Geräusche und sehr schnelles Warmwerden


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Fire650


Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#1

Beitrag von Fire650 » 06.11.2011 19:43

Nabend,

habe 3 Probleme, die hoffentlich nur eine Ursache haben. Und zwar:

- Motor aus, Knubbel schieben: Geräusch vorne am Rad, alsob da etwas schleift. Habe an der Bremse aber nichts gefunden.
- Nach 3 km fahren (mit max 60km/h) war der Motor schon heiß. Beim ausschalten waren dann die üblichen Tick- & Knackgeräusche zu hören, wie beim Abkühlen.
- Bei konstanter Geschwindigkeit ist ein Geräusch, wie ein leises Fauchen, dass im Sekundentakt an und ausgeht. Motor läuft aber normal.

Habe mein Motorrad erst seit 2 Wochen und kenne mich mit der Technik leider noch nicht wirklich aus, vielleicht gibt's hier ein paar Anregungen.. Zur Werkstatt werd' ich so oder so müssen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.11.2011 19:59

Ich kann nicht wirklich ein Problem erkennen.
Woher bzw. aus welchem Bereich kommt das fauchen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Fire650


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#3

Beitrag von Fire650 » 06.11.2011 23:04

Kein Problem? Der Motor sollte nach 5 Minuten lockere mfahren doch nicht so warm sein, oder? War er bisher jedenfalls nicht. Das Geräusch hört sich auch eher unschön an, und war gestern noch nicht da. Kommt ungefähr zwischen Tacho und Tank, ist auch nur da beim Fahren. Eher vo nder rechten Seite.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#4

Beitrag von schnubbi » 07.11.2011 11:58

Es ist normal, dass die Bremsbeläge leicht an der Scheibe schleifen. Hast du schon mal das Vorderrad entlastet und versucht das Rad von Hand zu drehen?
Welche Wassertemperatur wird dir nach 5 Minuten Fahrt angezeigt?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#5

Beitrag von Dieter » 07.11.2011 13:21

Fire650 hat geschrieben:Kein Problem? Der Motor sollte nach 5 Minuten lockere mfahren doch nicht so warm sein, oder? War er bisher jedenfalls nicht. Das Geräusch hört sich auch eher unschön an, und war gestern noch nicht da. Kommt ungefähr zwischen Tacho und Tank, ist auch nur da beim Fahren. Eher vo nder rechten Seite.
Das fauchen könnte ein loser Stutzen am Vergaser sein, deshalb wird die Maschine auch so schnell warm, weil sie dann fremdluft zieht und zu mager (=zu heiss) läuft. Wann ist die Maschine das letzte mal gewartet worden? Oder vielleicht gerade erst ne Drossel eingebaut? Da ist scheinbar was nicht richtig montiert worden... Oder ggf. vehlt das Stöpchen von der Unterdruckleitung zum synchronisieren, die werden schon mal porös!?

Das leichte Schleifen der Bremse ist "normal" und Konstruktionsbedingt.
Wassertemp bekommt er bei der Knubbel nicht angezeigt...

Fire650


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#6

Beitrag von Fire650 » 07.11.2011 19:09

Die Drossel ist in der Tat vor etwas über 2 Wochen eingebaut, ja. Ob das jetzt ein loser Stutzen oder ob das Ding der Unterdruckleitung fehlt weiß ich nicht, ganz ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, wie ich das nun kontrolliere. :oops:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#7

Beitrag von Dieter » 07.11.2011 20:14

Aufgrund der Fragen gehe ich davon aus das du die Drossel nicht selbst verbaut hast, also fahr dahin zurück zu denen die es gemacht haben, sie sollen ihnen Fehler richten. Denke ich liege mit der vermutung richtig.

Wenn du es selber richten möchtest, oder zumindest kontrollieren, die Sitzbank ab, den Tank hochklappen (steht in der bedienungsanleitung wie das geht). Dann den fetten schwarzen Kasten begutachten (Luftfilterkasten) der hat 2 Schnorchel nach unten die zu den beiden Vergasern gehen, von den Vergasern gehen dann 2 Gummiteile zu den Zylinderköpfen. Denke da ist irgendwas abgesprungen. Durch die Geräusche die du beschreibst wird es nicht das Stöpchen von Synchr. sein, das würde nicht so dolle Geräusche machen...

