Welche übersetzung?
Re: Welche übersetzung?
Laut diesem Diagramm hast du im 6. Gang und 7000upm bei 130 km/h eine Übersetzung von 14/48, was ich mir nicht vorstellen kann. Probiers mal aus:
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html
Allerdings hast du viele Faktoren, wie Winddruck, Reifenprofil, Kleidung, Serienstreuung und der Drehzahlmesser/Tacho ungenauigkeit die du beachten musst.
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html
Allerdings hast du viele Faktoren, wie Winddruck, Reifenprofil, Kleidung, Serienstreuung und der Drehzahlmesser/Tacho ungenauigkeit die du beachten musst.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Welche übersetzung?
die Hälfte davon hat nix mit einer möglichen Abweichung von errechneter und tatsächlicher Drehzahl zu tun
ich werf mein 14er Ritzel auch wieder runter ist mir zu kurz auf der Landstraße oder sie hat zwei Gänge zu wenig
ich werf mein 14er Ritzel auch wieder runter ist mir zu kurz auf der Landstraße oder sie hat zwei Gänge zu wenig

Knubbel S
Re: Welche übersetzung?
zu kurz für die Landstraße?
Was hast du denn für ein Kettenrad zu deinem Ritzel?

Was hast du denn für ein Kettenrad zu deinem Ritzel?
Spritmonitor
Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.
Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Welche übersetzung?
Der 70 Querschnitt-Pneu an der Front hat sicher einen Einfluss aber sonst ????Jonny hat geschrieben:Da kommen dann allerdings noch Variablen hinzu!
14/45Jonny hat geschrieben: Und du bist dir auch 100%-ig sicher, keine andere Übersetzung zu haben?! Bei wieviel Km/h rennt se dir denn in den Begrenzer?
Ich koufe immer bei louis einen D.i.D Kettensatz und tausche das 15z Ritzel gegen 14z aus
Re: Welche übersetzung?
Und bei wieviel rennt se dann in den Begrenzer?!
Oder besser gefragt: Haste den Wert mal per GPS gemessen?! Geht ziemlich einfach mit nem App aufm Handy. Einfach die Geschwindigkeit für ca. 10 Sekunden halten.
MFG
Oder besser gefragt: Haste den Wert mal per GPS gemessen?! Geht ziemlich einfach mit nem App aufm Handy. Einfach die Geschwindigkeit für ca. 10 Sekunden halten.
MFG
Re: Welche übersetzung?
Wann kommt der Drehzahlbegrenzer??
Heute im ersten Gang erst bei ca. 12'000/min geschaltet...( kucke noch einmal genau)
1. Gang bei 11'000/min ca. 78km/h
Heute im ersten Gang erst bei ca. 12'000/min geschaltet...( kucke noch einmal genau)
1. Gang bei 11'000/min ca. 78km/h
Re: Welche übersetzung?
Ich dachte der wäre bei 11500
Re: Welche übersetzung?
jo stimmt, bei 11'500/min. Habe ich gerade heute getestet...
Re: Welche übersetzung?
Eine grundsätzliche Frage, die sich mir immernoch stellt ist die, woher TÜV und Polizei die original Übersetzung wissen wollen.
Ich lese davon, dass einem Polizisten der etwas Ahnung hat 47 Zähne am Kettenrad direkt faul vorkommen, dass ein TÜV Prüfer nur einen Blick auf die eigestanzte Anzahl der Zähne werfen muss und schon bin ich ertappt!
okay die Zahl kann er ja ablesen, aber woher soll er wissen, dass dies nicht die standardmässige Anzahl ist
Das steht immerhin nicht in den Papieren wie zB die Reifengröße
es gibt hunderte Motorräder da draussen die ab Werk alle eine andere Kombination aus Kettenrad/Ritzel haben und 14 oder 47 Zähne sich keine besonderen Größen.
Ich meine jetzt nicht, dass das für einen Sachverständigen nach einem Unfall ein Problem ist, aber bei der Routinekontrolle kann das doch nicht auffallen?
Ein Auspuff an dem was faul ist hört man ja schliesslich
Achja für die, die eine Änderung bereits eigetragen haben, wieviel Kostet der Spass ca?
Ich lese davon, dass einem Polizisten der etwas Ahnung hat 47 Zähne am Kettenrad direkt faul vorkommen, dass ein TÜV Prüfer nur einen Blick auf die eigestanzte Anzahl der Zähne werfen muss und schon bin ich ertappt!
okay die Zahl kann er ja ablesen, aber woher soll er wissen, dass dies nicht die standardmässige Anzahl ist

