Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
-
Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#31
Beitrag
von Roughneck-Alpha » 18.09.2011 0:59
SVblue hat geschrieben:Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich kann diese Leute verstehen und zähle mich selbst dazu.
Schließlich möchte man ja auch einen Nachweis über genau die Inspektionen haben, die die Ventilspielkontrolle beinhalten.
Und mich für diese Frage auszulachen, würde bei mir sehr sehr übel rüberkommen.
Da ist mir eine detailierte Rechnung lieber als ein Stempel mit Unterschrift.
Ich habe das Ventilspiel separat überprüfen lassen da ich bspw. den Ölwechsel selbst mache... ohne vollständige Inspektion (mit Ölwechsel) dürfte die Werkstatt keinen Stempel erteilen da hiermit schließlich die Durchführung gemäß Wartungsplan bestätigt wird.
Genau ... und da hast Du die falsche Werkstatt.
'Ne Rechnung vielleicht noch von 'nem Kumpel ausgestellt ..... ist ehrlich gesagt 'nen Dreck wert ( sorry ich habe getrunken

)
Ich habe die 24000er abgestempelt bekommen und 'ne Rechnung ausgestellt bekommen. Auch ohne Ölwechsel.
Wer Ahnung vom Fach hat, kann das auch beurteilen, ob ein Moped aus technischer Sicht gewartet ist.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#32
Beitrag
von SVblue » 18.09.2011 10:33
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Genau ... und da hast Du die falsche Werkstatt.
'Ne Rechnung vielleicht noch von 'nem Kumpel ausgestellt .....
...oder gleich selbst gestempelt?

Wenn du's so willst kann man erst recht darauf verzichten.
Wieso falsche Werkstatt? Die bestätigen mit ihrem Stempel/Unterschrift doch den vollständig/ordnungsgemäß, nach Wartungsplan durchgeführten Service? Wenn sie es tun ohne dass sie alles gemacht haben ist das Serviceheft doch auch nichts mehr wert! Woran kann ich dann am Stempel erkennen ob das Öl gewechselt oder die Ventile geprüft wurden?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
-
Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#33
Beitrag
von Roughneck-Alpha » 18.09.2011 10:35
Ich sehe keinen Sinn darin mich mit Usern Meinungen auszutauschen, die den Inhalt meiner Aussagen nur teilweise und ihrem Zweck dienlich gebrauchen
Keine Lust mehr .... danke.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#35
Beitrag
von Quicksilver86 » 18.09.2011 19:41
Munky hat geschrieben:svblue hat schon recht den stempel sollte man normal nur bekommen wenn die kompellte inspektion geamcht wurde.
ist ja schließlich ein garantie siegel
Eine kompellte Inspektion:)^^
Seh ich aber genauso, eine halbe Inspektion ist soviel Wert wie keine.
Dann lieber nur eine Rechnung übers Ventilspiel einstellen:)
-
mattis
#36
Beitrag
von mattis » 19.09.2011 0:25
Meiner Meinung nach ist das eine Frage der Ehre
Sorry. Aber ein gefakter Stempfel ist nicht besser als ein zurückgedrehter Tacho, etc.
Und bei einem Verkauf ist und bleibt das Betrug. Ende

-
Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
#37
Beitrag
von Jochen1609 » 20.09.2011 13:44
Suzili hat geschrieben:
Problem ist halt, dass meine Versicherung grad gekommen ist und da ich unter 25 bin, erstes Fahrzeug bla bla bla...muss ich halt erstmal sehen wie ich die 300€ zusammenkratzen kann!!!
Was hast denn du für eine Versicherung auf das Teil abgeschlossen??? Oder wohnst du direkt an irgendeiner heiklen Grenze?
Bei mir trifft das gleiche zu, aber ich habe fürs erste Jahr nur 120 Euro bezhalt!
Ansonsten würde ich bei nem Kauf auch Wert auf die 12000er und die 24000er Inspektionen legen. Das sind schließlich die größeren. Die nach 6000 und 18000 km kann man schließlich selbst machen. ölwechsel etc. sollte niemanden überfordern. Und ein paar klug gestellte Fragen und ein kritischer Blick sagen viel über die Maschine und den Pfleger aus!
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)
-
Suzili
#38
Beitrag
von Suzili » 20.09.2011 14:57
Jochen1609 hat geschrieben:Suzili hat geschrieben:
Problem ist halt, dass meine Versicherung grad gekommen ist und da ich unter 25 bin, erstes Fahrzeug bla bla bla...muss ich halt erstmal sehen wie ich die 300€ zusammenkratzen kann!!!
Was hast denn du für eine Versicherung auf das Teil abgeschlossen??? Oder wohnst du direkt an irgendeiner heiklen Grenze?
Tja... das frage ich mich so langsam auch.... bin eigentlich bei der HUK 24! Ist auch als Garagenfahrzeug gemeldet, weswegen ich es nicht ganz nachvollziehen kann... werde wohl sehen, dass ich nächstes Jahr wechsle
-
Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
#39
Beitrag
von Jochen1609 » 20.09.2011 15:17
Bei mir ist auch Garage angesagt. Der einzige Unterschied wäre dann wirklich die Wohngegend und das Modell (Kante vs. Knubbel). Ich kann mir allerdings nicht vrostellen, dass mit Knubbels soooo viel mehr Versicherungsschäden entstehen, dass die doppelt so teuer ist.
Mir fällt gerade noch ein, dass die mir von damals noch 1 schadenfreies Jahr mit nem Fuffie angferechnet haben, aber ansonsten wären es 150 Euro gewesen. Bin übrigens bei der Württembergischen. Die Provinzial hat mir ein Angebot von 160 Euro gemacht (das war dann ohne das 50er Jahr)
We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)
-
d-a-f-f-y
#40
Beitrag
von d-a-f-f-y » 20.09.2011 15:26
Die HUK24 scheint relativ teuer im Vergleich zu anderen Versicherungen bei Moppeds.
Ich hab meine SV zur Zeit auf 125% bei der RV24 laufen und habe überlegt zur HUK24 zu wechseln, weil da mein Auto auf 50% (SFK 7) versichert ist. Wenn ich bei der HUK ein Angebot machen lasse, dass mir die SV zum selben Prozentsatz berechnet wie mein Auto (50%), dann komm ich da immernoch teurer weg als bei der RV, wo sie auf 125% läuft. Beim Auto ists genau andersrum. Da ist die RV24 deutlich teurer als die HUK24. Deshalb lass ich meine beiden Fahrzeuge bei 2 verschiedenen Versicherungen laufen.
Was lernen wir?
Bei Versicherungen lohnt es sich, drei mal hinzugucken und lange zu vergleichen.

-
vorstopper
#41
Beitrag
von vorstopper » 22.09.2011 8:23
Ich hab meine Knubbel jetzt bei der Zurich. Dort kostet das Teil bei SF7 34,80 EUR (nur TK)
Bei der HUK24 wären es 54 Euro gewesen....