Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K7


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
schafiii


Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K7

#1

Beitrag von schafiii » 12.09.2011 15:15

Hallo Leute.

Da mir letztens mein Cousin im vorbeifahren (S*** happens :/) meine linke Fahrerfußraste abgebrochen hat, bin ich nun unsicher, ob nur die Fußraste gebrochen ist, oder auch das Fußrasten-Trägerblech verzogen ist. Der Schalthebel streift nämlich fast (bzw. tut ers sogar 8O) am Schaltgestänge.

Nun hätte ich die Bitte an jemanden mit SV650N K7 (oder gleich aufgebautem Modell, war glaub ich hab K4 der Fall), dass er mir evtl. ein Foto in Draufsicht, vom Schalthebel (und Gestänge) machen könnte. Ich weiß nämlich nicht, wie es "original" ausgesehen hat, da ich nie darauf geachtet habe. :D Sofern das Trägerblech nämlich auch verzogen ist, müsste ich das auch bestellen.

Danke schon mal & beste Grüße,
Berni

Edit: Hier mal ein paar Fotos meiner aktuellen Situation. Was meint ihr? Verzogen oder nicht?
Dateianhänge
2011-09-12 17.07.35_small.jpg
2011-09-12 17.06.47_small.jpg
2011-09-12 17.05.51_small.jpg

schafiii


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#2

Beitrag von schafiii » 12.09.2011 17:45

Weitere Fotos ...
Dateianhänge
2011-09-12 17.11.56_small.jpg
2011-09-12 17.10.11_small.jpg
2011-09-12 17.09.47_small.jpg

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#3

Beitrag von Quicksilver86 » 12.09.2011 18:19

Also ich würd sagen die Platte ist leicht krumm. Ist der Hebel neu?Sonst ist er vielleicht nur leicht verbogen.

schafiii


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#4

Beitrag von schafiii » 12.09.2011 18:27

Nein, der Hebel ist nicht neu. Rein optisch wirkt er aber auch kein bisschen verbogen. 8O Das "Ableitblech" steht allerdings schon merkbar vom Motorrad weg. Auf der rechten Seite verläuft dies nahezu parallel zur "Fahrzeugachse". Aber deswegen würden mich auch Vergleich-Bilder interessieren, da es sich so eben nicht genau sagen lässt.

evros


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#5

Beitrag von evros » 19.09.2011 22:15

Bei mir sieht es ähnlich aus, ich hatte mich beim Kauf auch schon gewundert, aber es fühlt sich alles gut an. Ich werde morgen bei Tageslicht ein paar Fotos machen - ich hoffe ich denke dran!

evros


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#6

Beitrag von evros » 20.09.2011 21:24

So, anbei die Fotos. Bei mir sieht es doch nicht ganz so eng angelegt aus. Ich denke doch, dass es leicht verbogen ist. Hoffe dir hilft das.
Dateianhänge
foto3.JPG
mit_hand_nicht_angelegt
foto2.JPG
mit_hand_angelegt
φωτογραφία 1.JPG
von_oben

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.09.2011 23:32

Ich find das sieht ganz schön übel aus.
Die ist definitiv mal auf die linke Seite gefallen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

evros


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#8

Beitrag von evros » 21.09.2011 10:28

Du meinst wohl meine. Hm, jetzt wo dus sagst...ärgert mich jetzt natürlich.

Eine Idee wie ich das Schaltgestänge wieder etwas zurechtbiegen kann?

schafiii


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#9

Beitrag von schafiii » 21.09.2011 10:33

Naja, meine ist nie auf die linke Seite gefallen. ^^ Mein Defekt hat, wie schon erwähnt, eine andere Ursache. :D

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#10

Beitrag von Roughneck-Alpha » 21.09.2011 11:26

evros hat geschrieben:Du meinst wohl meine. Hm, jetzt wo dus sagst...ärgert mich jetzt natürlich.

Eine Idee wie ich das Schaltgestänge wieder etwas zurechtbiegen kann?
Ausbauen und im Schraubstock mit Kunststoffhammer wieder richten.
Geht ohne weiteres.
Also ich meine natürlich nur den Schalthebel. Das Gestänge selbst sieht noch gut aus.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#11

Beitrag von bikerboarder » 21.09.2011 11:30

schafiii hat geschrieben:Naja, meine ist nie auf die linke Seite gefallen. ^^ Mein Defekt hat, wie schon erwähnt, eine andere Ursache. :D
also ich würde sagen, bei dir liegt's am Blech.

normal sollte der Schalthebel nicht so nah am Gestänge sein, wäre ja auch nicht gerade zweckmäßig, wenn der immerzu schleifen würde ;-)

versuch doch mal, das Blech wieder gerade zu biegen, ähnlich wie es ruffnäck schon beschrieben hat ;) bier
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

evros


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#12

Beitrag von evros » 21.09.2011 12:55

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
evros hat geschrieben:Du meinst wohl meine. Hm, jetzt wo dus sagst...ärgert mich jetzt natürlich.

Eine Idee wie ich das Schaltgestänge wieder etwas zurechtbiegen kann?
Ausbauen und im Schraubstock mit Kunststoffhammer wieder richten.
Geht ohne weiteres.
Also ich meine natürlich nur den Schalthebel. Das Gestänge selbst sieht noch gut aus.
Das klingt nach einer Maßnahme. Danke schon mal für den Hinweis! Aber: wie baue ich den aus? Bin eher unerfahren :oops:

SV_2006


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#13

Beitrag von SV_2006 » 21.09.2011 14:48

Sieht ziemlich verbogen aus das Ganze. Ich habe auch nen verbogenen Fußbremshebel aber hab mich entschieden ihn nicht zurechtzubiegen. Irgendwie schiss, dass der bricht.

Und da er nicht allzu arg verbogen ist gehts eigentlich im Moment auch so zu fahren. :D

Falls du dir das Teil zurechtbiegst, sag mal bescheid ob es geklappt hat ;-)

schafiii


Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#14

Beitrag von schafiii » 21.09.2011 14:52

Im Zweifel etwas erhitzen und dann biegen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schalthebelposition (relativ zu Schaltgestänge) SV650N K

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 22.09.2011 0:01

evros hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
evros hat geschrieben:Du meinst wohl meine. Hm, jetzt wo dus sagst...ärgert mich jetzt natürlich.

Eine Idee wie ich das Schaltgestänge wieder etwas zurechtbiegen kann?
Ausbauen und im Schraubstock mit Kunststoffhammer wieder richten.
Geht ohne weiteres.
Also ich meine natürlich nur den Schalthebel. Das Gestänge selbst sieht noch gut aus.
Das klingt nach einer Maßnahme. Danke schon mal für den Hinweis! Aber: wie baue ich den aus? Bin eher unerfahren :oops:
Schaltauge von der Getriebeausgangswelle lösen ( Achtung vorher Stellung markieren). Die Fussrastenhalteplatte abschrauben und dann auf der Rückseite die Fussraste abschauben.
Auf dieser Fussraste sitzt der Schalthebel. Den richten und anschließend in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Zur Hilfe hier mal Bild:
Rastenanlage.JPG
Rastenanlage.JPG (37.13 KiB) 1335 mal betrachtet
QUELLE
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten