Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Hallo - ich hoffe hier gibt es eine Lösung für mein Problem...
Meine SV 1000S hat seit kurzem Leistungsprobleme sobald ich etwas mehr Gas gebe. Solange ich langsam beschleunige und nicht zu schnell am Gas drehe ist alles schick. Wenn ich jedoch Leistung brauch und richtig am Gashahn drehe verreckt sie mir. Die Dicke hat jetzt 27.000 auf der Uhr und neben den üblichen Wartungen den grünen Stecker schon ersetzt. Das erste mal trat das Problem nach dem Waschen auf. Hat jemand eine Idee? Kann es an der Batterie liegen? Die ist auch schon 6 Jahre alt.
Meine SV 1000S hat seit kurzem Leistungsprobleme sobald ich etwas mehr Gas gebe. Solange ich langsam beschleunige und nicht zu schnell am Gas drehe ist alles schick. Wenn ich jedoch Leistung brauch und richtig am Gashahn drehe verreckt sie mir. Die Dicke hat jetzt 27.000 auf der Uhr und neben den üblichen Wartungen den grünen Stecker schon ersetzt. Das erste mal trat das Problem nach dem Waschen auf. Hat jemand eine Idee? Kann es an der Batterie liegen? Die ist auch schon 6 Jahre alt.
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Hallo Tommy und herzlich willkommen im Forum
Normal muss man zuerst da schauen, wo zuletzt gearbeitet wurde.
Und, wenn es unmittelbar nach dem Waschen aufgetreten ist, dann ist vermutlich auch Wasser die Ursache des Problems.
Folgende Möglichkeiten bestehen:
- Wasser bei der Kerze vom vorderen Zylinder (auch beim hinteren Zylinder möglich).
(Kerzenstecker ausziehen und alles trockeb blasen.
Allenfalls ist auch die Ablaufbohrung verstopft.)
- Alle Stecker unter dem Tank (BP, Einspritzung) kontrollieren und, wenn nötig trocken blasen.
- Steckverbindung der Lambdasonde unten rechts ebenfalls kontrollieren.
Normal muss man zuerst da schauen, wo zuletzt gearbeitet wurde.
Und, wenn es unmittelbar nach dem Waschen aufgetreten ist, dann ist vermutlich auch Wasser die Ursache des Problems.
Folgende Möglichkeiten bestehen:
- Wasser bei der Kerze vom vorderen Zylinder (auch beim hinteren Zylinder möglich).
(Kerzenstecker ausziehen und alles trockeb blasen.
Allenfalls ist auch die Ablaufbohrung verstopft.)
- Alle Stecker unter dem Tank (BP, Einspritzung) kontrollieren und, wenn nötig trocken blasen.
- Steckverbindung der Lambdasonde unten rechts ebenfalls kontrollieren.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
maximum-speed 140 km/h :-(
Danke für die Antwort. Hab es ausprobiert und ich glaube es hat mit dem Waschen nichts zu tun. Sie muckt immernoch rum. Letztes WE habe ich eine Runde gedreht, wenn ich vorsichtig beschleunige komme ich noch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Wenn diese erreicht ist dann ruckelt sie nur noch, als ob sie will aber nicht kann
Es zerreist einem das Herz. Mein nächster Plan ist den Luftfilter rauszuschmeißen und dann mal sehen, aber kann der denn solche krassen Probleme verursachen?! Habe im Frühjahr alle Flüssigkeiten und auch die Kerzen wechseln lassen, so dass da alles schick sein müsste. Da ich am WE etwa 8 Stunden bei schönstem Wetter gefahren bin müssten auch alle Stellen getrocknet sein die vielleicht feucht waren. Achso, wenn das Problem im Stand aufttaucht (bei schnellem Gasgeben) bleibt das Licht konstant so das ich denke einen Spannungszusammenbruch gibt es nicht. Danke schon mal für weitere Ideen!

- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
ist vielleicht doch irgendwie Wasser in's Steuergerät gekommen, sodass es da jetzt eine Fehlinformation gibt...
du sagst ja, sie würde absaufen, da würde sie ja definitiv zu viel Sprit bekommen bzw. - das wäre die andere Idee - zu wenig Luft, hast du schon mal nach dem Luftfilter geschaut?
du sagst ja, sie würde absaufen, da würde sie ja definitiv zu viel Sprit bekommen bzw. - das wäre die andere Idee - zu wenig Luft, hast du schon mal nach dem Luftfilter geschaut?
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Nach dem Luftfilter will ich morgen mal gucken. Wo sitzt denn das Steuergerät was vielleicht das Problem sein könnte? Ich glaub das wäre dann doch ne Werkstattsache
Ist wirklich so als würde sie absaufen, wenn ich schnell am Gashahn drehe dann verrecht sie mir wirklich bis ich dann stehen bleibe. Nehm ich wieder Gas weg dann kommt sie irgendwann wieder - ebend nur solange ich behutsam mit ihr umgehe. Ganz zur Freude meines am WE mitgefahrenen Cagiva-Fahrers, dem war es ein Fest an mir vorbei zu schießen. Jetzt wo Du das mit dem Steuergerät angesprochen hast - es sah etwas so aus als wäre es unter der Cockpitscheibe etwas beschlagen gewesen...
Achso, der Verbrauch war sehr niedrig - etwa 5.5 Liter auf 100km, sonst lieg ich zwischen 6 und 7,5.


Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Das steuergerät ist unter dem Fahrersitz. Du musst die 2 schwarzen seitendeckel unter dem Sitz entfernen (je eine Schraube), dann nochmals 2 Schrauben und kannst den Sitz weg nehmen. Kannst ja mal schauen ob die kontakte alle gut aussehen und nicht vergammelt sind (glaub ich aber nicht). 
5,5 Liter auf 100 km ist verdammt wenig zu wenig. Hab ich noch nie geschafft und auch nicht vor. Luftfilter glaub ich nicht, ausser du bist quer durch die Sahara. Zündkerzen würd ich noch kontrollieren.

5,5 Liter auf 100 km ist verdammt wenig zu wenig. Hab ich noch nie geschafft und auch nicht vor. Luftfilter glaub ich nicht, ausser du bist quer durch die Sahara. Zündkerzen würd ich noch kontrollieren.
Zuletzt geändert von VZwo am 02.11.2011 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Ah, danke. Da muss ich ja eh ran um zum Luftfilter zu kommen. Ich hab vor etwa 3 Jahren meine Blinker auf LED umgerüstet und erinnere mich dunkel das es nicht mit Widerständen ging sondern ein kleines rotes Relais getauscht werden musste. Könnte es mit diesem vielleicht auch zusammen hängen? Würde am liebsten gleich mal drauf los schrauben gehen - leider steht die Dicke bei meinen Eltern einige km entfernt in der Garage. Freue mich aber schon auf morgen und sag schonmal danke für die Anregungen 

Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Hab meinem letzten Beitrag noch was dazu geschrieben. Wenn du den Tank eh auf hast schau die Kerzen an. Sind die richtigen drin? Müssten glaub NGK CR9EK sein. Und stimmt der elektrodenabstand? Wie sieht das Kerzenbild aus vom hinteren und vorderen Zylinder?
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Wie VZwo schreibt: erst einmal das Zündkerzenbild kontrollieren:
sind die Kerzen zu hell - wenig Sprit, zB abgeknickte Benzinleitung, Benzinhahn öffnet nicht vollständig, Tankbelüftung sitzt zu, zieht Nebenluft durch undichten Ansaugweg / Luftfiltergehäuse - Luftfilter nicht richtig eingebaut, defekte Benzinpumpe.....
sind die Kerzen zu dunkel: z.B.: Kerzen defekt, Zündkerzenstecker defekt, Luftfilter verschmutzt, Kontaktprobleme im Zündungsbereich, ...
oder hier: http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?t=36751 nach unten skrollen - Bilder ansehen- und

sind die Kerzen zu hell - wenig Sprit, zB abgeknickte Benzinleitung, Benzinhahn öffnet nicht vollständig, Tankbelüftung sitzt zu, zieht Nebenluft durch undichten Ansaugweg / Luftfiltergehäuse - Luftfilter nicht richtig eingebaut, defekte Benzinpumpe.....
sind die Kerzen zu dunkel: z.B.: Kerzen defekt, Zündkerzenstecker defekt, Luftfilter verschmutzt, Kontaktprobleme im Zündungsbereich, ...
oder hier: http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?t=36751 nach unten skrollen - Bilder ansehen- und


GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Hej Danke - ich kann es kaum abwarten heute in die Garage zu kommen und dann loszulegen. Ich halte Euch auf dem Laufenden und lass mich überraschen was mich erwartet wenn ich das Luftfiltergehäuse öffne 

Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Hej neue Saison, ein paar Werkstattbesuche später und never ending problems 
Also nachdem meine Leihenkenntnisse mich zur Verzweiflung brachten habe ich meine SV im Novemer zu einer Werkstatt meines Vertrauens gebracht - allerdings nicht Suzuki, hier konnte ich sie auch gleich am 1.3. diesen Jahres wieder abholen leider ohne das der Fehler gefunden wurde. Daraufhin habe ich sie direkt in eine Suzuki-Werkstatt gebracht, hier hat man die Lamdasonde gewechselt da diese wohl tot war. Ich habe das gute Stück also wieder abgeholt, sie fuhr auf dem Weg nach Hause bis auf 2-3mal kurzes Ruckeln prima. Also hab ich an der Tanke schnell den Staub abkärchern wollen und nun kam die große Überraschung: der Fehler trat direkt wieder auf wie vorher, immer wieder Leistungsabbrüche bis zum Absterben. Also hab ich sie wieder zu Suzuki gebracht, nach 2 Wochen voller Quälerei in der Werkstatt habe ich genug gehabt - wollte ja auch mal wieder fahren. Habe sie also wieder abgeholt. Sie läuft immer noch nicht. Es wurde die Zündspule gewechselt und an den Drosselklappen wohl was gemacht. Jetzt habe ich folgendes Phänomen: Sie knickt in allen Gängen bei einer bestimmten Gasstellung ein und ruckelt wie ein sturer Bock. Jetzt ist aber neu: Wenn ich den Gashahn weiter aufdrehe kommt sie wieder und bringt dann auch richtig Leistung, vom Gefühl her schnurrt sie sogar besser als je zuvor. Jetzt bleibt also noch diesen toten Punkt weg zu bekommen, der nervt total beim rausfahren aus einer Kurve muss man sehr wachsahm sein, da manchmal einfach kurz keine Leistung da ist und es Probleme gibt die Spur zu halten und nicht immer kann ich dann so am Gas drehen das der Totpunkt überwunden ist, sonst lande ich ggf. noch im Gegenverkehr
Achso eines noch: Wenn in das Gas an der Stelle halte wo sie ruckelt und verrecken will und während der Fahrt dann auskuppel bleibt das zucken wie im eingekuppelten Zustand, es ist als "hängt" irgendwas...
Naja jedenfalls habe ich Suzuki erneut gebeten einen Termin mit einem Werksmechaniker zu machen da mir das Bike am Herzen liegt.
Wenn ihr noch Ideen habt bin ich für alle Anregungen dankbar...

Also nachdem meine Leihenkenntnisse mich zur Verzweiflung brachten habe ich meine SV im Novemer zu einer Werkstatt meines Vertrauens gebracht - allerdings nicht Suzuki, hier konnte ich sie auch gleich am 1.3. diesen Jahres wieder abholen leider ohne das der Fehler gefunden wurde. Daraufhin habe ich sie direkt in eine Suzuki-Werkstatt gebracht, hier hat man die Lamdasonde gewechselt da diese wohl tot war. Ich habe das gute Stück also wieder abgeholt, sie fuhr auf dem Weg nach Hause bis auf 2-3mal kurzes Ruckeln prima. Also hab ich an der Tanke schnell den Staub abkärchern wollen und nun kam die große Überraschung: der Fehler trat direkt wieder auf wie vorher, immer wieder Leistungsabbrüche bis zum Absterben. Also hab ich sie wieder zu Suzuki gebracht, nach 2 Wochen voller Quälerei in der Werkstatt habe ich genug gehabt - wollte ja auch mal wieder fahren. Habe sie also wieder abgeholt. Sie läuft immer noch nicht. Es wurde die Zündspule gewechselt und an den Drosselklappen wohl was gemacht. Jetzt habe ich folgendes Phänomen: Sie knickt in allen Gängen bei einer bestimmten Gasstellung ein und ruckelt wie ein sturer Bock. Jetzt ist aber neu: Wenn ich den Gashahn weiter aufdrehe kommt sie wieder und bringt dann auch richtig Leistung, vom Gefühl her schnurrt sie sogar besser als je zuvor. Jetzt bleibt also noch diesen toten Punkt weg zu bekommen, der nervt total beim rausfahren aus einer Kurve muss man sehr wachsahm sein, da manchmal einfach kurz keine Leistung da ist und es Probleme gibt die Spur zu halten und nicht immer kann ich dann so am Gas drehen das der Totpunkt überwunden ist, sonst lande ich ggf. noch im Gegenverkehr

Achso eines noch: Wenn in das Gas an der Stelle halte wo sie ruckelt und verrecken will und während der Fahrt dann auskuppel bleibt das zucken wie im eingekuppelten Zustand, es ist als "hängt" irgendwas...
Naja jedenfalls habe ich Suzuki erneut gebeten einen Termin mit einem Werksmechaniker zu machen da mir das Bike am Herzen liegt.
Wenn ihr noch Ideen habt bin ich für alle Anregungen dankbar...

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
ich würde als erstes den TPS (Drosselklappensensor) prüfen!
Gruß Jürgen
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
Überbrück mal mit einem Draht dentommy318 hat geschrieben:Wenn ihr noch Ideen habt bin ich für alle Anregungen dankbar...

dann kannst du während der Fahrt den Fehlercode ablesen und kommst der Sache vielleicht schon einmal näher!
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
bei mir war es das Drosselklappenpoti - Symptome waren identisch 

Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Re: Leistungsprobleme bei zügigem Beschleunigen
es könnte auch der druckregler an der benzinpumpe sein.oder in der benzinpumpe ist dreck.die tankbeschichtung ist nicht die beste.gut wäre mal zu schauen wie der strahl von den einspritzdüsen ist.