Bremssattel Alternativen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Plasma
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.08.2010 1:18
Wohnort: Ludwigsburg


Bremssattel Alternativen

#1

Beitrag von Plasma » 15.10.2011 1:36

Was passt noch ausser den zweikolbenschwimmern?

einer mal probiert?

Martin650


Re: Bremssattel Alternativen

#2

Beitrag von Martin650 » 15.10.2011 9:05

Da wirst du nix passendes finden. Ich hab da schon vor Jahren gesucht. Was bleibt ist einen Adapter fräsen um ordentliche Bremssättel anzubauen. Sowas ist sogar eintragungsfähig wenn man vorher mit dem TÜV die Vorgaben abklärt

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Bremssattel Alternativen

#3

Beitrag von fastline » 17.10.2011 14:11

Wieso eigentlich andere sättel ist dir die bremsleistung zu wenig oder was stört dich an der bremsanlage?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Bremssattel Alternativen

#4

Beitrag von Dieter » 17.10.2011 14:30


Plasma
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.08.2010 1:18
Wohnort: Ludwigsburg


Re: Bremssattel Alternativen

#5

Beitrag von Plasma » 31.10.2011 8:42

traurig, ich hab meine eigenen beitrag nicht mehr gefunden...
dachte der wär von der tischkante gefallen.

ich wieg nicht grad wenig und beim zügigeren fahren wird sie arg weich. stahlflex und grütze frisch, irgendwelche besseren beläge vom vorbesitzer drin. wenn ich von meiner fazer kilo auf die sv steig, krieg ich erstmal steife nackenhaare beim ankern.

der winter is vor der tür, ich werd mich da reinsteigern...

Martin650


Re: Bremssattel Alternativen

#6

Beitrag von Martin650 » 31.10.2011 8:50

du brauchst nicht anfangen nach passenden Bremssätteln zu suchen, es gibt keine. Das Thema hab ich schon vor Jahren beackert und nix gefunden

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Bremssattel Alternativen

#7

Beitrag von Wolle58 » 31.10.2011 9:07

Also, prinzipiell ist das machbar. Bei meiner 14er Intruder habe eich auch den org. Zweikolbensattel mittels Adapter gegen einen 4Kolbensattel von Nissin getauscht. ( MIT TÜV ). Ist aber einiges an Arbeit so einen Adapter zu zeichnen. Allerdings bin ich 30 Jahre lang Copper gefahren, und deren Bremsen sind immer mies. Bis jetzt habe ich an den org. Bremsen nichts auszusetzen.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Bremssattel Alternativen

#8

Beitrag von Schraubär » 31.10.2011 10:37

Ich verstehe nicht, wieso man bei der SV nicht Baukasten Bandit Teile genommen hat.
Weiß jemand bei welchem Mopped diese Gabel (Knubbel) noch verbaut wurde?

SB
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Martin650


Re: Bremssattel Alternativen

#9

Beitrag von Martin650 » 31.10.2011 14:25

Google, ronayers eingeben und dann über Fiche selber suchen

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Bremssattel Alternativen

#10

Beitrag von Anaconda » 31.10.2011 19:49

Schraubär hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso man bei der SV nicht Baukasten Bandit Teile genommen hat.
Suzuki hat doch Baukastenteile verwendet, die Bremsättel der kleinen Bandit sind die gleichen wie bei der SV (so wie auch diverse andere Susis und Kawas)
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Bremssattel Alternativen

#11

Beitrag von Schraubär » 31.10.2011 22:58

Anaconda hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso man bei der SV nicht Baukasten Bandit Teile genommen hat.
Suzuki hat doch Baukastenteile verwendet, die Bremsättel der kleinen Bandit sind die gleichen wie bei der SV (so wie auch diverse andere Susis und Kawas)
???

Meine Bandit hatte 90mm Sättel
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Antworten