Vibrationen ab 5.000 U/m


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
chillkroete


Vibrationen ab 5.000 U/m

#1

Beitrag von chillkroete » 13.09.2011 13:29

Hi,

ab ca. 5000U/m vibriert meine K5 quasi unerträglich. Das ist so schlimm, dass mir ab 120km/h die rechte Hand nach kurzer Zeit taub wird und kribbelt. Komischerweise hab ich mit der linken nicht solche Probleme, aber vielleicht umklammert man den Gashahn ja einfach fester.
Hab die Maschine erst seit kurzem, die Kette war anfangs zu fest, aber ich hab sie jetzt gelockert und es vibriert immernoch :(

Da es quasi meine erste ist, bin ich nicht sicher, ob die Vibrationen evtl. sogar normal sind, aber ich empfinde es als ziemlich störend. Ansonsten macht sie keine Probleme, der Motor läuft rund, die Reifen flattern nicht oder so...

Hab noch nicht getestet, ob das im Standgas auch ist (kam erst durch das lesen der anderen Beiträge auf die Idee :oops: )

Gibt's da irgendwelche häufigen "Krankheiten" wie "Schraube X lockert sich" oder "der Schlauch ist zu lang und schlägt gegen ..."?

Gruß
chillkroete

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#2

Beitrag von motus » 13.09.2011 13:45

aus der Ferne kann ich das zwar jetzt nicht so genau beurteilen, aber ich denke es handelt sich um die ganz normalen Vibrationen eines V2s. Als ich damals anfing bei meinem Vater mitzufahren, ging es mir auch oft so, dass mir die Füße von den Vibrationen eingeschlafen sind. Das verging aber mit der Zeit.

Das Problem, dass die rechte Hand einschläft hab ich übrigens auch. Bei mir liegt es daran, dass meine Handschuhe ungünstige Nähte auf der Handinnenfläche haben, die im Zusammenhang mit der Tatsache, dass man (bzw. ich zumindest) den Gasgriff doch fester umklammert, dazu führen, dass die Blutzufuhr etwas leidet. Bei dir kommt verstärkend noch hinzu, dass du ne S hast und somit also noch mehr auf dem Lenker hängst.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#3

Beitrag von Schumi-76 » 13.09.2011 18:32

Die kleine SV macht doch eigentlich nur recht geringe Vibrationen. Mein Tipp aus der Ferne hierzu: Einspritzanlage syncronisieren und evtl abstimmen lassen, denn das Gemisch könnte auch zu mager sein.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#4

Beitrag von Jonny » 14.09.2011 13:22

Hatte ich bei der sv, wie bei der Tuono auch. Kleiner Tipp: Züge mit Bowdenzugspray einseifen, damit sie leichtgängiger sind. Dadurch brauchst du den Gasdrehgriff nimmer so hart anpacken und kannst ihn leichter drehen. Resultat daraus ist natürlich eine weniger schnell taub werdende Hand -> Habe das selbe Problem aktuell bei meiner Tuono. Rechts kribbelts, links gar nix. Muss mal wieder einschmieren, dann gehts wieder...

MFG

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4777
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#5

Beitrag von Trobiker64 » 15.09.2011 8:22

Ist das nun Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? :? Biste sicher, dass das Problem vom Motor kommt? Normalerweise läuft die SV recht ruhig.

Benutzeravatar
Cappu
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2011 14:05
Wohnort: Olching

SVrider:

Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#6

Beitrag von Cappu » 16.09.2011 21:26

kann das taubwerden bzw einschlafen der Hand evtl an falscher Sitzposition liegen?
Ist mir am Anfang auch so gegangen, dass nach relativ kurzer Fahrt die Haende eingeschlafen sind - Tip vom Kollegen war: Handgelenke entlasten indem Du weiter an den Tank rutscht, Knie an Tank druecken und mehr aus dem Kreuz fahren - hat auch den Nebeneffekt, dass ich jetzt die Lenkimpulse sauberer und entspannter setzen kann.
wer langsam fährt, den sieht man länger

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/467187.html

chillkroete


Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#7

Beitrag von chillkroete » 21.09.2011 19:48

Moin,
bin bisher wetter- und job-bedingt noch nicht wieder gefahren, kann also noch nicht sagen ob's von der Geschwindigkeit kommt oder von der Drehzahl. Morgen soll's aber wieder schön werden und ich werd mich wohl aufn Bock schwingen...
Sitzposition sollte eigentlich OK sein, ich sitze sowieso immer ganz vorne (komme mir teilweise schon ein bissel doof vor, weil die Fahrer-Sitzbank noch ewig weit nach hinten geht :D ).
Hab aber auch die Kette noch nicht sauber gemacht (die ist noch vom Vorbesitzer stark verdreckt, hatte sie bisher nur mal geschmiert).
Hoffe ich find am Wochenende mal die Zeit, hab zum Geburtstag auch ohne Ende Gutscheine für die 3 Großen bekommen da wollt ich sowieso ne Runde basteln =)

Blue Biker


Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#8

Beitrag von Blue Biker » 28.09.2011 20:24

moin,

ich hab das selbe problem bei meiner 1000er, immer wenn ich länger strecken im 6, gang bei ca 5000- 6000 touren fahre, was bei uns hier oben keine seltenheit ist, pennt mir auch die rechte ein.

kann man vielleicht schwerere lenkergewichte dran machen oder???

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#9

Beitrag von ake » 28.09.2011 23:05

Blue Biker hat geschrieben:moin,

ich hab das selbe problem bei meiner 1000er, immer wenn ich länger strecken im 6, gang bei ca 5000- 6000 touren fahre, was bei uns hier oben keine seltenheit ist, pennt mir auch die rechte ein.

kann man vielleicht schwerere lenkergewichte dran machen oder???
Moin moin,

ich hab an meine Kilo diese geschraubt:

http://www.louis.de/_402c48456192a04c64 ... r=10005354

sh auch ownerlist. Bringt ein bissl was aber keine Wunder.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

chillkroete


Re: Vibrationen ab 5.000 U/m

#10

Beitrag von chillkroete » 30.09.2011 18:21

Also ich denke es ist tatsächlich geschwindigkeitsabhängig.
Hab letzte Woche meine Kette gereinigt und ordentlich gefettet, aber trotzdem ist rasselt irgendwas noch ziemlich fies.
Werd jetzt am Wochenende eventuell mit anderen SV-Fahrern unterwegs sein, mal schaun ob das bei denen auch so ist und ich einfach nur überempfindlich bin :?
Ansonsten werd ich sie wohl demnächst mal in eine Werkstatt bringen. Will zwar möglichst viel selber machen, aber wenn man nicht weiss wie der Soll-Zustand ist, ist das irgendwie müßig...

Antworten