Ruckeln
Re: Ruckeln
Ja danke dir.
Am Freitag werde ich mich mal auf Fehlersuche begeben.Danach kann ich genaueres Berichten.
Am Freitag werde ich mich mal auf Fehlersuche begeben.Danach kann ich genaueres Berichten.
Re: Ruckeln
Ich habe gerade eine komplette Inspektion gemacht und dabei festgestellt, dass die Schlauchschelle des Ansaugschlauch zwischen Einspritzung und Einlass /Zylinder nicht richtig fest und damit nicht dicht war. Ich konnte die Schrauben mehrere Umdrehungen festziehen. Vermutlich wird das Gummi durch Alterung "dünner"oder war ab Werk nicht richtig angezogen !?
Also kontrolliert das eventuell auch mal.
Ansonsten habe ich einen neuen Kupplungskorb verbaut und das Motörchen schnurrt jetzt wieder im vierten ab 2100 U/min und im sechsten Gang ab 2300 U/min ruckfrei sauber Richtung Drehzahlbegrenzer. Jetzt weiß auch wieder, was mir an dem Motor vor 30 000 Km so gefiel
Also kontrolliert das eventuell auch mal.
Ansonsten habe ich einen neuen Kupplungskorb verbaut und das Motörchen schnurrt jetzt wieder im vierten ab 2100 U/min und im sechsten Gang ab 2300 U/min ruckfrei sauber Richtung Drehzahlbegrenzer. Jetzt weiß auch wieder, was mir an dem Motor vor 30 000 Km so gefiel

GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Ruckeln
Danke für den Tipp, ich schau dann einfach mal allgemein, ob alles festsitzt und da ist, wo es sein soll.
im 4. bei 2100U/min
, das geht ja bei mir nichtmal im 2. xD
im 4. bei 2100U/min

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ruckeln
ich habs ausprobiert, mal mit anderen Zahlen:
30km/h im 4. Gang geht noch...
30km/h im 4. Gang geht noch...
Gruß Jürgen
Re: Ruckeln
So, hab jetzt alles mal überprüft und dabei ist folgendes aufgefallen :
- Kette : überall gleich lang, so 2-2,5 cm nach oben sind möglich.
- Luftfilter : Also ne Wüste is noch Sandarm dagegen xD, ne Spaß beiseite, der ist ziemlich verdreckt, da hol ich mir gleich nen neuen.
- Zündkerzen : Hab den Elektrodenabstand korriegiert, der war bei 0,7, jetzt hab ich ihn auf 0,6 gestellt. Beide Zündkerzen waren an der Elektrode nicht goldbraun, sondern schwarz (ein Hinweis auf den Fehler
), sieht man auf den Bildern, hab sie dann mit ner Drahtbürste sauber gemacht.
http://www.abload.de/img/imag05303m1t.jpg
http://www.abload.de/img/imag0532vjq1.jpg
Weiterhin ist mir an der linken Seite noch aufgefallen , dass sich da irgendwie mal Öl angesammelt hat bzw. ausgetreten ist, außen am Motor.
Ist das normal ?
( siehe Bild)
http://www.abload.de/img/imag0526m8kj.jpg
Dann hab ich unter der Sitzbank noch nen weißen Stecker gefunden, der nirgends angeschlossen ist, was bewirkt der ?
Bild : http://www.abload.de/img/imag0525empf.jpg
Toll, dass mich das Forum keine Bilder hochladen lässt, oder ich bin einfach zu dämlich -.-
Edit : Also ich hab noch so Kraftstoffsystemreiniger gekauft, der die Einspritzanlage und den Tank säubert und Kondenswasser bindet, neuen Luftfilter drin und die Kerzen sauber.
Also entweder es liegt an dem Reinigungszeug oder sie hat einfach Bock auf das schöne Wetter, das Ruckeln ist weg !!!!
Ich bedanke mich nochmal recht herzlich bei euch allen für Tipps und die Hilfe, ist echt ein super Forum mit ner super Community
Ich hoff ich hab jetzt endlich mal meine Ruhe und hab Spaß mit der SV
Auf jeden Fall kann ich jetzt auch bei 2500u/min dahingleiten, selbst bei 2000-2500 gibts keine Probleme.
Hach, jetzt bin ich froh
- Kette : überall gleich lang, so 2-2,5 cm nach oben sind möglich.
- Luftfilter : Also ne Wüste is noch Sandarm dagegen xD, ne Spaß beiseite, der ist ziemlich verdreckt, da hol ich mir gleich nen neuen.
- Zündkerzen : Hab den Elektrodenabstand korriegiert, der war bei 0,7, jetzt hab ich ihn auf 0,6 gestellt. Beide Zündkerzen waren an der Elektrode nicht goldbraun, sondern schwarz (ein Hinweis auf den Fehler

