Lenkerflattern
Lenkerflattern
Hab ab 80 km/h wenn ich das Lenkrad loslasse ein heftiges Lenkerflattern, was ich vorher so nie bemerkt habe.
Ab 100km/h wird es dann extrem. Im Normalfall bleiben die Hände am Lenkrad aber manchmal wenn ich so in eine Ortschaft reinfahre und das Moped ausrollen lassen dann strecke ich mich gemütlich und nehm die Hände vom Lenker.
Woran kann das liegen ?
Ab 100km/h wird es dann extrem. Im Normalfall bleiben die Hände am Lenkrad aber manchmal wenn ich so in eine Ortschaft reinfahre und das Moped ausrollen lassen dann strecke ich mich gemütlich und nehm die Hände vom Lenker.
Woran kann das liegen ?
Re: Lenkerflattern
Hi Giuseppe,
das kann z.B. an einem defekten / lockeren Lenkkopflager liegen. Spürst du denn beim einlenken im Stand irgendwelche "Hänger" o.ä.? So ein Pendeln kann auch andere Ursachen haben...
Gruß
Matze
das kann z.B. an einem defekten / lockeren Lenkkopflager liegen. Spürst du denn beim einlenken im Stand irgendwelche "Hänger" o.ä.? So ein Pendeln kann auch andere Ursachen haben...
Gruß
Matze
Re: Lenkerflattern
Wie ist der Zustand des Hinterreifens? Manche Maschinen reagieren auf "Mittelglatze", meine VX 800 hätte mich abgeschüttelt, glaube ich....
Re: Lenkerflattern
Moin,
tippe zudem auf eine Unwucht des Vorderrads oder leichter Schlag der Felge oder defekte(s) Radlager.
Bye
Jürgen
tippe zudem auf eine Unwucht des Vorderrads oder leichter Schlag der Felge oder defekte(s) Radlager.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9252
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern
Schon Luftdruck kontrolliert? Zu wenig Druck kann auch solche Auswirkungen haben...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Lenkerflattern
Lenkungsdämpfer ohne Funktion? Die Kilo hat ja einen (bei der 650er weiß ich es nicht), und das wohl nicht ohne Grund.
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Lenkerflattern
Sägezahnprofil am Vorderreifen?
Re: Lenkerflattern
Sind noch alle gewichte an der felge ? und Reifendruck vorne 2,5 und hinten 2,9 ? wenn ja Lenkkopflager? oder Reifen schrott
Re: Lenkerflattern
Der Lenkungsdämpfer spielt überhaupt keine Rolle. Fahre öfters auch ohne und merke keinen Unterschied.
Reifendruck und -zustand spielen eine Rolle.
Die Beladung und Bekleidung des Fahrers.
Einstellung der Dämpfer und des Fahrwerks.
Auftreten plötzlich durch eine bestimmte Veränderung oder schleichend durch Verschleiß z.B.
Reifendruck und -zustand spielen eine Rolle.
Die Beladung und Bekleidung des Fahrers.
Einstellung der Dämpfer und des Fahrwerks.
Auftreten plötzlich durch eine bestimmte Veränderung oder schleichend durch Verschleiß z.B.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern
Hab ich früher mal an meiner GS gehabt. Da waren die Dichtringe in der Vorderradgabel hinüber.
Re: Lenkerflattern
-Profil vom vorderreifen
-Luftdruck kontrollieren
-Radlager und Lenkkopflager kontrollieren (kann jeder)
-sind alle Schrauben fest (vorderachse, Bremsen, Gabelklemmung, lenkkopf)
-schlag in der Felge oder Bremsscheibe
Teste mal ob das Vorderrad schön frei läuft. Oder wenn du fährst und dann wenig bremst ist alles normal oder holpert es (wenn das der Fall ist hat sehr wahrscheinlich die Bremsscheibe ein schlag abbekommen).
