Ducati Monster 1100 EVO


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#61

Beitrag von mattis » 22.08.2011 13:05

jubelroemer hat geschrieben:Der 675er Drilling zieht in allen Belangen besser als der 1100er V2
Und auch der Rest funktioniert einfach nur perfekt
Mag sein.
Aber mir persönlich bringt das kein Plus an Fahrspass.
Ich finde die Streety einfach schon wieder zu emotionslos, zu weichgespült, zu glatt.
Und alles viel zu hektisch. Das Teil dreht ja noch kranker als die kleine SV 8O

Und das Design ist imho auch nicht so der Brüller (Stichwort: Elefantenfüße). Aber darüber lässt sich ja bekanntlich streiten.

Dann lieber noch etwas warten und zur B3 greifen.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#62

Beitrag von catering » 22.08.2011 17:37

Ist mir schon klar, aber konnte ich mir beim RICHTIGEN V2 nicht verkneifen. Hier werden Fahreindrücke gepostet und die sind halt bei jedem anders.
Ein richtiger V2 ist NATÜRLICH aus Italien und bei diesen Motoren ist die Leidensfähigkeit der Fahrer entscheidend und derjenige der das erträgt spricht von Charakter. Ich konnte es nicht und deshalb habe ich die Monster nach 3 Jahren in die Tonne gekickt und die SV behalten. Für mich aber kein Grund über Ducati oder andere Italiener abzukacken, jedem das Seine
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#63

Beitrag von mattis » 22.08.2011 17:56

catering hat geschrieben:Ein richtiger V2 ist NATÜRLICH aus Italien
Warum? Ein richtiger V2 ist für mich einfach ein Motor, mit einer begeisternden V2-Abstimmung und Leistungsentfaltung.

Ob der jetzt aus Deutschland, Italien, China oder aus Buxtehude kommt, ist egal :mrgreen:
Funktionieren und halten muss er halt.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#64

Beitrag von catering » 22.08.2011 20:06

Genau das meine ich :D (das mit Italien war ironisch)
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#65

Beitrag von foobar423 » 22.08.2011 20:15

catering hat geschrieben:Hier werden Fahreindrücke gepostet und die sind halt bei jedem anders.
;) bier
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#66

Beitrag von mattis » 22.08.2011 23:40

Die Geschmäcker sind verschieden. Ist ja gut so.
Sonst würden wir nur noch Einheits-Maschinen fahren :mrgreen:

Die Mängel-Beiträge gehen weiter.
Ich weiß nicht, ob ich das bei einem 11.550 Euro teuren Hobel so akzeptieren könnte. Glaub ich kaum :roll:

Schon erstaunlich das die Italiener bzw. Ducati das bis heute nicht hinbekommen haben. Ist irgendwie das Gleiche wie bei Apple ;-)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#67

Beitrag von Jonny » 23.08.2011 11:14

mattis hat geschrieben:Schon erstaunlich das die Italiener bzw. Ducati das bis heute nicht hinbekommen haben. Ist irgendwie das Gleiche wie bei Apple ;-)
Und trotzdem schaffen sie es auf die Top10 mit der Monster - von Suzuki ist da gar nichts mehr zu lesen!

http://www.motorradonline.de/de/news/br ... lle/357355

MFG

rennbär


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#68

Beitrag von rennbär » 23.08.2011 11:25

Jonny hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Schon erstaunlich das die Italiener bzw. Ducati das bis heute nicht hinbekommen haben. Ist irgendwie das Gleiche wie bei Apple ;-)
Und trotzdem schaffen sie es auf die Top10 mit der Monster - von Suzuki ist da gar nichts mehr zu lesen!

http://www.motorradonline.de/de/news/br ... lle/357355

MFG
Jonny, mach Dir mal die Mühe, und sieh Dir alle Statistiken an, nicht nur die vom Juli. Zusammengerechnet kommt die Gladius auf 797 und die Monster 1100 auf 288 Stück im bisherigen Jahr.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#69

Beitrag von Jonny » 23.08.2011 11:54

rennbär hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Schon erstaunlich das die Italiener bzw. Ducati das bis heute nicht hinbekommen haben. Ist irgendwie das Gleiche wie bei Apple ;-)
Und trotzdem schaffen sie es auf die Top10 mit der Monster - von Suzuki ist da gar nichts mehr zu lesen!

http://www.motorradonline.de/de/news/br ... lle/357355

MFG
Jonny, mach Dir mal die Mühe, und sieh Dir alle Statistiken an, nicht nur die vom Juli. Zusammengerechnet kommt die Gladius auf 797 und die Monster 1100 auf 288 Stück im bisherigen Jahr.
Unter den Top10 vielleicht ja, aber nicht insgesamt! Ich wollte damit eigentlich nur signalisieren, dass die M1100 trotzdem sehr erfolgreich zu sein scheint. Grundsätzlich seh ich in freier Wildbahn sowieso relativ viele Monster Modelle, egal ob klein, mittel oder großes Modell!