http://www.abload.de/img/imag05303m1t.jpg
http://www.abload.de/img/imag0532vjq1.jpg
Weiterhin ist mir an der linken Seite noch aufgefallen , dass sich da irgendwie mal Öl angesammelt hat bzw. ausgetreten ist, außen am Motor.
Ist das normal ?

http://www.abload.de/img/imag0526m8kj.jpg
Dann hab ich unter der Sitzbank noch nen weißen Stecker gefunden, der nirgends angeschlossen ist, was bewirkt der ?
Bild : http://www.abload.de/img/imag0525empf.jpg
Toll, dass mich das Forum keine Bilder hochladen lässt, oder ich bin einfach zu dämlich -.-
Edit : Also ich hab noch so Kraftstoffsystemreiniger gekauft, der die Einspritzanlage und den Tank säubert und Kondenswasser bindet, neuen Luftfilter drin und die Kerzen sauber.
Also entweder es liegt an dem Reinigungszeug oder sie hat einfach Bock auf das schöne Wetter, das Ruckeln ist weg !!!!




Ich bedanke mich nochmal recht herzlich bei euch allen für Tipps und die Hilfe, ist echt ein super Forum mit ner super Community

Ich hoff ich hab jetzt endlich mal meine Ruhe und hab Spaß mit der SV

Auf jeden Fall kann ich jetzt auch bei 2500u/min dahingleiten, selbst bei 2000-2500 gibts keine Probleme.
Hach, jetzt bin ich froh

Re: Ruckeln
Könnte der Diagnosestecker sein.
Schwarze Kerze: Würd auf den verdreckten Luffi tippen, also zu wenig Luft->Gemisch zu fett->Kerze schwarz
Bilder hochladen: Einfach den Text lesen, der nach dem Fehlversuch kam
- gibt ne Begrenzug bei der Auflösung, glaub 1024 war das max. bei Höhe und Breite
Schwarze Kerze: Würd auf den verdreckten Luffi tippen, also zu wenig Luft->Gemisch zu fett->Kerze schwarz
Bilder hochladen: Einfach den Text lesen, der nach dem Fehlversuch kam

Re: Ruckeln
Hallo, kann mir einer erklären was "poti einstellen" heisst. Will heute den 24'000 Service machen und frag mich was das wohl ist




- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ruckeln
na da wird vermutlich die Synchronisiation mit gemeint sein, was auch immer Du da vor Dir zu liegen hast, wo das drinsteht.
Zwei Elektroden vermindern den Verschleiß der Kerze durch mehr Möglichkeiten des Zündfunkenüberschlags. Da die Wahrscheinlichkeit der Funkenausbreitung für alle Elektroden gleich ist, verteilt sich der Verschleiß der Masseelektroden gleichmäßig auf beide Elektroden. Der in der Glasschmelze realisierte ohmsche Widerstand verringert den Abbrand und trägt damit zu einer Verminderung des Elektrodenverschleißes bei. Je nachdem, wie der Porzellankörper ausgebildet ist, kann es bis zu vier mögliche Funkenstrecken kommen - zweimal Luftstrecke und zweimal Oberfläche des Porzellankörpers. Letztere entstehen durch Rußbildung am Porzellankörper.
Der Rußbelag auf dem Isolatorfuß bewirkt, dass der Funke wegen der höheren Leitfähigkeit des Rußes zunächst über den Isolatorfuß oben gleitet. Der Luftspalt, der zu überwinden ist, ist kleiner. Der Gleitfunke reinigt die Isolatorfußspitze und anschließend arbeitet die Kerze wieder wie eine normale Luftfunkenkerze
In diesem Sinne und auch wenn ich Deine Antwort erst jetzt gesehen habe.
womit Du eindeutig Recht hast, der war noch ein echter Lehrer im Gegensatz zu manchen heutigen "Perlen". Und nein er fuhr einen Schiguli. Oder für diejenigen, die nicht wissen was das ist, später auch Lada genannt und war ein Lizenzbau von Fiat.cars444 hat geschrieben:Einfach eine evtl vorhandene Oxidschicht entfernen, bzw. den Übergangswiderstand verringern.
PS: Dein Physiklehrer war ein echter Lehrer - keine Ahnung von der Praxis und ist wahrscheinlich Trabant oder Käfer gefahren.
ich sagte nichts von Isolatoren dazwischen packen. Und weil wir ja beim Thema Hochspannung sind, dann stell Dich doch mit einem regenschirm mal auf ein freies Feld bei Gewitter.cars444 hat geschrieben:Wenn das alles so funktioniert, dann leg doch mal ein bischen Gummi in deinen Zündkerzenstecker... Die Spannung weiß ja wo sie lang muß und wird sich ihren Weg schon suchen.

