Bremshebelweg zu lang.


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Bueddel


Bremshebelweg zu lang.

#1

Beitrag von Bueddel » 16.10.2011 18:07

Hallo!

Habe ein Problem mit meiner SV K3, 7000km.

Der Bremshebel der Vorderradbremse ist viel zu lange, spich, ich kann ihn auf der Einstellung für kleinsten Hebelweg ohne weiteres bis auf den Lenker ziehen, und auch in 1, also längstem Weg ist es mit Kraft möglich.
Habe zuerst auf Luft im System getippt, aber nach Entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel kein Ergebnis.

Kann es sein, dass sich die Schläuche zu weit ausdehnen und das System somit nicht ausreichend Druck aufbaut?

Danke für eure Hilfe!

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: Bremshebelweg zu lang.

#2

Beitrag von Twix » 16.10.2011 18:24

Wenn Du noch die ersten Bremsleitungen dran hast, wird es Zeit für einen Austausch.
Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber nach ca. 4 Jahren sollten
Gummischläuche gewechselt werden.
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..

Bueddel


Re: Bremshebelweg zu lang.

#3

Beitrag von Bueddel » 16.10.2011 18:38

Danke für die schnelle Antwort,

hätte nicht gedacht, dass die Lebensdauer so gering ist.
Sollte man dann am besten zu Stahlflex greifen?

danke

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremshebelweg zu lang.

#4

Beitrag von Quicksilver86 » 16.10.2011 18:55

Klar, Stahlflex ist immer eine gute Investition mit ABE gibts Kits für etwa 100€ für vorne und hinten.
Die Gummischläuche werden auch nicht gravierend günstiger sein und musst sie doch irgendwann wieder wechseln.
Stahlflex hast normal für immer dran, der Druckpunkt wird deutlich besser und im Normalfall kannst dadurch dann auch besser bremsen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Bremshebelweg zu lang.

#5

Beitrag von jensel » 17.10.2011 11:20

Das hat nix mit den Schläuchen zu tun. Da ist einfach die Bremsflüssigkeit zu alt und / oder Luft im System. Dringend wechseln!

Valfar


Re: Bremshebelweg zu lang.

#6

Beitrag von Valfar » 17.10.2011 13:59

jensel hat geschrieben:Das hat nix mit den Schläuchen zu tun. Da ist einfach die Bremsflüssigkeit zu alt und / oder Luft im System. Dringend wechseln!
Er hat doch geschrieben, dass er das schon gemacht hat....
Bueddel hat geschrieben: Habe zuerst auf Luft im System getippt, aber nach Entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel kein Ergebnis.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass allein die Dehnung der Leitungen dafür reicht den Hebel bis an den Lenker zu ziehen. Hatte schonmal jemand Probleme mit der Bremspumpe? Könnte es daran liegen?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Bremshebelweg zu lang.

#7

Beitrag von jensel » 17.10.2011 14:46

Valfar hat geschrieben:
jensel hat geschrieben:Das hat nix mit den Schläuchen zu tun. Da ist einfach die Bremsflüssigkeit zu alt und / oder Luft im System. Dringend wechseln!
Er hat doch geschrieben, dass er das schon gemacht hat....

Scheiße, wie recht du hast :oops:

Sicher, dass dabei kein Fehler gemacht wurde?

Ansonsten "könnten" es die Schläuche sein, und nach 8 Jahren schadet ein Wechsel nicht. Halte ich aber trotzdem für relativ unwahrscheinlich, eher werden die mit dem Alter ja härter und neigen zum porös werden bzw. reißen. Das sollte man schon durch ne Sichtkontrolle erkennen können.
Ich würde in dem Fall wirklich ne große Bremseninspektion machen, also Bremssättel und Pumpe zerlegen, reinigen und Dichtungen erneuern. Außerdem neue Schläuche, und wenn man das ohnehin macht kann man auch grad auf Stahlflex umrüsten. Die gibts auch farblich passend zum Mopped ;-)

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Bremshebelweg zu lang.

#8

Beitrag von JohnnyCash » 17.10.2011 18:22

es ist doch relativ wurst, wie weit man den Hebel maximal ziehen kann.
achtet mal drauf, wieviel Weg ihr am Hebel im Alltag wirklich braucht, bis ihr beim fahren den Griff wirklich am Lenker hättet, hättet ihr schon von 200+ auf 0 runtergebremst oder wärt alternativ über den Lenker geflogen :wink:
Knubbel S

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: Bremshebelweg zu lang.

#9

Beitrag von Twix » 17.10.2011 18:37

Aus den 'MOTORRAD Schraubertipps':
Die meisten Hersteller empfehlen in ihren Wartungs- und Inspektionsplänen, Bremsleitungen aus Gummi alle vier Jahre zu erneuern, da durch ständigen Kontakt mit Bremsflüssigkeit die Leitungen porös und "weich" werden. Dies spürt man auch beim Bremsen: Der Druckpunkt ist mit der Zeit weniger exakt, weil der Bremsschlauch sich stärker dehnt. Das Alter der Gummi-Bremsleitung ist einfach zu ermitteln, denn das Produktionsdatum ist auf den Schlauch gedruckt oder auf einer fest angebrachten Banderole vermerkt. "02–2006" etwa steht für "Februar 2006".

Antworten