011 15:13

mit wie vil nm muss ich die klemmschrauben an oberer und unterer gabelbrücke anziehn?
und die schraubensicherung vons izuki ist echt....
hab mir beim lösen der bremsscheibe von der felge fast das handgelenk gebrochen...

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Aufbocken / Gabelausbau

#15

Beitrag von Munky » 10.09.2011 17:52

laso neue gabel is drin aber irgendwie is es jetzt noch krum eventuell untere gabelbrücke auch im arsch?

muss sie am montag mal in die werkstatt bringen
Foto828.jpg
Foto829.jpg
Foto831.jpg

Antworten