Husqvarna 900


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#106

Beitrag von Jonny » 12.11.2011 13:03

Ich zitiere Motorradonline.de:

"Anzunehmen ist aufgrund der Andeutungen im Interview, dass Husqvarna das Innenleben des Motors stärker umkrempelt und Hubzapfenversatz und Zündfolge des Twins ändert. Statt eines lupenreinen Parallel-Twins mit gleichmäßigen 360 Grad Zündabstand und daher typischem Boxer-Sound könnte im Husky-Twin eine Kurbelwelle mit Hubzapfenversatz zum Einsatz kommen. Entweder als normaler Gegenläufer mit um 180 Grad versetzten Hubzapfen, denkbar wäre aber auch ein Hubzapfenversatz von 90 oder 120 Grad, wodurch der Reihen-Zweizylinder sich wie ein V-Motor benehmen und auch so klingen würde."

Also lag ich richtig in meiner Annahme.

MFG

SV_Michl


Re: Husqvarna 900

#107

Beitrag von SV_Michl » 12.11.2011 13:32

also i kann nur sagen, dass die ein richtiger kurvenbeiser wird! klingen tut sie meiner meinung nach recht gut und die optik is auch recht schick!
i kann nur sagen, die brembo beisen erfahrungsgemäß richtig gut und vom fahrwerk her auch nicht von schlechten eltern! laut Husq soll sie ein Funbike sein, was aber meiner meinung nach eher SM- verschnitt ist.
auf dem handlingskurs war sie auf jedenfall MEGA!! 8)

mattis


Re: Husqvarna 900

#108

Beitrag von mattis » 12.11.2011 13:40

SV_Michl hat geschrieben:i kann nur sagen, die brembo beisen erfahrungsgemäß richtig gut
Nur weil Brembo drauf steht heißt das noch lange nicht, das es auch gut bremst.
Hab schon genug Schrott von denen gefahren :roll:

SV_Michl


Re: Husqvarna 900

#109

Beitrag von SV_Michl » 12.11.2011 14:20

mattis hat geschrieben:
SV_Michl hat geschrieben:i kann nur sagen, die brembo beisen erfahrungsgemäß richtig gut
Nur weil Brembo drauf steht heißt das noch lange nicht, das es auch gut bremst.
Hab schon genug Schrott von denen gefahren :roll:
das stimmt schon was du sagst, aber mein subjektiver eindruck war wie ich es gesagt hab. (an diesem bike zumindest) :)

sv andy


Re: Husqvarna 900

#110

Beitrag von sv andy » 12.11.2011 16:09

Also hab sie gestern in Mailand auf der Messe angesehen na ja geht so Disign sehr abgefahren ob es gefällt mir nicht so recht aber beim geschmack streiten sich die geister....

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#111

Beitrag von jubelroemer » 13.11.2011 14:35

mattis hat geschrieben:Nur weil Brembo drauf steht heißt das noch lange nicht, das es auch gut bremst.
Hab schon genug Schrott von denen gefahren :roll:
Stimmt, siehe meine Erfahrungen bei der Monster EVO 1100. Schrott würde ich es trotzdem nicht gleich nennen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Husqvarna 900

#112

Beitrag von mattis » 13.11.2011 15:28

jubelroemer hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Nur weil Brembo drauf steht heißt das noch lange nicht, das es auch gut bremst.
Hab schon genug Schrott von denen gefahren :roll:
Stimmt, siehe meine Erfahrungen bei der Monster EVO 1100. Schrott würde ich es trotzdem nicht gleich nennen.
Kommt immer auf das Mopped an.
Es gab Zeiten, da wurden die Dinger auch in Lizenz gebaut bzw. nur Kohle für die Papper gezahlt.
Z.B. an meiner seeligen Honda SLR 650 :mrgreen:

Da stand auch Brembo drauf.
Man hätte genauso gut zwei alte Krapfen an die Scheibe pressen können. Hätte vermutlich auch nicht schlechter gebremst ;-)

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#113

Beitrag von Laurent » 14.11.2011 8:42

Die F800 haben auch 360° Hubzapfenversatz und damit den gleichen Zündabstand wie die Boxer. Ist meines Wissens deswegen von BMW so gewollt.

Mir gefällt der Sound auch gut so, jedenfalls besser als bei 180° Versatz (z.B. ER-6).

Ich meine gelesen zu haben, dass die Husky einen anderen Versatz hat, weiß aber den Winkel jetzt nicht.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#114

Beitrag von ghato » 14.11.2011 9:08

Lt. der Zeitschrift Motorradfahrer hat die Nuda einen Kurbelwellenhubversatz von 45 ° 8)
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#115

Beitrag von Biedi » 14.11.2011 11:42

Also die F800R vom Chris Pfeiffer hört sich schon richtig Fett an mit dem Akra, aber was die da sonst noch gemacht haben weis ich nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#116

Beitrag von jubelroemer » 14.11.2011 18:58

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 25,00.html
Vom Hubzapfenversatz steht da nichts, dafür was zum in Deutschland fehlenden ABS ("Was fehlt? Für den deutschen Markt sicher ein ABS.")!! Wie sollen wir denn das verstehen? Können die Deutschen nicht mehr ohne??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Husqvarna 900

#117

Beitrag von mattis » 14.11.2011 19:37

jubelroemer hat geschrieben:http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 25,00.html
Vom Hubzapfenversatz steht da nichts, dafür was zum in Deutschland fehlenden ABS ("Was fehlt? Für den deutschen Markt sicher ein ABS.")!! Wie sollen wir denn das verstehen? Können die Deutschen nicht mehr ohne??
Eher das der deutsche Kunde das wünscht?

Und wenn BMW dahinter steht, sollte die Kiste das imho auch an Board haben. Wenigstens optional.
Ziemlich schwache Leistung.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#118

Beitrag von jubelroemer » 14.11.2011 19:44

mattis hat geschrieben:Wenigstens optional.
Im Cockpit soll es ja schon ein ABS-Lämpchen geben!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Husqvarna 900

#119

Beitrag von mattis » 14.11.2011 19:46

jubelroemer hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Wenigstens optional.
Im Cockpit soll es ja schon ein ABS-Lämpchen geben!!
Wow. Respekt! :mrgreen:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#120

Beitrag von Jonny » 14.11.2011 20:37

Klar, ABS bei ner Supermoto macht sauviel Sinn :roll:

MFG

Antworten