Knubbel startet nicht.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Cassandra


Knubbel startet nicht.

#1

Beitrag von Cassandra » 28.08.2011 20:18

Ich weis, Suchfuktion... aber nach zwei Stunden durchklicken und lesen hab ich nicht das gefunden, was mir heute passiert ist. Ich hoffe, ihr gebt mir einen tipp, wo ich suchen muss oder ob ich davon lieber die Finger lass ;)
Also heute morgen war schönes Wetter und so packten wir unsere Bikes aus. Meine Knubbel stand jetzt zwei Wochen.
Heute morgen Starten... naja, so ganz wollte sie nicht aber wir haben sie überredet und hatten uns ein schönes Zwischenziel ausgesucht. Dort haben wir ne halbe Stunde verbracht. Und wollten grad wieder los... Schlüssel umgedreht und Mäusekino ging einwandfrei an. ich drücke den Startknopf und es passiert NIX... kein klick , kein summen, kein durchdrehen, kein Lampenflackern oder -ausgehen :( Hilfsbereite Biker kamen sofort zur Hilfe... aber des Rätsels Lösung haben wir nicht gefunden. Die Batterie ist es nicht, haben wir versucht zu überbrücken mit einem Hilfsbereiten Biker... Technisch bin ich eigentlich ganz fit, bin aber Neuling beim ''am-Motorrad-rumschrauben''.
Hilfe???

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel startet nicht.

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 28.08.2011 20:25

Klingt nach angegammeltem Kupplungsschalter.
Denn mal überbrücken und dann nochmal versuchen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Knubbel startet nicht.

#3

Beitrag von seppelche » 28.08.2011 20:51

Jo vermute ich auch mal. Höhrt sich wirklich stark nach Kupplungsschalter an. Hat mich vor zwei Wochen ne Tour gekostet, weil das Möppi von meinem Kunkel ebenso wie bei dir kein Zucker machte :arrow: Freigabe von Kupplung nich da :( hell
Gruß seppelche

Suzi69


Re: Knubbel startet nicht.

#4

Beitrag von Suzi69 » 29.08.2011 5:19

Moin,

Hey das gleiche Problem hatte ich auch !

War mit meinem Moped rumgefahren , anegahlten in nen Laden rein, kam wieder raus und kein Ton..... Sprit war da, Lampen leuchteten aber kein Ton ansonsten.
Mein Freund hatte auch direkt den Kupplungsschalter im Visier..... hatte ihn überbrückt und es lief wieder.


Schönen Tag
Petra

Martin650


Re: Knubbel startet nicht.

#5

Beitrag von Martin650 » 29.08.2011 8:29

da der Kupplungsschalter nicht TÜV-relevant ist kann man den auch für immer brücken. Man sollte sich nur angewöhnen immer im Leerlauf aufs Knöpfchen zu drücken

Bohnesv650


Re: Knubbel startet nicht.

#6

Beitrag von Bohnesv650 » 29.08.2011 9:16

Wie bekommt man den überbrückt. Habt ihr Ne gute Anleitung oder link

Martin650


Re: Knubbel startet nicht.

#7

Beitrag von Martin650 » 29.08.2011 11:01

man nehme ein ganz dünnes Kabel und isoliere etwa 2cm komplett ab. Dann den Stecker ausstecken, das Kabelchen zu einem U formen und in beide Öffnungen reinstecken. Jetzt den Stecker wieder drauf und fertig

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel startet nicht.

#8

Beitrag von Dieter » 29.08.2011 11:27

Oft liegt es auch daran das der Schalter nicht mehr betätigt wird weil der Kupplungshebel leicht verbogen ist. Die Lösung für Unterwegs: Den Schalter mittels des Bordwerzeugs (2 Kreuzschraube) abschrauben. Dann kann man den kleinen Schieber von Hand betätigen.
Der Schalter (die Kontakte) geht imho nie kaputt, nur die Betätigungsflächen verschleissen.

Vorteil der Aktion ist, man braucht nix, kein extra Kabel und es lässt sich in 2 min unterwegs machen. Den Schalter kann man so lange lose am Lenker baumeln lassen und auf "An" lassen, ist quasi "dauerüberbrückt" und kann aber bei bedarf auch ausgeschaltet werden...

matsi


Re: Knubbel startet nicht.

#9

Beitrag von matsi » 31.08.2011 16:00

na ja, meine Knubbel hatte zwei weitere Ursachen für dieses Phänomen. Eines war ein Kabelbruch am Lenker. Dort wo der Kabelbaum um das Lenkkopflager rum geht. Das zweite, der Startknopf leidet an chronischer oxidation. Aufschrauben reinigen dann gehts wieder. Sonnst fällt mir noch der schalter des Seitenständers ein, oder der Killschalter.
lg Matthias

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Knubbel startet nicht.

#10

Beitrag von Trobiker64 » 01.09.2011 8:38

Neben dem Kupplungsschalter kommt noch der Not-Aus-Schalter in Betracht. Die beiden Schalter liegen oft in Reihe. Dieses Problem hatte ich mal bei einer Bandit. Also Kupplungsschalter mal überbrücken, wenns dann nicht geht, die an- und abgehenden Spannungen an den beiden Schaltern verfolgen.

Cassandra


Re: Knubbel startet nicht.

#11

Beitrag von Cassandra » 07.09.2011 19:43

scheinbar mag mich meine Knubbel nicht :(
also es ist nicht der Kupplungsschalter, nicht der Killschalter, nicht der Startknopf und auch nicht der Seitenständer. alle gereinigt und überprüft... manno, dann muss sie wohl Doch zum Onkel Doktor

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Knubbel startet nicht.

#12

Beitrag von Dragol » 07.09.2011 20:10

Systematische Fehlersuche (Reihenfolge einhalten und bei der Antwort "nein" aufhören zu suchen) bei der Knubbel:

1 ) Ist die Hauptsicherung heil? (ja, sonst wären alle Lampen aus)
2 ) Ist die Zündung eingeschaltet? (ja, wie vor)
3 ) Ist der Leerlauf eingelegt? Leuchtet die Neutralleuchte im Leerlauf auf?
4 ) Kommt am Killschalter Spannung an? Steht er auf run?
5 ) Kommt am Startknopf Spannung an?
6 ) Kommt am Kupplungsschalter beim Startversuch Spannung an?
7 ) Kommt am Starterrelais Spannung an (sowohl am dicken Dauerplus, als auch an der Spule beim Betätigen des Startknopfs mit gezogener Kupplung)?
8 ) Hat die Relaispule guten Kontakt nach Masse?
9 ) Ist die Spule nicht durchgebrannt (Widerstandsmessung)?
10 ) Hört man dass das Relais beim Startversuch anzieht?
11 ) Ist das Plus-Kabel am Starter fest verschraubt und die Zuleitung in Ordnung?


Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruß: Dragol
Zuletzt geändert von Dragol am 07.09.2011 20:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

hexxer


Re: Knubbel startet nicht.

#13

Beitrag von hexxer » 07.09.2011 20:19

sind die kontaktklemmen an der Batterie fest verschraubt?

Benutzeravatar
jörg993
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 31.08.2011 19:38
Wohnort: Dinslaken


Re: Knubbel startet nicht.

#14

Beitrag von jörg993 » 08.09.2011 11:31

Vieleicht hat die Batterie auch einen Zellenschluß
dann kannst sie auch nicht überbrücken.
Also deine Batterie abmachen und nur an den Kabeln brücken und schauen ob es geht.
Gruß
Jörg

Antworten