Das steht immerhin nicht in den Papieren wie zB die Reifengröße

es gibt hunderte Motorräder da draussen die ab Werk alle eine andere Kombination aus Kettenrad/Ritzel haben und 14 oder 47 Zähne sich keine besonderen Größen.
Ich meine jetzt nicht, dass das für einen Sachverständigen nach einem Unfall ein Problem ist, aber bei der Routinekontrolle kann das doch nicht auffallen?
Ein Auspuff an dem was faul ist hört man ja schliesslich

Achja für die, die eine Änderung bereits eigetragen haben, wieviel Kostet der Spass ca?
Spritmonitor
Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.
Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche übersetzung?
Bei mir den "normalen" Preis. Ich glaub um die 35€.dionysos hat geschrieben:Achja für die, die eine Änderung bereits eigetragen haben, wieviel Kostet der Spass ca?
Mit Deinen Aussagen zu Thema erkennen, hast Du sicher recht.
Schnittlauch und TÜV wird das nicht auffallen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welche übersetzung?
Übersetzungsänderungen bis 8% sind legal sofern die Mopeten nicht schneller als 5% läuft. Die 5% gelten aber auch nur wenn die Abgastüte verändert wurde. Die Veränderung der Übersetzung kontrolliert sowieso kein Mensch. Wenn doch, Hinweis auf EU-Richtlinien 97/24/EG Kapitel 5, Seite 239 und Kapitel 9, Seite 371. Interessant ist aber auch für den häufigen Betrieb auf der Autobahn z.B.die Variante 15/42 für die S-Knubbel. Für die Landstraße dann häufiger mit dem 5 Gang.
Re: Welche übersetzung?
So ich bin nun das ganze Jahr mit meiner K4 N ne Übersetzug von 15/45 gefahren, also original. Heute bin ich das erste Mal mit meiner neuen Übersetzung gefahren. Habe jetzt 15/47 drauf und 112er Kette (ist ein bisl zu lang, werd noch ein Glied rausnehmen, dann passt es supi denke ich). Nach dem ich hier in diesem und in anderen Threads viel gelesen habe, welches ne optimale Übersetzung für mich sei könnte, entschied ich mich für oben beschriebene. Ich wollte mehr Durchzug, also spürbar mehr Beschleunigung oder bessere Beschleunigung bzw. ein besseres Beschleunigungsverhalten. Oder vereinfacht gesagt, ich wollte spürbar schneller auf 120/130 km/h sein als sonst. Endgeschwindigkeit ist mir persönlich nicht so wichtig, da Topspeed vielleicht 10% meines Fahrverhaltens ausmachen. Meine Erwartungen mit dem 47er Kettenblatt waren entsprechend hoch. Hier mein subjektives Fazit:
Was mir sofort auffiel und spürbar war ist, dass ich die Gänge allesamt wesentlich länger drehen lassen kann, dass heißt ich musste nicht so schnell hintereinander schalten wie vorher. Das ist aber auch schon alles. Ob ich nun eine bessere Beschleunigung habe? Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung. Eher kommt es mir so vor, dass sie an Durchzug verloren hat. Die Beschleunigung haut mich nicht gerade vom Hocker, die war vorher gefühlt besser. Was ich besser finde ist, der dritte Gang ist jetzt besser nutzbar in der Stadt und der 6. ist nicht mehr so lulli Schongang. Hmm mehr kann ich erstmal nicht dazu sagen. Also erstes Fazit: Leichte Enttäuschung, da meine Erwartungen nicht erfüllt wurden. Liegt möglicherweise daran, dass sie zu hoch waren?
