Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Das mit Druck und Zugstufe hab ich soweit schonmal durchgelesen und mich darüber informiert. Auch über die Vorspannung (also wieviel Weg das Motorrad für das rausfedern aus der Normalposition hat, wenn z.b. G-Kräfte in die Höhe auf die Schwinge wirken) habe ich soweit kapiert. Dass die Federrate auch die Kraft darstellt, welche benötigt wird, um die Feder einzufedern, ist mir auch klar.
Zum Dämpfer: Du meinst also, ich kann die Ein- und Ausfedergeschwindigkeit der Feder durch den Dämpfer bestimmen. Damit kann ich ja dann sicher arbeiten, wenn ich mit Sozia fahre. Also einen Einheitswert bzw. Standardwert mit den optimalen Einstellungen für mich als Solo einstellen und sobald man zu zweit fährt einfach nur die Einfedergeschwindigkeit etwas härter stellen?
MFG Jonny
Zum Dämpfer: Du meinst also, ich kann die Ein- und Ausfedergeschwindigkeit der Feder durch den Dämpfer bestimmen. Damit kann ich ja dann sicher arbeiten, wenn ich mit Sozia fahre. Also einen Einheitswert bzw. Standardwert mit den optimalen Einstellungen für mich als Solo einstellen und sobald man zu zweit fährt einfach nur die Einfedergeschwindigkeit etwas härter stellen?
MFG Jonny
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Die Maßangabe bei Geschwindigkeit ist schnell oder langsam, nicht hart oder weich.Jonny hat geschrieben:Einfedergeschwindigkeit etwas härter stellen?
Wenn du also den Dämpfer härter stellst passiert mit Sozia folgendes. Das Motorrad wird einfedern, und zwar genau so weit wie mit "weicher" Dämpfereinstellung. Nur eben langsamer.
Schick mir mal deine emailadresse ich hab nen Guten Bericht der das erklärt. Hab keine Lust mehr aufsätze zu schreiben...

Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Kein Problem
. Kannst mir ne eMail über mein eMail Button links schreiben.
Aber ich werd mir das sowieso genau durchsehen, wenn ich das erstmal verbaut hab. Nur ist die Frage, obs nun die der 600'er SRAD sein werden soll oder nicht...
MFG Jonny

