Lamda sonde hilfe!!!!
- Schwarzwälder
- SV-Rider
- Beiträge: 580
- Registriert: 23.05.2010 22:20
- Wohnort: CW
-
SVrider:
Lamda sonde hilfe!!!!
Bin grad dabei....
Allerdings ist an steckplatz 11 das kabel nicht braun schwarz sonder weiss schwarz. Was nu?
Allerdings ist an steckplatz 11 das kabel nicht braun schwarz sonder weiss schwarz. Was nu?
- Schwarzwälder
- SV-Rider
- Beiträge: 580
- Registriert: 23.05.2010 22:20
- Wohnort: CW
-
SVrider:
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Upsiiiii
Hab mich verguckt...is ja doch braun schwarz

Hab mich verguckt...is ja doch braun schwarz
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Einer mehr der auf die Lambdasonden-Geschichte reinfällt. 

Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Reinfällt ...VZwo hat geschrieben:Einer mehr der auf die Lambdasonden-Geschichte reinfällt.
nunja ...kein weiteres Kommentar...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Schwarzwälder
- SV-Rider
- Beiträge: 580
- Registriert: 23.05.2010 22:20
- Wohnort: CW
-
SVrider:
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Was? Wieso?
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Weils absolut nichts bringt. Meine SV war danach im Notprogramm, obwohl ich alles nach Anleitung gemacht habe. Vielleicht hab ich was falsch gemacht, ich weiss es nicht aber mehrere Suzuki Mechaniker und auch Wolli vom Bikeroffice in Bingen (SV-und TL Spezialist) haben mir bestätigt das es nichts bringt, eher nachteile hat.
Meine lief kaum mehr 220 kmh, bei mehr Benzinverbrauch.
Meine lief kaum mehr 220 kmh, bei mehr Benzinverbrauch.
- Schwarzwälder
- SV-Rider
- Beiträge: 580
- Registriert: 23.05.2010 22:20
- Wohnort: CW
-
SVrider:
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Komm grad von 100 km probefahrt zurück. Gesternmit Sonde, heute ohne. DEUTLICHER Unterschied. Viel bessere Gasannahme, bei niedriger Drehzahl kein Ruckeln mehr.
Also ich bin froh das ich es gemacht hab. Mehrverbrauch ist mir egal und schneller wie 220 wird se laufen, so zackig wie ih grad ein paar mal 190 - 200 auf der Uhr hatte...
Also ich bin froh das ich es gemacht hab. Mehrverbrauch ist mir egal und schneller wie 220 wird se laufen, so zackig wie ih grad ein paar mal 190 - 200 auf der Uhr hatte...
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Okay, wills ja niemandem verbieten und wenn du oder sonst jemand zufrieden damit ist dann ists ja gut so. Beim nächsten Service sollte der Mech mal den Fehlerspeicher auslesen, wahrscheinlich zeigts was an, bei mir wars so.
Wegen dem Ruckeln, eine korrekt eingestellte SV sollte nicht ruckeln. Zumindest die nächsten paar 1000 km nach dem Service nicht. Liegt an der Drosselklappen synchronisation, merke es bei mir auch schon wieder da ich den 24'000 service schon über 2000 km überschritten habe.
Wegen dem Ruckeln, eine korrekt eingestellte SV sollte nicht ruckeln. Zumindest die nächsten paar 1000 km nach dem Service nicht. Liegt an der Drosselklappen synchronisation, merke es bei mir auch schon wieder da ich den 24'000 service schon über 2000 km überschritten habe.

Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Kann Vzwo nur zustimmen !
Hab meine auch mal abgeklemmt, kein Unterschied spürbar !
Liegt vielleicht daran das sie sehr penibel eingestellt war ist !
Hab sie wieder angeschlossen, und so bleibt das auch, stell die SV sowieso jedes Frühjahr ein.
Mfg
Hab meine auch mal abgeklemmt, kein Unterschied spürbar !
Liegt vielleicht daran das sie sehr penibel eingestellt war ist !
Hab sie wieder angeschlossen, und so bleibt das auch, stell die SV sowieso jedes Frühjahr ein.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
also ich bin das ganze Jahr ohne Sonde rumgefahren, Verbrauch um die 6 Liter, aufm Prüfstand 117PS und Vmax Tacho über 270 bei Originalübersetzung, was in echt die eingetragenen 250 sind...also im Notlauf war die sicher nicht. Rein aus technischer Spielerei und weil ich sie nächstes Frühjahr eh vom Wolli einstellen lassen will hab ich die LS gerade aber wieder angeschlossen beim einmotten. Dass die SV brutal sensibel aufs synchronisieren reagiert kann ich bestätigen. Das Konstantfahrruckeln kommt aber bei einem Motor der größe auch schlichtweg davon, dass bei der geringen Drosselklappenstellung bei 20-30km/h im 2. Gang die Luft im Ansaugkanal (hinter den Drosselklappen) so derb verwirbelt ist dass die Zylinderfüllung nicht immer die gleiche ist und somit der Motor nicht bei jeder Zündung das gleiche Drehmoment abgibt...das is beim neustem V2 nicht anders und wird sich auch nie ändern
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Hallo Kollegen,
ich bin nur die ersten 2.000km mit Lambdasonde gefahren. Da mich mein Konstantfahrruckeln etwas nervte (bei leichtem Bergabfahren mit konstanter Geschwindigkeit und geringer Last, fing das Ding an zu bocken oder vielmehr sich aufzuschaukeln) , hab ich mich entschieden die LS abzuklemmen, mit Erfolg, das Aufschaukeln und Konstantfahrruckeln waren einfach weg, das Mopped lief auch noch wie zuvor, das ganze mit Originalauspuff und später dann mit den Leos.
Bei mir funktionierts einwandfrei.
ich bin nur die ersten 2.000km mit Lambdasonde gefahren. Da mich mein Konstantfahrruckeln etwas nervte (bei leichtem Bergabfahren mit konstanter Geschwindigkeit und geringer Last, fing das Ding an zu bocken oder vielmehr sich aufzuschaukeln) , hab ich mich entschieden die LS abzuklemmen, mit Erfolg, das Aufschaukeln und Konstantfahrruckeln waren einfach weg, das Mopped lief auch noch wie zuvor, das ganze mit Originalauspuff und später dann mit den Leos.
Bei mir funktionierts einwandfrei.

Gruß
Kraussi
Kraussi
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Wenn der Motor richtig eingestellt ist,
also die Sekundär klappen stimmen, die Primärklappen korrekt synchronisert sind
und Sensoren richtig eingestellt sind,
dann gibt es das alles nicht !
Bei einzelnen Motoren muss man die Grundeinspritzmenge im Leerlauf pro Zylinder etwas korrigieren.
Um dies aber korrekt auszuführen braucht man einen Abgastester.
also die Sekundär klappen stimmen, die Primärklappen korrekt synchronisert sind
und Sensoren richtig eingestellt sind,
dann gibt es das alles nicht !
Bei einzelnen Motoren muss man die Grundeinspritzmenge im Leerlauf pro Zylinder etwas korrigieren.
Um dies aber korrekt auszuführen braucht man einen Abgastester.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
@Babalu:
Vielleicht kannst du mir helfen? Ich habe vor einer Woche den 24'000 Service an meiner SV 1000 durchgeführt, ging alles soweit ohne Probleme. Nur beim Synchronisieren der Drosselklappen konnte ich nicht alles einstellen.
An den 2 kleinen Gumminippel am Drosselklappengehäuse hab ich mit einer Vaakumuhr die Primären Drosselklappen (Nehm ich an) kontrolliert. War perfekt synchron, was mich etwas gewundert hat da es ja immer heisst das die SV recht anfällig ist. Aber wie kann ich jetzt die sekundären Klappen kontrollieren?
Ein weiteres Problem sind die TPS Sensoren, da ich keinen Originaltacho habe oder gibt es da ein Gerät von Suzuki das man anschliessen kann?
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, der Suzukimech konnte es nicht. Er meinte "TPS-Sensor kann man nicht kontrollieren".


Vielleicht kannst du mir helfen? Ich habe vor einer Woche den 24'000 Service an meiner SV 1000 durchgeführt, ging alles soweit ohne Probleme. Nur beim Synchronisieren der Drosselklappen konnte ich nicht alles einstellen.
An den 2 kleinen Gumminippel am Drosselklappengehäuse hab ich mit einer Vaakumuhr die Primären Drosselklappen (Nehm ich an) kontrolliert. War perfekt synchron, was mich etwas gewundert hat da es ja immer heisst das die SV recht anfällig ist. Aber wie kann ich jetzt die sekundären Klappen kontrollieren?
Ein weiteres Problem sind die TPS Sensoren, da ich keinen Originaltacho habe oder gibt es da ein Gerät von Suzuki das man anschliessen kann?
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, der Suzukimech konnte es nicht. Er meinte "TPS-Sensor kann man nicht kontrollieren".


Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Das Einstellen der Sekundärklappen wird mit abgestelltem Motor, mechanisch ausgeführt. (siehe Foto)VZwo hat geschrieben: Aber wie kann ich jetzt die sekundären Klappen kontrollieren?
Ein weiteres Problem sind die TPS Sensoren, da ich keinen Originaltacho habe oder gibt es da ein Gerät von Suzuki das man anschliessen kann?
Die Welle am Schrittmotor (vorne) drehen, bis die Klappen geschlossen sind.
Dann am vorderen Gehäuse die Klappe ausrichten (Schraube am Gehäuse vorne) und die hintere Klappe am langen Gestänge ausrichten.
Danach muss man die Einstellung der Primärklappen prüfen und allenfalls korrigieren !
Bei deinem zweiten Problem braucht man halt etwas Fantasie und allenfalls etwas Kenntnis.
Ohne Originaltacho kann man die korrekte Position nicht ablesen, das ist klar.
. . . . aber, wenn man eine korrekt eingestellte SV nimmt und bei dieser den Widerstand am Sensor misst (Motor abgestellt)
oder bei laufendem Motor die Volt misst, kann man das auf deine SV übertragen.
Wichtig ist aber, dass diese Messung und die Einstellung mit betriebswarmen Motor gemacht wird, sonst stimmt es wieder nicht !
.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lamda sonde hilfe!!!!
Glaub ich nichtBabalu hat geschrieben:dann gibt es das alles nicht !.

Ich kenne keinen V2 der nicht ruckelt, auch nicht sämtliche neue Ducatis oder KTM