-Luftdruck kontrollieren
-Radlager und Lenkkopflager kontrollieren (kann jeder)
-sind alle Schrauben fest (vorderachse, Bremsen, Gabelklemmung, lenkkopf)
-schlag in der Felge oder Bremsscheibe
Teste mal ob das Vorderrad schön frei läuft. Oder wenn du fährst und dann wenig bremst ist alles normal oder holpert es (wenn das der Fall ist hat sehr wahrscheinlich die Bremsscheibe ein schlag abbekommen).
Re: Lenkerflattern
Es geht doch nichts über eine gepflegte 1-Mann-Statistik.utzibbg hat geschrieben:Der Lenkungsdämpfer spielt überhaupt keine Rolle. Fahre öfters auch ohne und merke keinen Unterschied.

Darf also daraus schließen, dass Suzuki das Teil nur angebaut hat um die Kosten hochzutreiben, da es ja keine Funktion hat und auch kaum als Verkaufsargument eine dramatische Rolle gespielt haben dürfte. ICH würde mir den LKD in jedem Falle mal anschauen. Er wird nicht ursächlich für das shimmy sein, sollte es aber zumindest wirkungsvoll unterdrücken. Und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Lenkerflattern
Moin,
ein Lenkungsdämpfer kann keine Pendelbewegung unterdrücken oder verhindern. Wenn er das könnte, dann wäre ein schneller Wechsel von einer Links- zu einer Rechtskurve (oder auch umgekehrt) nicht möglich. Denn genau dann würde der Mechanismus des Lenkungsdämpfer auch greifen und das vermeintliche Pendeln verhindern. Der Lenkungsdämpfer soll ein Lenkerschlagen verhindern. Das Lenkerschlagen ist ein wesentlich größerer UND schnellerer Bewegungsvorgang als ein Pendeln.
Gruß
Matze
ein Lenkungsdämpfer kann keine Pendelbewegung unterdrücken oder verhindern. Wenn er das könnte, dann wäre ein schneller Wechsel von einer Links- zu einer Rechtskurve (oder auch umgekehrt) nicht möglich. Denn genau dann würde der Mechanismus des Lenkungsdämpfer auch greifen und das vermeintliche Pendeln verhindern. Der Lenkungsdämpfer soll ein Lenkerschlagen verhindern. Das Lenkerschlagen ist ein wesentlich größerer UND schnellerer Bewegungsvorgang als ein Pendeln.
Gruß
Matze
Re: Lenkerflattern
Moin moin,matze1810 hat geschrieben:Moin,
ein Lenkungsdämpfer kann keine Pendelbewegung unterdrücken oder verhindern. Wenn er das könnte, dann wäre ein schneller Wechsel von einer Links- zu einer Rechtskurve (oder auch umgekehrt) nicht möglich. Denn genau dann würde der Mechanismus des Lenkungsdämpfer auch greifen und das vermeintliche Pendeln verhindern. Der Lenkungsdämpfer soll ein Lenkerschlagen verhindern. Das Lenkerschlagen ist ein wesentlich größerer UND schnellerer Bewegungsvorgang als ein Pendeln.
Gruß
Matze
seh ich genauso. Und wenn ich ins Ausgangsposting schaue (" ... wenn ich das Lenkrad loslasse ein heftiges Lenkerflattern ... Ab 100km/h wird es dann extrem.") klingt das für mich schon nach Lenkerschlagen.
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Lenkerflattern
@ake: Stimmt, wer lesen kann is wiedermal klar im Vorteil....
@Giuseppe: wie du schon bemerkt hast, kann dein Fehlerbild viele Ursachen haben. Du solltest einfach mal alle genannten Möglichkeiten systematisch abarbeiten und schauen, ob du Fehler finden kannst. Interessant für alle wäre eine Info, wie dein Problem behoben werden konnte.
Gruß
Matze


@Giuseppe: wie du schon bemerkt hast, kann dein Fehlerbild viele Ursachen haben. Du solltest einfach mal alle genannten Möglichkeiten systematisch abarbeiten und schauen, ob du Fehler finden kannst. Interessant für alle wäre eine Info, wie dein Problem behoben werden konnte.
Gruß
Matze
