WD 40 Anwendungszwecke...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Dennis_SV


WD 40 Anwendungszwecke...

#1

Beitrag von Dennis_SV » 29.09.2011 16:22

Tach zusammen,

wie so ziemlich jeder benutze ich WD40 für so ziemlich alles. Schmieren, Konservieren, zum Lösen von Schrauben oder Aufklebern oder sogar zum Felgenputzen.
Im Putz- und Pflegefieber kann es da schonmal passieren, dass das Zeug auch da hinkommt, wo ich es gar nicht haben wollte :?

Nun meine Frage... gibt es so richtige "No-Go´s" für die Anwendung von WD40? Klar, die Bremsen sollte man damit nicht "putzen" :mrgreen: Wo sollte es noch auf keinen Fall hinflutschen?

Im Einzelnen: Was macht es mit Gummidichtungen? Mit Lagern? Mit Lack? Mit Zügen? Darüber findet man so ziemlich alles an Meinungen im Internet, wenn man nur lange genug sucht... :( hell

Danke euch ;) bier

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.09.2011 16:47

Auf die Kette gehört es auch nicht, da es das Fett auswaschen könnte.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#3

Beitrag von IMSword » 29.09.2011 16:57

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Auf die Kette gehört es auch nicht, da es das Fett auswaschen könnte.
Es soll ja Leute geben, welche lediglich mit WD-40 geschmierte Ketten 10000ende von Kilometern fahren ...
So Schlimm schätze ich es daher gar nicht ein.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.09.2011 17:01

Okay, dann habe ich da wohl eine Fehlinformation erhalten ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#5

Beitrag von IMSword » 29.09.2011 18:06

Was natürlich nicht heißt, das ICH das machen würde. Gehen sollen tut's aber wohl.
Ich glaube auch nicht das WD-40 so aggressiv ist. Allerdings würde ich damit eher die Kette oder Ölverschmiertes Zeugs reinigen als mit Bremsenreiniger.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8335
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#6

Beitrag von VOODOO » 29.09.2011 19:04

Laut meines Schraubers is WD40 nicht für Gummidichtungenim Bereich der Bremsen und des Vergasers/Ansaugtraktes, die Teile können aufquellen.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#7

Beitrag von sorpe » 29.09.2011 19:11

IMSword hat geschrieben:Es soll ja Leute geben, welche lediglich mit WD-40 geschmierte Ketten 10000ende von Kilometern fahren ...
Meld! :grien:

Ich hab meine Kette auf der Schwatten von 26.000 bis 43.000 km ausschließlich mit WD40
und artverwandten Produkten (gibt auch so´n Spray von Liqui Moly) geschmiert! :) up
Kann nur sagen TOP! :top: ;) bier
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8335
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#8

Beitrag von VOODOO » 29.09.2011 19:20

Alle wieviel Meter hast das Zeugs draufgeschmiert??
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#9

Beitrag von ghato » 29.09.2011 19:26

Also WD 40 ist für mich maximal noch zum reinigen von Felgen, Rahmen, Schwinge tauglich.

Es bringt wichtige Gummidichtungen und Teflonseelen zum aufquellen. Somit Fratze.
Zum schmieren und Rostlösen geht bei mir nur noch Ballistol. Teuer, aber ein Geheimtipp !! (naja, vielleicht auch nicht mehr :mrgreen: )

Weiterer Grund?
WD 40 ist nach 10Tagen weg......Ballistol ist auch nach drei Wochen noch da. Es verflüchtigt sich nicht. :top:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#10

Beitrag von sorpe » 29.09.2011 19:46

VOODOO hat geschrieben:Alle wieviel Meter hast das Zeugs draufgeschmiert??
Alle 300-500 km, also etwa der gleiche Intervall wie bei PDL.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Dennis_SV


Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#11

Beitrag von Dennis_SV » 29.09.2011 20:42

Zum Thema aufquellen schreibt zumindest der Hersteller selbst, dass Gummierungen ihre alte Form nach dem Verflüchtigen wieder annehmen. Ich habe aber schon gehört, dass Gas und Kupplungszüge fest werden, wenn wd40 eindringt.. was imho Blödsinn ist, da kein Silikon o.ä. enthalten ist, was verharzen könnte ... löst wd40 denn nach längerem Einwirken Lack oder andere Beschichtungen nach dem Motto "gleiches löst gleiches " (alle Öl und Fetthaltigen Substanzen)?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#12

Beitrag von sorpe » 29.09.2011 20:46

Ist auch interessant:

:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/WD40
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Doc Holiday


Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#13

Beitrag von Doc Holiday » 30.09.2011 18:11

ghato hat geschrieben:Also WD 40 ist für mich maximal noch zum reinigen von Felgen, Rahmen, Schwinge tauglich.

Es bringt wichtige Gummidichtungen und Teflonseelen zum aufquellen. Somit Fratze.
Zum schmieren und Rostlösen geht bei mir nur noch Ballistol. Teuer, aber ein Geheimtipp !! (naja, vielleicht auch nicht mehr :mrgreen: )

Weiterer Grund?
WD 40 ist nach 10Tagen weg......Ballistol ist auch nach drei Wochen noch da. Es verflüchtigt sich nicht. :top:
genau so.denn ballistol kannst du auch auf plastik und gummi machen ohne das die weichmacher von wd-40 es kaputt machen.meine ganze karre wird komplett mit balistol gepflegt,was anderes kommt bei mir nicht mehr in die garage :D

elsie350


Re: WD 40 Anwendungszwecke...

#14

Beitrag von elsie350 » 01.10.2011 21:05

Hallo,
Das mit dem Gummiaufquellen ist übrigens nicht immer von Nachteil.
Ich habe mal vor Jahren den undichten Gabelsimmering im Urlaub mit dem
Zeug immer wieder eingesprüht und dur das Quellen war er dann wieder
ziemlich dicht. Die perfekte Schnellreparatur.
Gruß,
Marc

Antworten