Es ist zum Heulen!!!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Meister Dave


Es ist zum Heulen!!!!

#1

Beitrag von Meister Dave » 08.08.2003 8:50

Hallo,

Ich muss mich nun mal kurz bei euch ausheulen :( :( :(
Habe gestern bei Kurvenfahrt festgestellt, das mein Mopped immer wieder rutscht bzw. schwammig wirkt. Also habe ich angehalten und mal kurz nachzuschauen und was musste ich da entdecken, irgendjemand hat nen Nagel auf die Strasse gelegt und ich musste drüberfahren. Dabei hat mein Hinterreifen gerade mal 2000 km drauf. :( idiot :( idiot :( idiot
Also bin ich an die nächste Tanke und hab wieder Luft drauf. Dadurch das der Nagel noch drin ist, ist hält sich der Luftverlust in Grenzen. Auch ist es so ziemlich in der Mitte des Reifens. Nun meine Frage ist es empfehlenswert den Reifen flicken zu lassen und wenn ja, macht sowas der Vergölst,ATU oder ähnliches????


Gruß David

vtrquark


#2

Beitrag von vtrquark » 08.08.2003 8:55

hi,

genau das hatten wir auch bei unserer SV, der reifen war grad 1600km alt. allerdings war der luftverlusst größer (nach 10km war die luft raus).
zur nächsten tanke, reifenpilot rein, das hält bis zum nächsten reifenhändler.

ich tausche immer den reifen, wenn da ein loch drin is. mit reifenpilot kann es halten, aber muß nicht. mir is das zu unsicher, da geb ich die 150-170€ für ´nen neuen reifen lieber aus und weiß, das ich sicher fahren kann.

V2 gruß

ramsed


#3

Beitrag von ramsed » 08.08.2003 8:58

Hallo David,

Das ist ziehmlich untoll ! Über Motorradreifen flicken streiten sich die Götter (auch die hier im Forum :) Es gab kürzlich einen Thread darüber.

Persönlich würd ich 's lieber nicht machen und auch die Reifenprofis (Vergölst, ATU) lassen glaub ich bei Motorradreifen die Finger davon.

Einige schwören aber auf Reifenpilot......

Gruss,

David

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 08.08.2003 9:09

Wenn dir jemand den Reifen professionell flicken kann, wie z.B. Bild hier (und folgende), dann würd ich das an deiner Stelle machen lassen.

Meister Dave


#5

Beitrag von Meister Dave » 08.08.2003 9:35

@ SV Hell rider,

da du ja wie ich sehe aus dem Rhein- Neckar -Delta kommst, kennst du einen Reifenhändler in unserer Gegend der das professionell macht???


Gruß David

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 08.08.2003 9:39

Nee, leider hab ich hier noch niemanden gefunden, der das macht :(
Aber fragen kost nix :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 08.08.2003 10:13

Ich bin jetzt 8000km mit´nem reparierten Reifen gefahren.

Wenn der Nagel senkrecht zur Lauffläche drinsteckt, geht das. Da kommt halt ein Pfropfen rein und der Reifen wird vulkanisiert.
Mein reifenhändler hat´ne REparaturwerkstatt. Ist aber vielleicht etwas zu weit für dich ;)

David


#8

Beitrag von David » 08.08.2003 11:08

ne also ich würds lassen, ist glaub ich auch beim motorrad garnicht erlaubt.... ist mir persönlich halt viel zu gefährlich

silver650


#9

Beitrag von silver650 » 08.08.2003 11:22

Mir ist es bei 500km passiert, irendwo in Berlin.
habe es auch leider erst gemerkt, als es schwammig wurde und es unmöglich war zu fahren.

jensel hat geschrieben: Wenn der Nagel senkrecht zur Lauffläche drinsteckt, geht das. Da kommt halt ein Pfropfen rein und der Reifen wird vulkanisiert.

Seid wann kann man den Motorradreifen vulkanisieren?? :? 8O
Ist das nicht ein bißchen gefählich, bei der extremen Belastung die der Reifen aushalten muß??

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 08.08.2003 12:18

Bist Du mal Hellriders Pixum- Link gefolgt? Da ist sogar fotografiert, wie das geht.

Und bringt eure neuen Reifen mit Nagel zu meinem Händler, dann krieg ich die günstig. Für den reparierten Z4 hinten, der sah aus wie neu, hab ich 80 Euro bezahlt, NP 160 Euro :)

Also, her mit euren Nagelreifen!

silver650


#11

Beitrag von silver650 » 08.08.2003 12:26

jensel hat geschrieben:Bist Du mal Hellriders Pixum- Link gefolgt? Da ist sogar fotografiert, wie das geht.

Und bringt eure neuen Reifen mit Nagel zu meinem Händler, dann krieg ich die günstig. Für den reparierten Z4 hinten, der sah aus wie neu, hab ich 80 Euro bezahlt, NP 160 Euro :)

Also, her mit euren Nagelreifen!
Also, ich wollte gar nicht wissen wie es geht! :)
Sondern, wollte sagen das bisher alle Reifenhändler davon abraten, da die Belastung für den Hinterreifen einfach zu groß ist.
Wenn nagel drin, dann neuer Reifen. :?

Gruß

SVS-Kyb


#12

Beitrag von SVS-Kyb » 08.08.2003 12:28

silver650 hat geschrieben:Sondern, wollte sagen das bisher alle Reifenhändler davon abraten, da die Belastung für den Hinterreifen einfach zu groß ist.
Wenn nagel drin, dann neuer Reifen. :?
Würdest Du als Händler was anders sagen?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 08.08.2003 12:30

Es kommt auch auf das Loch an. Ein kleiner Nagel, der senkrecht drinsitzt, beschädigt die Karkasse nicht wirklich. Daher kann man das flicken, wenn man das richtige Werkzeug hat.
Und mein Händler hat halt´ne Werkstatt dafür, da sind zwei Mitarbeiter die den ganzen Tag nix anderes machen als Reifen zu reparieren (Auto und Mopped)

silver650


#14

Beitrag von silver650 » 08.08.2003 12:39

Möchte mich hier ja nicht streiten :D , muß jeder selber wissen, denke ich.
Ich habe es nicht gemacht und würde es auch immer wieder so machen. Ist mir einfach sicherer! :wink:

Also dann, allzeit gute Fahrt :)

gruß

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#15

Beitrag von jensel » 08.08.2003 13:00

DEshalb sag ich ja, bring die Reifen zu meinem Händler, ich bin da Schmerzfrei 8)

Antworten