
Montageständer selber bauen
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Montageständer selber bauen
Ich brauche für die Überwinterung und ein paar Umbauten einen Montageständer und will mir den aus vierkantrohr selber bauen, da mir die billigen von den großen Drei nicht wirklich vertrauenserweckend aussehen. Nun frage ich mich, an welcher Stelle man am besten den Montageständer am Heck des Mopeds ansetzt. Es gibt die Möglichkeit, dass man mit zwei Armen unter die Schwinge greift, was mir persönlich auch recht praktisch erscheint. Aber vielleicht gibt es noch andere bessere Möglichkeiten, wo man den Kontakt zwischen Montageständer und Moped herstellen kann. Klärt mich auf! 

Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Montageständer selber bauen
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=23996 <- lesen und bilder
Die SV hat an der Schwinge extra gewinde wo man den einschrauben kann, dann wackelt auch nix und aufbocken kann man dann auch alleine ->
http://www.youtube.com/watch?v=MQUzm_SqGwg <- Video
In deiner "Suche" hab ich ja auf den Louis verwiesen, der ist sein Geld wert (dafür lohnt selbstschweissen nicht), nur die Haltewinkel würde ich durch Bolzen mit M8 Gewinde ersetzen, dann geht es wie bei mir im Video...
Die SV hat an der Schwinge extra gewinde wo man den einschrauben kann, dann wackelt auch nix und aufbocken kann man dann auch alleine ->
http://www.youtube.com/watch?v=MQUzm_SqGwg <- Video
In deiner "Suche" hab ich ja auf den Louis verwiesen, der ist sein Geld wert (dafür lohnt selbstschweissen nicht), nur die Haltewinkel würde ich durch Bolzen mit M8 Gewinde ersetzen, dann geht es wie bei mir im Video...
Re: Montageständer selber bauen
Hi, hab mir letztes Jahr zur SV die Montageständer von Suzuki geholt.
Zu dem hinteren werden Montageständer-Aufnahmen mitgeliefert, die du in die Gewinde hinten in der Schwinge einschraubst. Der Ständer selbst hat dann auf jeder Seite eine Gabel, die unter den Aufnahmen positioniert werden. Das anheben geht dann fast von allein.
(http://www.suzuki.at/stuff/zubehoer/bik ... D_015.jpg)
Der vordere Ständer verfügt über zwei Pins, die in die Löcher unten in der Gabel eingreifen. Ist nicht ganz so gut wie hinten gelöst, aber funktioniert ohne extra Ständeraufnahmen an der Gabel anzubringen. Muss man bisschen vorsichtiger sein, sonst gibts Lackschäden.
Zu dem hinteren werden Montageständer-Aufnahmen mitgeliefert, die du in die Gewinde hinten in der Schwinge einschraubst. Der Ständer selbst hat dann auf jeder Seite eine Gabel, die unter den Aufnahmen positioniert werden. Das anheben geht dann fast von allein.
(http://www.suzuki.at/stuff/zubehoer/bik ... D_015.jpg)
Der vordere Ständer verfügt über zwei Pins, die in die Löcher unten in der Gabel eingreifen. Ist nicht ganz so gut wie hinten gelöst, aber funktioniert ohne extra Ständeraufnahmen an der Gabel anzubringen. Muss man bisschen vorsichtiger sein, sonst gibts Lackschäden.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.07.2010 15:11
Re: Montageständer selber bauen
Kauft dir die billigen von Ricambi Weiss. Sind billiger als bei den 3 Großen, und meiner Meinung nach besser.
http://www.ricambiweiss.de/product_info ... 6okjerskt4
http://www.ricambiweiss.de/product_info ... 6okjerskt4
Re: Montageständer selber bauen
Dito....kawagpzler hat geschrieben:Kauft dir die billigen von Ricambi Weiss. ....
Kann ich absolut empfehlen. Hab die sowohl für die SV als auch für die Duc.
- riderxx
- SV-Rider
- Beiträge: 177
- Registriert: 10.02.2010 19:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Montageständer selber bauen
Ricambi Weiss mit Racing-Aufnahmen für hinten kann ich ebenfalls nur empfehlen!
Frontheber hab ich mit Hilfe meines Vaters selber gebaut.
So in dieser Art:
http://prolift.btcomweb.de/media/produc ... 184886.jpg