Egal, morgen früh gehts übers Wochenende in den Harz, Thüringer Wald und die Rhön. Mal sehen was ich nach der Tour berichten kann, wenn ich unterschiedliche Bedingungen hatte, also Autobahn, Landstraße, Kurven, Berge etc. Bis dahin erstmal,....
Was mir sofort auffiel und spürbar war ist, dass ich die Gänge allesamt wesentlich länger drehen lassen kann, dass heißt ich musste nicht so schnell hintereinander schalten wie vorher. Das ist aber auch schon alles. Ob ich nun eine bessere Beschleunigung habe? Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung. Eher kommt es mir so vor, dass sie an Durchzug verloren hat. Die Beschleunigung haut mich nicht gerade vom Hocker, die war vorher gefühlt besser. Was ich besser finde ist, der dritte Gang ist jetzt besser nutzbar in der Stadt und der 6. ist nicht mehr so lulli Schongang. Hmm mehr kann ich erstmal nicht dazu sagen. Also erstes Fazit: Leichte Enttäuschung, da meine Erwartungen nicht erfüllt wurden. Liegt möglicherweise daran, dass sie zu hoch waren?
Egal, morgen früh gehts übers Wochenende in den Harz, Thüringer Wald und die Rhön. Mal sehen was ich nach der Tour berichten kann, wenn ich unterschiedliche Bedingungen hatte, also Autobahn, Landstraße, Kurven, Berge etc. Bis dahin erstmal,....
Re: Welche übersetzung?
Dann muss ja auch nie was ein-/umgetragen werden und die unten aufgeführten Änderungen sind alle legal?!?Trobiker64 hat geschrieben:Übersetzungsänderungen bis 8% sind legal sofern die Mopeten nicht schneller als 5% läuft.
Original 15/44 ist 1:2.93.
Wenn man jetzt auf 15/46 ändert, dann ändert sich die Übersezung auf 1:3.07 bzw. bei 15/47 auf 1:3.13.
Das sind...wenn wir 15/44 und 15/47 nehmen eine prozentuale Änderung von 6.1% und damit im Rahmen des rechtlich erlaubten, was doch damit eintragungsfrei wäre, oder? 14/47 müsste damit immer abgenommen werden bzw. darf garnicht gefahren werden, da man da das Übersetzungsverhältnis um ca. 14.5% ändert?!?
edit: alles bezogen auf die S. Bei der N gilt ja die Übersetzung von 1:3 und damit würden da andere prozentuale Abweichungen ergeben.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welche übersetzung?
Richtig! Ich komme allerdings auf 6,8%, 3 Zähne in Bezug auf 44 Zähne.Soulrebel hat geschrieben:Das sind...wenn wir 15/44 und 15/47 nehmen eine prozentuale Änderung von 6.1% und damit im Rahmen des rechtlich erlaubten, was doch damit eintragungsfrei wäre, oder?
Richtig! Bis 13% darf theoretisch nachgeprüft (Abgasverhalten) werden, darüber ist nicht zulässig.Soulrebel hat geschrieben:bzw. darf garnicht gefahren werden

Ob man allerdings das 14er Ritzel so einfach entdeckt.

Übrigens nachlesbar in den Homologationsrichtinien 97/24/EG Kap 5.

War mir schon vorher klar, da die SV von Hause aus schon kurz genug übersetzt ist. Das erkennt man am Gangdiagramm. Der Motor dreht selbst im letzten Gang weit über Nennleistung.Soulrebel hat geschrieben: Leichte Enttäuschung, da meine Erwartungen nicht erfüllt wurden.
