Leistungsverlust, warum???
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
Wenn sie rutschen würde, wäre es ja auch umgekehrt.
Höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Mit den Bremsen ist alles in Ordnung?
Schonmal getestet, ob sie auch ohne bremsen heiß laufen?
Höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Mit den Bremsen ist alles in Ordnung?
Schonmal getestet, ob sie auch ohne bremsen heiß laufen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
um die krümmer zu messen müsste ich mir mal ein laser termometer organisieren. aber dann müsste sich eine abweichung im kerzenbild zeigen und die sehen bei mir auch absolut identisch aus...
ich habe bei einer übersetzung von 15/45 bei 160km/h eine drehzahl von exakt 7000U/min. ich hab letztens aber mal besonders drauf geachtet und mir ist aufgefallen, dass die kupplung relativ lange braucht um zu greifen, wenn ich bei hoher drehzahl einkuppel. beispielsweise beim runterschalten zum überholen auf der autobahn bei 130km/h.
ich werdnexte woche mal öl wechseln (ist eh fällig) und dann federn und lamellen tauschen. we'll see...
ich habe bei einer übersetzung von 15/45 bei 160km/h eine drehzahl von exakt 7000U/min. ich hab letztens aber mal besonders drauf geachtet und mir ist aufgefallen, dass die kupplung relativ lange braucht um zu greifen, wenn ich bei hoher drehzahl einkuppel. beispielsweise beim runterschalten zum überholen auf der autobahn bei 130km/h.
ich werdnexte woche mal öl wechseln (ist eh fällig) und dann federn und lamellen tauschen. we'll see...
Re: Leistungsverlust, warum???
sie läßt sich leicht schieben und rollt schön....Roughneck-Alpha hat geschrieben:Wenn sie rutschen würde, wäre es ja auch umgekehrt.
Höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Mit den Bremsen ist alles in Ordnung?
Schonmal getestet, ob sie auch ohne bremsen heiß laufen?
hat eigentlich jemand ein schaltbild von der sv650 2001 in deutsch?????
dann könnte man sich auf die suche nach einem elektrikfehler machen....
Re: Leistungsverlust, warum???
meine kerzen sehen beide identisch und super aus und dennoch habe ich den temperaturunterschied von fast 70 grad C!!!Longnose hat geschrieben:um die krümmer zu messen müsste ich mir mal ein laser termometer organisieren. aber dann müsste sich eine abweichung im kerzenbild zeigen und die sehen bei mir auch absolut identisch aus... we'll see...
mal gespannt werd die kiste bier springen lassen muss


Re: Leistungsverlust, warum???
[quote="Longnose"] in zwei wochen hab ich wieder zeit da kommt sie zum spezialisten, mal kucken was der meint.
quote]
steht der termin beim "spezialisten"???
alle klassischen fehler sind ja eingentlich durch und geprüft....
quote]
steht der termin beim "spezialisten"???
alle klassischen fehler sind ja eingentlich durch und geprüft....
Re: Leistungsverlust, warum???
Spritversorgung:
Hat mal jemand die Fördermenge der Pumpe geprüft ?
Wenn die Schwimmerkammer nicht ganz gefüllt wird ,und das Gemisch nur ab einer gewissen Drehzahl abmagert, muss es noch lange nicht sein das es sich durch Motorruckeln bemerkbar macht.
Kupplung:
Schnecke zerlegen und zustand überprüfen.Wenn das Plastikding verschlissen ist, verkantet sich das teil machmal leicht. eine Korrekte einstellung ist dann nicht möglich.Diese Scheissdinger haben in den 70er Jahre Suzuki´s schon für viel ärger gesorgt.
Hat mal jemand die Fördermenge der Pumpe geprüft ?
Wenn die Schwimmerkammer nicht ganz gefüllt wird ,und das Gemisch nur ab einer gewissen Drehzahl abmagert, muss es noch lange nicht sein das es sich durch Motorruckeln bemerkbar macht.
Kupplung:
Schnecke zerlegen und zustand überprüfen.Wenn das Plastikding verschlissen ist, verkantet sich das teil machmal leicht. eine Korrekte einstellung ist dann nicht möglich.Diese Scheissdinger haben in den 70er Jahre Suzuki´s schon für viel ärger gesorgt.
Re: Leistungsverlust, warum???
benzin ist gecheckt. kupplung ist tiptop. fährt immer noch nur 160...
@longnose:
was sagt der experte? 2 wochen sind rum, hattest du den termin?
(kiste bier steht bereit!)
@longnose:
was sagt der experte? 2 wochen sind rum, hattest du den termin?
(kiste bier steht bereit!)
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
nee es gab hier noch so viele vorschlage was es noch sein kann, deshalb wart ich noch. heute oredr morgen kommen neue kupplungsfedern rein und dann mess ich die ganze geschichte mal durch.
das mit dem spritdurchfluss muss ich auch noch machen. die karre ruckelt seit ein paar tagen eh so komisch. da weiß ich auch noch nicht wos herkommt. zieht sich aber alles, da ich momentan echt wenig zeit hab.
das mit dem spritdurchfluss muss ich auch noch machen. die karre ruckelt seit ein paar tagen eh so komisch. da weiß ich auch noch nicht wos herkommt. zieht sich aber alles, da ich momentan echt wenig zeit hab.
Re: Leistungsverlust, warum???
ich bin dankbar für alle vorschläge und freu mich drüber...
aber kupplung und benzin ist bei meinem stuhl ausgeschlossen.
ich glaub bei deinem bock auch nicht, dass du über 10000km mit einer minimal schleifenden kupplung gefahren bist, die dir immer die gleiche leistung raubt und du merkst nichts davon.... halte ich für unrealistisch bin unmöglich.
wenn deine jetzt ruckelt, glaube ich eher, dass ein 2. problem hinzukommt....
aber kupplung und benzin ist bei meinem stuhl ausgeschlossen.
ich glaub bei deinem bock auch nicht, dass du über 10000km mit einer minimal schleifenden kupplung gefahren bist, die dir immer die gleiche leistung raubt und du merkst nichts davon.... halte ich für unrealistisch bin unmöglich.
wenn deine jetzt ruckelt, glaube ich eher, dass ein 2. problem hinzukommt....

- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
so hab gestern öl gewechselt und die kupplungsfedern getauscht. siehe da die federn waren schon unter mindestmaß und die druckplatte ist total riefig. die scheiben sind noch im soll, soweit ich dass mit diesem plastikmessschieber (in der werkstatt wohlgemerkt) bestimmen konnte. da muss ich zu hause nochmal dran und das richtig nachmessen.
die kupplung hat mit sicherheit nicht mehr richtig gegriffen, was sie jetzt wieder tut. ändert aber nix am geschwindigkeitsproblem, eher im gegenteil. ich bin kurz danach nicht 150km/h gekommen, allerdings muss ich das auch nochmal ausgiebig testen.
zudem hab ich endlich mal den temperaturverlauf der krümmer beim warmlaufen messen können. bei mir werden die absolut gleichmäßig warm. die hatten in den 2-3 minuten im leerlauf nie mehr als 5% abweichung voneinander bis auf über 280° hoch. der hintere war immer ein kleines bisschen wärmer, was ich aber für realistisch halte, weil der so zugebaut ist. am ende warens vorne 282° und hinten 284°.
wie misst man denn den spritdurchfluss der pumpe? bzw was ist da der referenzwert?
die kupplung hat mit sicherheit nicht mehr richtig gegriffen, was sie jetzt wieder tut. ändert aber nix am geschwindigkeitsproblem, eher im gegenteil. ich bin kurz danach nicht 150km/h gekommen, allerdings muss ich das auch nochmal ausgiebig testen.
zudem hab ich endlich mal den temperaturverlauf der krümmer beim warmlaufen messen können. bei mir werden die absolut gleichmäßig warm. die hatten in den 2-3 minuten im leerlauf nie mehr als 5% abweichung voneinander bis auf über 280° hoch. der hintere war immer ein kleines bisschen wärmer, was ich aber für realistisch halte, weil der so zugebaut ist. am ende warens vorne 282° und hinten 284°.
wie misst man denn den spritdurchfluss der pumpe? bzw was ist da der referenzwert?
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
Für die Fördermenge der Benzinpumpe gibt es keinen Referenzwert.
Wenn Du den Schlauch vom Vergaser abziehst und den Motor mit dem
Anlasser drehst, wirst Du gleich sehen, ob sie Sprit pumpt oder nicht.
Wenn Du den Schlauch vom Vergaser abziehst und den Motor mit dem
Anlasser drehst, wirst Du gleich sehen, ob sie Sprit pumpt oder nicht.
Gruß Nils
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
naja DASS sie sprit pumpt steht doch außer frage, sonst würde die karre doch garnicht laufen oder? oder läuft der sprit da auch von alleine durch und die pumpe "hilft" nur etwas nach.
ich bin was spritpumpen angeht recht unerfahren, das ist meine erste.
ich bin was spritpumpen angeht recht unerfahren, das ist meine erste.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
Keine Ahnung, ob da so Sprit durchläuft. Vom Aufbau her wäre es theoretisch möglich.
Kannste ja prüfen, indem Du den Unterdruckschlauch zur Pumpe abziehst
In der Pumpe ist auch ein Ventil integriert, welches den Bezindruck regelt.
Kannste ja prüfen, indem Du den Unterdruckschlauch zur Pumpe abziehst

In der Pumpe ist auch ein Ventil integriert, welches den Bezindruck regelt.
Gruß Nils
Re: Leistungsverlust, warum???
Da wird rein gar nix geregelt.nille hat geschrieben:welches den Bezindruck regelt
Das ist eine reine unterdruckpumpe die nix anderes macht als pumpen.
Wenn genug Unterdruck da ist.
Wenn kein dreck drin ist der irgendwas Blockiert oder in der bewegung einschränkt.
Natürlich kann die Membran da drin auch scheisse sein.
Wenn ich nicht irre kann man des ding aufschrauben,
warum macht ihr das nicht ?
Re: Leistungsverlust, warum???
hallo,
ich finde wir kommen hier nicht weiter.
bezinpumpe und kupplungsfedern haben mit dem fehler nix zu tun.
wer meinem threat hier ganz gelesen hat und auch den von longnose, der wird wissen, dass die kupplung mit dem problem aber auch gar nix zu tun hat.
naja, ich gehe weiter auf fehlersuche im bereich elektrik....
ich finde wir kommen hier nicht weiter.
bezinpumpe und kupplungsfedern haben mit dem fehler nix zu tun.
wer meinem threat hier ganz gelesen hat und auch den von longnose, der wird wissen, dass die kupplung mit dem problem aber auch gar nix zu tun hat.
naja, ich gehe weiter auf fehlersuche im bereich elektrik....