Frontheber hab ich mit Hilfe meines Vaters selber gebaut.
So in dieser Art:
http://prolift.btcomweb.de/media/produc ... 184886.jpg
Re: Montageständer selber bauen
so, ich habe mir letzte woche den Heber von Louis gekauft (grad im Angebot für schlappe 15 Euro + 7 Euro Hebelarm)......und ich muß sagen das der selbst für mich das aufbocken ultraleicht macht. Hatte vorher einen anderen mit dem ich überhaupt nicht klar kam.
Also ich kann den nur empfehlen !!!!
http://www.louis.de/_403774478d6d5cd206 ... r=10003290
Also ich kann den nur empfehlen !!!!
http://www.louis.de/_403774478d6d5cd206 ... r=10003290
Re: Montageständer selber bauen
das ding ist nicht so toll.. denn man hat voll die mühe, das motorrad so aufzubocken, dass man das rad noch drehen kann ohne das die schrauben des kettenrads an dem ding schleifen. es ist halt "nur" ein oller universalständer. hatte den für die TL, aber hat nicht bis zur schwinge gereicht ;D bei der sv gehts aber naja...
Re: Montageständer selber bauen
denn hab ich auf. hab aber die auflagen gewechselt ,hab durch die löcher ne 8er schraube gemacht die verlangert und so bearbeited das die auch nicht wackelt. Jetzt passt der Ständer top.



Re: Montageständer selber bauen
kawagpzler hat geschrieben:Kauft dir die billigen von Ricambi Weiss. Sind billiger als bei den 3 Großen, und meiner Meinung nach besser.
http://www.ricambiweiss.de/product_info ... 6okjerskt4
passt das dingen auch für die knubbel?
Re: Montageständer selber bauen
Moin.
Hab mir letztens auch diesen Moto-Detail vom Louis geholt und fand ihn erstma nich so dolle...
Hab jetz grad die innere Flanke an den beiden Aufnahmen abgeflext, da die sich echt an den Schrauben vom Kettenblatt verklemmt haben. So isser jetzt einwandfrei und es lässt sich kinderleicht und auch ziemlich stabil aufbocken.
wollte auch erst die angeschweißten Bolzen von Suzuki verwenden, aber soweit kommt man mit dem Montageständer leider nicht vor aufgrund des zu kurzen Hebelarms.
Hab mir letztens auch diesen Moto-Detail vom Louis geholt und fand ihn erstma nich so dolle...
Hab jetz grad die innere Flanke an den beiden Aufnahmen abgeflext, da die sich echt an den Schrauben vom Kettenblatt verklemmt haben. So isser jetzt einwandfrei und es lässt sich kinderleicht und auch ziemlich stabil aufbocken.

- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Montageständer selber bauen
Ich grabe den alten Thread mal wieder aus: Habe mir im Sonderangebot bei Tante Louise den Rothewald Motorrad Ständer mit der Schwingenaufnahme geholt und nach ein bischen Anpassarbeit auch zusammengebaut bekommen. Nun stellt sich mir jedoch die Frage, ob ich die Schwingenaufnahme ersetzen soll? Möglich wäre ein Austausch gegen eine M8 (?) Schraube? Oder glaubt ihr, dass die Schwingenaufnahme für Schaubereien (unter anderem Federbein Austausch) reichen wird?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Montageständer selber bauen
Für schraubereien reicht es, für den Federbeintausch nicht, weil da das Motorrad zusammensackt (logisch oder??) wenn du das Federbein ausbaust, hat aber nix mit der Schwingenaufname zu tun...fr33styl3max hat geschrieben:Oder glaubt ihr, dass die Schwingenaufnahme für Schaubereien (unter anderem Federbein Austausch) reichen wird?
Re: Montageständer selber bauen
Moin,fr33styl3max hat geschrieben:Aber vielleicht gibt es noch andere bessere Möglichkeiten, wo man den Kontakt zwischen Montageständer und Moped herstellen kann. Klärt mich auf!
beschaffe einen z. B. alten BMW Wagenheber (mit Spindelantrieb und Handkurbel) aus dem "Bordwerkzeug" und schweisse unten einen stabilen Fuss und am Spindeltrieb eine 2 Punkt Halterung ( Dorn für Schwinge und L-Profil für den Rahmen ) an.
Das Teil hebt das GESAMTE Bike an, ALLE Räder sind in der Luft und du kannst problemlos z. B. Stossdämpfer, Felgen, Standrohr und selbst Lenkkopflager alleine wechseln.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Montageständer selber bauen
Moinsen 
Ich denk grade über den Kauf des Fronthebers bei Powerplustools in Ahlhorn nach, da das Teil dann nicht nur für den Knubbel meiner Freundin passen würde, sondern auch für meine Dicke. Und für 45 Euronen ist das ein unschlagbarer Preis...

Ich denk grade über den Kauf des Fronthebers bei Powerplustools in Ahlhorn nach, da das Teil dann nicht nur für den Knubbel meiner Freundin passen würde, sondern auch für meine Dicke. Und für 45 Euronen ist das ein unschlagbarer Preis...