Aber ich werd mir das sowieso genau durchsehen, wenn ich das erstmal verbaut hab. Nur ist die Frage, obs nun die der 600'er SRAD sein werden soll oder nicht...
MFG Jonny
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Genau das war auch mein erster Eindruck nach dem Umbau und je schlechter die Strasse desto grösser der Unterschied!!!Dieter hat geschrieben:Und mit 80kg in Montur hast du keine Probleme. Beim ersten aufsitzen wirst du denken "boh ist die weich" und "warum federt die auf einmal soviel" aber genau das ist es was die Verbesserung ausmacht. Das Rad folgt jetzt wunderbar der Strasse und bockelt und hüpft nicht mehr durch die gegend...
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Hallo, nachdem ich jetzt meiner Gabel das Matris-Kit spendiert habe, merke ich erst richtig das das Originalfederbein auch nicht der Bringer ist.
Hat dieses:
03-04 GSXR1000 332.5mm 480#
schon mal wer in ner Knubbel verbaut?
Passen sollte es ja ganz gut, sollte ja nur ne minimale Tieferlegung ergeben.
Ich hab zwar noch ein S-Rad Federbein daheim liegen, aber 1. ist das ja doch schon etwas Älter und 2. ist es für mich (80Kg ohne Montour) wohl zu weich
und mit Sozia zu weich und wahrscheinlich auch zu hoch.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 1000er K3/K4 Beinchen?
Hat dieses:
03-04 GSXR1000 332.5mm 480#
schon mal wer in ner Knubbel verbaut?
Passen sollte es ja ganz gut, sollte ja nur ne minimale Tieferlegung ergeben.
Ich hab zwar noch ein S-Rad Federbein daheim liegen, aber 1. ist das ja doch schon etwas Älter und 2. ist es für mich (80Kg ohne Montour) wohl zu weich
und mit Sozia zu weich und wahrscheinlich auch zu hoch.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 1000er K3/K4 Beinchen?
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Jein. Es gab einen, der behauptet, es geschafft zu haben und zwei, die das bezweifelt haben.poly hat geschrieben:03-04 GSXR1000 332.5mm 480#
schon mal wer in ner Knubbel verbaut?
Alles in diesem Thread hier: GSXR 1000 K3 Federbein in Knubbel (sollte eigentlich auch mit der Suche nicht allzuschwer zu finden sein... *hint* *hint*).
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Beachte das die Länge die des Federbeins ist. Die Tieferlegung ist durch die Umlenkung ca. 3,5 mal mehr. Also ca. 30mm, das ist schon ganz ordentlich tief...poly hat geschrieben:...
Passen sollte es ja ganz gut, sollte ja nur ne minimale Tieferlegung ergeben.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
hab auch n Gixxerbein liegen, das ist aber zu kurz und dafür 1,5cm im Durchmesser dicker
denke nicht dass das passt, kommt für mich durch die Tieferlegung aber nicht in Frage
denke nicht dass das passt, kommt für mich durch die Tieferlegung aber nicht in Frage
Knubbel S
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Laut den Längenangaben auf der 1. Seite ist das 1000er K3/K4 Gixer Beinchen nur 4,5mm kürzer und bei "3,5 - facher Tieferlegung" sind das bei mir nur ca 16mm tiefer?
Das käme meiner Freundin als Sozia zu gute und für mich wäre das Maß auch gerade noch i.O, zwecks Niveauunterschied zur Front kann man ja auch die Gabel noch ein Stück durchstecken.
Wenn allerdings der Außendurchmesser des Beins nicht durch die Schwinge passt, dann wirds nix. Also muss ich das nochmal genau anfragen.
Die Beine gibts sogar NEU für ca 200€ bei nem Händler und Federrate 480 wäre für etwas schwerere Leute (80-90Kg) die auch mal zu zweit fahren wollen ja eigentlich nicht schlecht.
Das käme meiner Freundin als Sozia zu gute und für mich wäre das Maß auch gerade noch i.O, zwecks Niveauunterschied zur Front kann man ja auch die Gabel noch ein Stück durchstecken.
Wenn allerdings der Außendurchmesser des Beins nicht durch die Schwinge passt, dann wirds nix. Also muss ich das nochmal genau anfragen.
Die Beine gibts sogar NEU für ca 200€ bei nem Händler und Federrate 480 wäre für etwas schwerere Leute (80-90Kg) die auch mal zu zweit fahren wollen ja eigentlich nicht schlecht.
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Wo habt ihr diesen wert her ?Dieter hat geschrieben:-->> Die Tieferlegung ist durch die Umlenkung ca. 3,5 mal mehr....poly hat geschrieben:...
Passen sollte es ja ganz gut, sollte ja nur ne minimale Tieferlegung ergeben.
An meiner 99er 650 wird das Federbein um exakt 5mm gestaucht bei einer einfederung von 10mm an der Achse
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Nun wurde hier ja schon oft beschrieben, dass das ZX 10 R Federbein von 2006/07 optimal passt, aber diese Einträge sind ja nun schon auch etwas älter.
Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen ob neuere Federbeine der ZX 10R auch passen oder generell andere Federbeine, die genauso passen wie das besagte 2006er ZX? Das heißt ohne sägen am Batteriekasten o.ä.?
Achso meine Frage bezieht sich ausschließlich auf Modelle der Kante 03-06!
Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen ob neuere Federbeine der ZX 10R auch passen oder generell andere Federbeine, die genauso passen wie das besagte 2006er ZX? Das heißt ohne sägen am Batteriekasten o.ä.?
Achso meine Frage bezieht sich ausschließlich auf Modelle der Kante 03-06!
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Modelle der Kante unterscheiden sich aber in der Unterverkleidung.
Die K3 hat kein Werkzeugfach am Batteriekasten, erst die Folgejahre.
Also musst Du Deine Frage etwas präzisieren
Die K3 hat kein Werkzeugfach am Batteriekasten, erst die Folgejahre.
Also musst Du Deine Frage etwas präzisieren

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
auf seite 2 sind auch n paar bilder http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=71359
habs mir auch eingebaut und das bearbeoten des bateriekastens bzw der einbau des federbeins sit echt kein ding hab ich als laie auch hinbekommen.
habs mir auch eingebaut und das bearbeoten des bateriekastens bzw der einbau des federbeins sit echt kein ding hab ich als laie auch hinbekommen.
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Ok ausschließlich K4, der Rest ist mir Wurscht
es sei denn ich baue das Heck doch auf K3 um, also beides 


- sv650-gr
- SV-Rider
- Beiträge: 129
- Registriert: 01.04.2012 12:06
- Wohnort: Südhessen Bürstadt
-
SVrider:
Re: Mal Fakten zum Thema Federbeinauswahl
Angenommen, baue in die Knubbel ein längeres Federbein, mit weniger Federvorspannung, ein.
Von Werk 99-02 ist, SV650 337mm 510# <<<====stock 1st gen, eingebaut
und würde das, 96-99 GSXR750 345mm 375#, einbauen.
das Heck würde bei 1:3 Übersetzung ca 2,4cm höher kommen.
Die Feder ist ja weicher als die des Serienbeins.
Würde das Heck mit 73Kg Belastung im Fahrzustand zu tief kommen,
oder würde das so passen?
Von Werk 99-02 ist, SV650 337mm 510# <<<====stock 1st gen, eingebaut
und würde das, 96-99 GSXR750 345mm 375#, einbauen.
das Heck würde bei 1:3 Übersetzung ca 2,4cm höher kommen.
Die Feder ist ja weicher als die des Serienbeins.
Würde das Heck mit 73Kg Belastung im Fahrzustand zu tief kommen,
oder würde das so passen?