Nur weil alle das machen wird es nicht richtiger. Richtig ist, dass Kontaktspray Oxidation beseitigen soll. Meistens schafft es das auch. Kommt jedenfalls auf das Kontaktmaterial an.cars444 hat geschrieben:Kontaktspray ist schon immer überflüssig gewesen, deswegen steht es auch in jeder Schrauberbude.
Das ist doch gut. Ich kenne da auch noch ein paar, die am Motorrad alles selbst machen.cars444 hat geschrieben:Ich mache seit 25 Jahren alles am Moped selbst und aus dieser Erfahrung kam der Vorschlag.

Sicher gibt es die. Nur der Erfolg liegt da eher in der Niederspannungsstrecke als in der Hochspannung. Ist doch eigentlich recht simpel zu erklären. Kommen bei 34.000 Volt durch Oxidation nur noch 33.000 Volt durch, dann sind es 97 % Zündspannung. Das ist vernachlässigbar. Sind es hingegen an Stelle von 12 Volt nur 11 Volt, dann sind es nur noch rund 91% der Primärspannung, was hochtransformiert nur noch 31.000 wären. Das sind dann immerhin schon 3.000 Volt weniger. Ergo auch deutlich weniger Zündenergie.cars444 hat geschrieben:Es gibt keine korrodierten Kontakte und Übergangswiderstände, die die Zündspannung herabsetzen und einen schwachen, wenn auch vorhanden Funken erzeugen. Nein.
Ach je, nun also auch noch eine Wissenslücke füllen.cars444 hat geschrieben:Warum hat die SV 1000 Zündkerzen mit den Doppelelktroden ?

Der Rußbelag auf dem Isolatorfuß bewirkt, dass der Funke wegen der höheren Leitfähigkeit des Rußes zunächst über den Isolatorfuß oben gleitet. Der Luftspalt, der zu überwinden ist, ist kleiner. Der Gleitfunke reinigt die Isolatorfußspitze und anschließend arbeitet die Kerze wieder wie eine normale Luftfunkenkerze
Stimmt. Habe ich nämlich auch in Verwendung. Allerdings benutze ich es, wofür es halt gedacht ist - zur Reinigung von elekrischen Kontakten. Und das inkludiert die Nachfolgende Säuberung der Kontakte von den Rückständen des Reinigeranteils des Kontaktsprays. Mir ist noch kein Spray untergekommen, welches rückstandfrei verdunstet. Generell gilt, dass man nach Anwendung von solchen Sprays die Rückstände entfernt. Sonst wird das in absehbarer Zeit schlechter als zuvor. Wie Du das in einem Kerzenstecker machen willst sei mal dahingestellt.cars444 hat geschrieben:Du brauchst dir auch kein Kontaktspray kaufen.
Lustig, wie die Kerze zur falschen Zeit einen Funken angeben soll. Sie ist also sozusagen ein Funkenspeichercars444 hat geschrieben:Zündkerzen muß man nicht wechsel, solange sie in irgendeiner Art funken.... sie erzeugt ja noch einen Funken ! Wenn auch schwach , zur falschen Zeit unter Druck im Brennraum vielleicht doch nicht.

