Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Hallo,
sagt mal, was macht ihr mit Klettverschlüssen, die um's verrecken nicht mehr ordentlich kletten wollen?
Die Verschlüsse an meiner Büse Textiljacke nerven mich aktuell nämlich gewaltig.
Hab die Dinger schon etwas mit der Nagelschere gestutzt, das hat aber nur kurzfristig Besserung gebracht.
Gibt's da irgendeinen Trick, oder bleibt nur die Reise zum Hersteller?
Dank euch.
LG
sagt mal, was macht ihr mit Klettverschlüssen, die um's verrecken nicht mehr ordentlich kletten wollen?
Die Verschlüsse an meiner Büse Textiljacke nerven mich aktuell nämlich gewaltig.
Hab die Dinger schon etwas mit der Nagelschere gestutzt, das hat aber nur kurzfristig Besserung gebracht.
Gibt's da irgendeinen Trick, oder bleibt nur die Reise zum Hersteller?
Dank euch.
LG
Re: Klettverschlüsse kletten nicht mehr
...und die Widerhaken / Schlaufen abgeschnitten??mattis hat geschrieben:Hab die Dinger schon etwas mit der Nagelschere gestutzt, das hat aber nur kurzfristig Besserung gebracht.

Dann würde es mich nicht wundern, wenn sie nicht mehr kletten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klettverschluss
Wenn ausbürsten (Hundedrahtbürste) nicht mehr hilft, sind wahrscheinlich die Widerhaken oder Schlaufen über das Maß defekt. Dann hilft nur neuer Klettverschluss über eine Reparaturschneiderei.
Re: Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Wohl eher die Gegenseite...svbomber hat geschrieben:...und die Widerhaken / Schlaufen abgeschnitten??mattis hat geschrieben:Hab die Dinger schon etwas mit der Nagelschere gestutzt, das hat aber nur kurzfristig Besserung gebracht.![]()
Dann würde es mich nicht wundern, wenn sie nicht mehr kletten.



Wenn die Jacke noch in der Garantie ist, würd ich sie über den Winter (der ja schon irgendwie da ist...

Gruß
Matze
Re: Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Ach so funktioniert ein Klettverschlusssvbomber hat geschrieben:...und die Widerhaken / Schlaufen abgeschnitten??![]()
Dann würde es mich nicht wundern, wenn sie nicht mehr kletten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klettverschluss


Ganz verblödet bin ich auch nicht. Noch nicht.
Mal gucken was das kostet.matze1810 hat geschrieben:Wenn die Jacke noch in der Garantie ist, würd ich sie über den Winter (der ja schon irgendwie da ist...) zum Händler zurückbringen/einschicken. Ansonsten geh mal zum nächsten Schneider, der kann dir mit Sicherheit weiterhelfen.
Hab die Jacke auf 'ner Messe im Februar als Restposten für 100 Euro hängen sehen.
Nächstes Jahr dann wahrscheinlich für 50

Da kann man dann fast direkt 'ne neue kaufen.
Re: Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Mit ein bissi Geschick (oder ner geschickten freundin) kannste doch einfach neues Klett annähen?!? Kostet fast nicht außer Zeit.
Re: Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Geht auch eine talentierte Mutter? Müsste ich eh mal wieder besuchen...d-a-f-f-y hat geschrieben:Mit ein bissi Geschick (oder ner geschickten freundin) kannste doch einfach neues Klett annähen?!? Kostet fast nicht außer Zeit.

Re: Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Wenn aktuell grad keine talentierte Freundin oder nur eine untalentierte Freundin zur Verfügung steht, dann sollte diese Aufgabe auch mit dem etwas älteren Modell "talentierte Mutti" zu erledigen sein.
Das lässt sich zudem mit Kaffee und Kuchen, sowie einem schnellen Besuch in der Heimat verbinden.

Das lässt sich zudem mit Kaffee und Kuchen, sowie einem schnellen Besuch in der Heimat verbinden.


Re: Klettverschlüsse kletten nicht mehr
Klettverschlüsse sollte man immer geschlossen halten, damit kein Dreck oder Fusselkram hineinkommt. Zu spät, was? Ja ich weiß, dass wirkt sich ab einem gewissen Alter auch nicht mehr so gravierend aus. Aber die Dinger wechseln ist gar nicht so kompliziert. Ich gebe zu, es braucht etwas Geduld, aber wenn die Freundin noch weniger Bock auf sowas hat ...
kann ich von Mutti erlernte Fähigkeiten auspacken.
Ich hab zuletzt an ner Tasche selber Klettverschlüsse gewechselt, als um die Ecke der Lidl Angebote hatte für Nähzeug und anderen Haushaltskram. Das war gleich ein ganzes Set für kleines Geld. Knöpfe, Sternzwirn, andere Garne und ein paar Flicken. Das ist quasi die Notfallapotheke für Leute, die sich viel auf Wald und Feld rumtreiben. Wenn Du sowas sofort brauchst, such doch mal ein Kurzwarengeschäft in der Nähe auf.
Grüße,
Mike


Grüße,
Mike