Nabend!
Ich würde das bei meiner gerne mal überprüfen. Soweit wie ich mich jetzt belesen hab, ist das prüfen (mittels Schlauchwaage) auch kein Problem.
Es wird so gehandhabt wie bei der 1000er, oder?
Geht es dann aber ums einstellen, muss man wohl mittels Diagnosetool das ISC (die Leerlaufdrehzahlregelung??) auf einen festen Wert setzen.
Hab das aus einem älteren Thread: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... n#p9460877
Gibt es hier jemanden der mir das genauer erklären kann? Nen WHB hab ich leider nicht.
MfG
			
			
									
									
						Drosselklappensynchronisation bei der K7
- 
				Sebastian 
									
						
		
						
						
		
Re: Drosselklappensynchronisation bei der K7
Ist genau so wie du geschrieben hast. Prüfen geht ganz klassisch, fürs einstellen (eigentlich fast nie nötig, außer sie läuft eindeutig unrund) brauchts das OBD Tool um das ISC festzusetzen. Darüber würde ich mir aber wie gesagt erst gedanken machen wenn sie wirklich eingestellt werden muss!
Edit: Oh, genau das habe ich ja schon in dem verlinkten Thread geschrieben.. Was willst du denn mehr wissen?
			
			
									
									
						Edit: Oh, genau das habe ich ja schon in dem verlinkten Thread geschrieben.. Was willst du denn mehr wissen?
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
Re: Drosselklappensynchronisation bei der K7
Danke!
Wollte eigentlich nur wissen ob meine Überlegungen richtig sind.
Wenn die Klappen nicht mehr synchron sind, bedeutet das auch Leistungsverlust?
			
			
									
									
						Wollte eigentlich nur wissen ob meine Überlegungen richtig sind.
Wenn die Klappen nicht mehr synchron sind, bedeutet das auch Leistungsverlust?
- 
				Sebastian 
									
						
		
						
						
		
Re: Drosselklappensynchronisation bei der K7
Sofern sie nicht dermaßen danebenstehen das sie am Stand schon wie ein Traktor klingt, nein.
			
			
									
									
						- 
				schafiii 
									
						
		
						
						
		
Re: Drosselklappensynchronisation bei der K7
Hallo.
Ich hab das bei meiner K7 mittels OBD-Tool und Schlauchwaage gemacht. War glaub ich zum 12000km Service. Laut Schlauchwaage waren sie doch ziemlich asynchron. Nach dem einstellen kams mir dann vor, als würde sie befreiter hochdrehen.
In meinem Werkstatthandbuch steht, dass man nach jeder Drehung an den Einstellschrauben einmal kräftig Gas geben soll. Da meldet dann die OBD-Software einen Fehler. Ich hab dann irgendwo in den tiefen des Internets ein offizielles, englisch-sprachiges, Suzuki-Service-Manual gefunden. In dem steht, dass ab K7 diese Einstellung im Standgas durchzuführen ist! Ich hab den Link leider nicht hier in der Arbeit. Ich such ihn dir am Abend heraus.
Beste Grüße,
Berni
			
			
									
									
						Ich hab das bei meiner K7 mittels OBD-Tool und Schlauchwaage gemacht. War glaub ich zum 12000km Service. Laut Schlauchwaage waren sie doch ziemlich asynchron. Nach dem einstellen kams mir dann vor, als würde sie befreiter hochdrehen.
In meinem Werkstatthandbuch steht, dass man nach jeder Drehung an den Einstellschrauben einmal kräftig Gas geben soll. Da meldet dann die OBD-Software einen Fehler. Ich hab dann irgendwo in den tiefen des Internets ein offizielles, englisch-sprachiges, Suzuki-Service-Manual gefunden. In dem steht, dass ab K7 diese Einstellung im Standgas durchzuführen ist! Ich hab den Link leider nicht hier in der Arbeit. Ich such ihn dir am Abend heraus.
Beste Grüße,
Berni
 
	