Gut gemeinte Tips sind nicht immer gut. Und tot diskutieren muss man sicher nicht, aber falsche Aussagen sollte man schon richtig stellen.cars444 hat geschrieben:Es war nur ein Tipp, man kann auch alles Toddiskutieren.
In diesem Sinne und auch wenn ich Deine Antwort erst jetzt gesehen habe.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ruckeln
@ATI
Ich habe deine Ausarbeitung gelesen, größtenteils verstanden und:
Ja, ich bereue meine Aussagen !, An Zündkerzen und Luftfilter hat es nicht gelegen.....ich gebe zu, keine Ahnung zu haben und sinke vor Ehrfurcht in den Staub.
Wenn Du Dir theoretisch nicht vorstellen kannst, den Kontakt von einem Zündkerzenstecker mit Kontaktspray zu reinigen, kann ich Dir es gerne zeigen oder Du fragst deinen Lehrer.
Dabei können wir dann weiter, äh , toddiskutieren und über Wissenslücken phylisophieren und uns vorhandene Fehler "wegdenken"
Wieso hat denn dein "Gleitfunke" , wie von Dir beschrieben, die Kerze /Isolator nicht gereinigt - wußte der Gleitfunke das nicht ??? Dem Bild nach zu urteilen, war das ein dummer Gleitfunke, der nicht wußte, was er tat.
Ich wollte dem etwas ahnungslosen Kollegen lediglich helfen, Du hast dich ja auch sehr bemüht !!!! und keine Doktorarbeit über theoretische Fehlerquellen in einem 30 Jahre alten Zündsystem von einem Trabbi-Lada-Fiat auslösen, in deren Zündsystem egal ist, wann und wie es funkt.
Meine Lehrer fuhren Fahrrad, Rollschuh und die meisten sehr schlecht mit ihrem Auto, falls das einen Interessiert.
@ Admin, ja ich schreibe nichts mehr, aber Spaß muß auch mal sein
Ich habe deine Ausarbeitung gelesen, größtenteils verstanden und:
Ja, ich bereue meine Aussagen !, An Zündkerzen und Luftfilter hat es nicht gelegen.....ich gebe zu, keine Ahnung zu haben und sinke vor Ehrfurcht in den Staub.
Wenn Du Dir theoretisch nicht vorstellen kannst, den Kontakt von einem Zündkerzenstecker mit Kontaktspray zu reinigen, kann ich Dir es gerne zeigen oder Du fragst deinen Lehrer.
Dabei können wir dann weiter, äh , toddiskutieren und über Wissenslücken phylisophieren und uns vorhandene Fehler "wegdenken"

Wieso hat denn dein "Gleitfunke" , wie von Dir beschrieben, die Kerze /Isolator nicht gereinigt - wußte der Gleitfunke das nicht ??? Dem Bild nach zu urteilen, war das ein dummer Gleitfunke, der nicht wußte, was er tat.
Ich wollte dem etwas ahnungslosen Kollegen lediglich helfen, Du hast dich ja auch sehr bemüht !!!! und keine Doktorarbeit über theoretische Fehlerquellen in einem 30 Jahre alten Zündsystem von einem Trabbi-Lada-Fiat auslösen, in deren Zündsystem egal ist, wann und wie es funkt.
Meine Lehrer fuhren Fahrrad, Rollschuh und die meisten sehr schlecht mit ihrem Auto, falls das einen Interessiert.

@ Admin, ja ich schreibe nichts mehr, aber Spaß muß auch mal sein

GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ruckeln


Meinen Lehrer kann ich nicht mehr Fragen, der ist seit etlichen Jahren unter der Erde. Schade eigentlich, so muss ich mit dem auskommen, was er mir für das Leben mitgab.

aber tu mir einen Gefallen. mein Nick ist Ati und nicht ATI. Mein Nick stammt aus Zeiten, wo es die Grafikkartenbude aus Kanada noch gar nicht gab und hat also auch nichts mit einem Computererzeugnis zu tun, sondern war in Highscores der 8bit-Computer der Anfang 80er zu finden.

Dangö
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal