Reifenfreigaben direkt von Suzuki
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Aktuelle Suzuki Reifenfreigaben
Wichtige Hinweise zu Reifenumrüstungen an SUZUKI Krafträdern
http://www.suzuki.de/code/hinweis.php
SV 1000 S Stand: 04/2006
SV1000S | WVBX | 04/2006
SV 1000 N Stand: 04/2005
SV1000 | WVBX | 04/2005
SV650: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 67#8883167
Wichtige Hinweise zu Reifenumrüstungen an SUZUKI Krafträdern
http://www.suzuki.de/code/hinweis.php
SV 1000 S Stand: 04/2006
SV1000S | WVBX | 04/2006
SV 1000 N Stand: 04/2005
SV1000 | WVBX | 04/2005
SV650: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 67#8883167
Zuletzt geändert von Wörsty am 26.01.2007 14:52, insgesamt 7-mal geändert.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Vielen ist leider nicht bekannt, dass in den Homologationsrichtlinen 97/24/EG Kap.1 eine Reifenfabrikats- und Reifentypenbindung zur Erlangung einer Betriebserlaubnis gar nicht vorgesehen ist, sondern nur Angaben zu Reifenmaßen, Belastungskennziffer und Geschwindigkeitsindex erfolgen müssen. Alle anderen Angaben (Hersteller, Typ) sind nicht bindend da sie gegen Wettbewerbsrecht verstoßen. Deshalb gibt es bei vielen Herstellern auch keine Fabrikatsbindung mehr. Da aber viele ältere Fahrzeuge auch auf Basis der 97/24/EG homologiert sind, ist hier die Reifenbindung ebenfalls außer Kraft, oder zumindest nicht mehr bemängelbar. . Leider wird immer wieder etwas anderes behauptet. Die von den Reifenherstellern erstellten Reifenfreigaben sollten eher als Reifenempfehlung bezeichnet werden. 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Bist Du Dir da sicher ???
Zumindest vor 2 1/2 Jahren wollte der Dekra-Mensch die Freigabe für den aufgezogenen Reifen an meiner damaligen Varadero sehen.
Als Empfehlung hat der Prüfer das def. nicht gesehen !
Zumindest vor 2 1/2 Jahren wollte der Dekra-Mensch die Freigabe für den aufgezogenen Reifen an meiner damaligen Varadero sehen.
Als Empfehlung hat der Prüfer das def. nicht gesehen !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Ja. Schau in die 97/24/EG Kap 1 (pdf-Dokument Seite 37) . Es gibt inzwischen auch Stellungnahmen aus Brüssel die auf die v.g. Richtlinien sowie auf das Wettbewerbsrecht verweisen. In Deutschland wird schon seit Jahren über die Prüfdienste dagegen verstoßen. Beim nächsten TÜV-Besuch werde ich den Prüfer oder besser noch Sachverständigen mit dem Thema mal konfrontieren.
Ich muss aber noch darauf hinweisen, dass Fahrzeuge vor Erstzulassung 1997 bzw. 1999 nach nationalen Vorschriften homologiert sind und dann andere Vorschriften gelten. Wonach homologiert wurde ist im Fahrzeugschein (alt Punkt 1, neu Punkt 14) ersichtlich. Steht dort nichts, gelten noch die nationalen Vorschriften.
Ich muss aber noch darauf hinweisen, dass Fahrzeuge vor Erstzulassung 1997 bzw. 1999 nach nationalen Vorschriften homologiert sind und dann andere Vorschriften gelten. Wonach homologiert wurde ist im Fahrzeugschein (alt Punkt 1, neu Punkt 14) ersichtlich. Steht dort nichts, gelten noch die nationalen Vorschriften.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Ziff14 : 2002/51, A : ab 150 ccm
Was mich aber doch an Deinen Aussagen zweifeln läßt ist der Eintrag "Refenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Was mich aber doch an Deinen Aussagen zweifeln läßt ist der Eintrag "Refenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Diese Richtlinien basieren auch auf der 97/24/EG und tragen Ergänzungen zu den Anforderungen und Prüfungen bezüglich von Abgasemissionen.Metalhead71 hat geschrieben:2002/51, A
Diese Eintragung ist nichst anderes, als ob du Reifentypen in den alten Fahrzeugscheinen stehen hättest. Aber auch diese Eintragungen, da Fabrikats- und Typengebunden, sind nach europäischen Recht nicht mehr bindend sondern nur eine Empfehlung.Metalhead71 hat geschrieben:Was mich aber doch an Deinen Aussagen zweifeln läßt ist der Eintrag "Refenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"


Beim nächsten TÜV-Besuch im März werde ich den Prüfer/Sachverständigen mal mit der Rechtslage konfrontieren und hier berichten.

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Ich bin gespannt. Das interessiert mich...Trobiker64 hat geschrieben:Beim nächsten TÜV-Besuch im März werde ich den Prüfer/Sachverständigen mal mit der Rechtslage konfrontieren und hier berichten.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
So, war letzte Woche mit der GPZ meiner Frau beim TÜV und habe dem Herrn im Kittel zu diesem Thema mal auf den Zahn gefühlt. Seine Meinung deckte sich meiner Rechtsauffassung. Er wies nur noch darauf hin, dass der Speedindex vorne und hinten zugelassen und identisch sein muss, was natürlich entsprechend Anhang II und III korrekt ist. Also, Reifenfabrikats- und Typenbindung sind für Fahrzeuge die nach 97/24/EG homologiert sind, Geschichte.



- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Wenn ich also beim meckerden TÜVer angebe, dass das Moped nach 97/24/EG homologiert ist, und bei den aufgezogenen Reifen die korrekten Größen, Lastindex und Geschwindigkeiteindex vorliegen, er auf keine Freigabe bestehen kann?!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Richtig! Allerdings würde ich mir, für den Fall, an einen beratungsresistenten Vollpfosten zu geraten, die Seite 37 (pdf-Format) der 97/24/EG merken und den leitenden Sachverständigen verlangen. 

- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Danke vielmals!!
Bei der Verteilung der Beratungsresistenz haben mit Ausnahme von zwei bestimmten Jungs, alle TÜVer in Bremen ganz laut HIER geschriehen!
Bei der Verteilung der Beratungsresistenz haben mit Ausnahme von zwei bestimmten Jungs, alle TÜVer in Bremen ganz laut HIER geschriehen!

BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
In Bremen scheint der Tüv Nord in der Industriestr ganz gut zu sein. Ansonsten habe ich auch alles bei den Tüv Nord Leuten und Delmenhorst durchbekommen. Meine Enduro ging sogar ohne richtig funktionierende Bremsen und Falschen reifen durch. Der Tüv Typ meinte ich habe bei einem 30 Jahre alten Moped ganz andere Probleme. Nur in Sachen Auspuff sind die leider alle etwas verklemmt. Beim Tüv Nord in Delmenhorst wird man sogar freundlich empfangen wenn man wegen anderer Übersetzung und Leistungssteigerung anfragt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Übersetzungsänderungen bis 8% sind legal.zyco hat geschrieben: wenn man wegen anderer Übersetzung und Leistungssteigerung anfragt.

Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Legal ja, aber eintragen muss man es trotzdem so weit mir bekommt ist.
Re: Reifenfreigaben direkt von Suzuki
Die eingangs von Wörsty referenzierten Dokumente sind gewandert. Hier die neuen Links:
Aktuelle Suzuki Reifenfreigaben
Wichtige Hinweise zu Reifenumrüstungen an SUZUKI Krafträdern (exemplarisch):
http://motorrad.suzuki.de/meine-suzuki/ ... adius-wvcx
SV1000 ohne Halbverkl. | WVBX | Stand: 04/2005
http://motorrad.suzuki.de/meine-suzuki/ ... c_WVBX.pdf
SV1000S mit Halbverkl. | WVBX | Stand: 04/2006
http://motorrad.suzuki.de/meine-suzuki/ ... c_WVBX.pdf
SV650: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 6#p9997506
Aktuelle Suzuki Reifenfreigaben
Wichtige Hinweise zu Reifenumrüstungen an SUZUKI Krafträdern (exemplarisch):
http://motorrad.suzuki.de/meine-suzuki/ ... adius-wvcx
SV1000 ohne Halbverkl. | WVBX | Stand: 04/2005
http://motorrad.suzuki.de/meine-suzuki/ ... c_WVBX.pdf
SV1000S mit Halbverkl. | WVBX | Stand: 04/2006
http://motorrad.suzuki.de/meine-suzuki/ ... c_WVBX.pdf
SV650: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 6#p9997506
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015