Viel Erfolg!

edit: sehe gerade das du aus Aachen bist, ich auch (Eschw.) hats der Stöbe verbaut? Wenn ich etwas Zeit hätte (schlecht, da Vater seine Küche "entkernt" hat) würde ich es kontrollieren, wenn man weiss wo man schauen muss ist das in 20min erledigt...

Fire650


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#8

Beitrag von Fire650 » 07.11.2011 21:31

Ich kann natürlich auch nach Eschweiler kommen. Das wäre wirklich super! :-)

Die SV wurde nähe Koblenz gedrosselt, ich durfte ja nicht mit der Knubbel nach Hause fahren da ich die ersten 2 Jahre mit 34 PS fahren muss. Da hinfahren wäre leider Unsinn..

Fire650


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#9

Beitrag von Fire650 » 08.11.2011 16:02

Bedienungsanleitung habe ich leider nicht. Habe nun aber die Stzbank abgemacht, den Tank hochgeklappt und mal alles kontrolliert, aber nichts gefunden.

Wenn man von oben auf den Luftfilterkasten guckt, ist rechts unten eine Öffnung abgedichtet, das Gummi ist etwas porös, aber anscheinend noch dicht.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#10

Beitrag von Dieter » 09.11.2011 10:27

http://www.ebay.de/itm/Luftfilterkasten ... 43aad19417

So sieht der Kasten von unten aus, ich gehe davon aus das eine der beiden Schellen die den Luftfilterkasten am Vergaser halten lose ist, hier ist rechts im bild eine dran und links nicht. Den Luftfilterkasten gleichzeitig auf beide Vergaser aufstecken verlangt etwas geschick, ich brauche da auch schon mal 3 Anläufe bis er richtig sitzt. Denke er war nur "halb" drauf, und ist deshalb "runtergeflutscht" nach 2 Wochen...

Wenn du es nochmal hochklappst, versuche den Luftfilterkasten hochzuheben, wenn die Schellen fest sind geht das nicht, bei dir vermute ich das du es dann vom vorderen Vergaser abheben kannst...

Der verschlossene Kanal ist original.

Fire650


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#11

Beitrag von Fire650 » 09.11.2011 11:29

Dann sag' Bescheid, wann du Zeit hast ;-)

Ist es übrigens normal, dass man den Tank oben festhalten muss? So kann man doch nicht vernünftig arbeiten (habe hier keine Einrichtung um den irgendwie festzubinden, damit er nicht runterfällt).

hexxer


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#12

Beitrag von hexxer » 09.11.2011 11:44

Links unter dem Soziussitz befindet sich normalerweise eine Stange zur Tank-Abstützung (siehe Fahrerhandbuch S. 45).
Alternativ tuts auch ein entsprechende Holzlatte oder Ähnliches.

svride2003


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#13

Beitrag von svride2003 » 09.11.2011 11:52

Unter dem Soziussitz ist eine Art stange dafür.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#14

Beitrag von Dieter » 09.11.2011 12:20

svride2003 hat geschrieben:Unter dem Soziussitz ist eine Art stange dafür.

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... fce375.jpg

und

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=192
Fire650 hat geschrieben:Dann sag' Bescheid, wann du Zeit hast

ja mach ich, sieht aber schlecht aus...

Fire650


Re: Geräusche und sehr schnelles Warmwerden

#15

Beitrag von Fire650 » 09.11.2011 15:59

Alles klar, die hatte ich nicht gefunden. Hatte am anderen Ende vom Tank die 2 Schrauben auch abgemacht, hielt dan den Tank in der Hand.. Habe ich dann schnell wieder drangemacht. Danke! ;-)

Habe ja an allem gerüttelt (testen ob alles festsitzt) und eigenartigerweise ist das Geräusch weniger geworden..
Der Monteur in der Werkstatt war nicht da, ein anderer meinte einfach nur, ich soll mal '98er tanken, habe Samstag '95er genommen. Kann's wirklich daran liegen?

Antworten