MFG

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#70

Beitrag von catering » 23.08.2011 18:45

Ich denke das die Europäer im Moment den Geschmack der Käufer besser treffen. Mir fallen nicht viele Nakeds in der ab 1000 ccm Klasse aus Japan ein die mir gefallen.
Klar Kawa oder die CB1000R, aber auch nicht so richtig.

Bleibt halt nur Italien, England, Österreich oder BMW.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#71

Beitrag von Hasenfuß » 23.08.2011 20:01

catering hat geschrieben:Ich denke das die Europäer im Moment den Geschmack der Käufer besser treffen. Mir fallen nicht viele Nakeds in der ab 1000 ccm Klasse aus Japan ein die mir gefallen.
Klar Kawa oder die CB1000R, aber auch nicht so richtig.

Bleibt halt nur Italien, England, Österreich oder BMW.
Na die CB1000R Tricolor ist schon ziemlich rattenscharf. Mit dem Laser Extreme klingt sie dann auch rattenscharf. Wenn ich mal wieder an einem Wochenende Zeit habe, werd ich die mal testen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#72

Beitrag von foobar423 » 23.08.2011 23:59

mattis hat geschrieben:Die Mängel-Beiträge gehen weiter.
Ich weiß nicht, ob ich das bei einem 11.550 Euro teuren Hobel so akzeptieren könnte. Glaub ich kaum :roll:
Der Mängel-Beitrag beginnt aber auch mit einem: "12500km in 4 monaten (erster service steht noch aus)". Seine Mängel sind, Schrauben lose am Krümmer, Bremse quietscht, Lenker vibriert und schlechte Gangwahl bzw. Leerlaufsuche sowie Motor stirbt ab

Bei 12500km war ich mit meiner SV dann schon dreimal in der Werkstatt und hab den Mechaniker laut Wartungsplan diverse Schrauben kontrollieren und nachziehen sowie schon drei Ölwechsel machen lassen und was sonst noch so anfällt! ;)

Wenn wir ehrlich sind, dann ist das ja auch so, dass man hier immerwieder von Leuten lesen muss das die Gangwahl schlecht geht, der Leerlauf nicht reingeht, das Standgas falsch eingestellt ist oder sonst welche Zipperlein an der SV sind. Viele davon haben nichtmal fünfstellige Kilometerleistungen runter. Ich will hier ja nicht den Nestbeschmutzer raushängen lassen oder Mängel schönreden, aber ich finde da muss man sich nichts vormachen, wenn man ein Motorrad nicht pflegt, dann verkommt das halt. Egal ob Japaner oder Italiener, ob SV oder Monster.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#73

Beitrag von jubelroemer » 24.08.2011 8:17

rsv4 hat geschrieben:............................und kaum habt ihr einen richtigen V2 und nicht die japanische Weichspülversion unterm Hintern wird auch gemeckert
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Monster 1100!! Beim Verbrauch hab ich ihr etwas unrecht getan - sie hat leicht unter 5,5 Liter verbraucht! Hab da dummerweise einen Rechenfehler eingebaut :oops: .
Bei 150Km/h fühlt sich meine kleine SV aber noch mehr als V2 an als die fette Monster. Mag natürlich auch an der Tüte liegen!!
Was ich positiv aus dieser Erfahrung rausziehe - wieder so eine Schüssel vor der ich mich nicht fürchten muss :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#74

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 24.08.2011 8:43

foobar423 hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Die Mängel-Beiträge gehen weiter.
Wenn wir ehrlich sind, dann ist das ja auch so, dass man hier immerwieder von Leuten lesen muss das die Gangwahl schlecht geht, der Leerlauf nicht reingeht, das Standgas falsch eingestellt ist oder sonst welche Zipperlein an der SV sind. Viele davon haben nichtmal fünfstellige Kilometerleistungen runter. Ich will hier ja nicht den Nestbeschmutzer raushängen lassen oder Mängel schönreden, aber ich finde da muss man sich nichts vormachen, wenn man ein Motorrad nicht pflegt, dann verkommt das halt. Egal ob Japaner oder Italiener, ob SV oder Monster.


Seh ich genauso, manche sind da etwas anfälliger, andere nicht, meine SV warte ich nach Plan, dazu noch gelegentlich Kette reinigen, schmieren, und schauen, ob alles sitzt, wo es hingehört und ich hab keine Probleme mit Gangwahl, Leerlauf, Bla Bla usw...

Es kommt auch immerhin darauf an, wer oben sitzt, oder?

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#75

Beitrag von Chrissiboy » 24.08.2011 14:16

Die neue Evo von nem Kumpel hat schon nach 150km zum ersten mal den Dienst verweigert. Wollte nicht mehr starten. Werkstatt konnte nichts finden. Karre anschieben hat dann geholfen. Seine 696 hatte hatte damals auch div Macken woruntee eine weggerostete Feder vom Bremspedal die erst nach 2 wochen wartezeit eingetroffen war.
Italiener bauen tolle Bikes, aber in Sachen zuverlaessigkeit sind sie bewiesen klar schlehter als die Japaner. Wobei man beachten sollte, das die SV ne ganz andere Preisklasse ist...
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Antworten