Metallisches Reiben bei v>55 km/h
-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Hey,
leider musste ich heute auf dem Heimweg von der Uni auf der Landstraße (~100 km/h) feststellen dass es (laut Hören) vorne metallisch reibt. Bin zuerst sofort an die seite gefahrn und hab die Maschine neu gestartet, hab den Leerlauf reingemacht und habe langsam am Gashahn gezogen. nix gehört. Hab dann bis 9000 U/m hochgedreht aber nix gehört. Dacht mir dass ich das vllt nur eingebildet habe und bin wieder weiter gefahren. Jedoch direkt nach ein paar metern das gleiche Geräusch gehört. Als ich an die Ampel rangefahrn bin, gemerkt dass es bei kleineren Geschwindigkeiten nicht mehr auftritt. Nochmal rangefahrn und geschaut ob die Bremsscheibe iwie nen schlag hat (hatte sie nicht) Öl war auch noch drinnen.
Auf der Restlichen (ruhigen) Heimfahrt hab ich dann getestet wo das Problem auftritt. Immer über ~55-60 km/h unabhängig vom Gang (1ten und 2ten konnte ich nix hören, da waren die motorgeräusche zu laut), auf als ich die Kupplung gezogen habe war dieses Geräusch zu hören. Wisst ihr woran das liegen könnte?
Kleine Zusammenfassung:
- Metallisches Reiben bei Geschwindigkeit über 55-60
- unabhängig vom Gang
- tritt nicht auf bei Leerlauf und hochdrehen
Danke scho ma für Tipps!
leider musste ich heute auf dem Heimweg von der Uni auf der Landstraße (~100 km/h) feststellen dass es (laut Hören) vorne metallisch reibt. Bin zuerst sofort an die seite gefahrn und hab die Maschine neu gestartet, hab den Leerlauf reingemacht und habe langsam am Gashahn gezogen. nix gehört. Hab dann bis 9000 U/m hochgedreht aber nix gehört. Dacht mir dass ich das vllt nur eingebildet habe und bin wieder weiter gefahren. Jedoch direkt nach ein paar metern das gleiche Geräusch gehört. Als ich an die Ampel rangefahrn bin, gemerkt dass es bei kleineren Geschwindigkeiten nicht mehr auftritt. Nochmal rangefahrn und geschaut ob die Bremsscheibe iwie nen schlag hat (hatte sie nicht) Öl war auch noch drinnen.
Auf der Restlichen (ruhigen) Heimfahrt hab ich dann getestet wo das Problem auftritt. Immer über ~55-60 km/h unabhängig vom Gang (1ten und 2ten konnte ich nix hören, da waren die motorgeräusche zu laut), auf als ich die Kupplung gezogen habe war dieses Geräusch zu hören. Wisst ihr woran das liegen könnte?
Kleine Zusammenfassung:
- Metallisches Reiben bei Geschwindigkeit über 55-60
- unabhängig vom Gang
- tritt nicht auf bei Leerlauf und hochdrehen
Danke scho ma für Tipps!
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
schau mal nach der Kette, ob die gut geschmiert ist, die ist meistens das Problem 

-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Kette dürfte eignetlich kein THema sein da die erst ende September ausgetauscht worden (kompletter Satz), aber werde ich nachher definitiv machen und hoffen dass es weg is, klang für mich aber eher nicht nach Kette. Werde aber berichten 

- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
wenn die Kette nicht geschmiert ist, ists egal, wie alt die ist... letztens hatte einer ein ähnliches Problem nach einer Regenfahrt und hat sich gewundert, weil er die Kette doch "gerade erst" geschmiert hatte... und es lag tatsächlich an der Kette 

-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
komm gerade heim, und hba die Maschine getestet.
Leider auch im Geschmierten Zustand das selbe rasseln/schleifen...
Leider auch im Geschmierten Zustand das selbe rasseln/schleifen...

Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Vielleicht hat sich da eine Schraube gelöst und verkeilt die durch die Motorren Vibration das Geräusch verursacht.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst bring die zum Suzi-Händler und sag dem der soll mal damit fahren.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst bring die zum Suzi-Händler und sag dem der soll mal damit fahren.
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Du kannst auf einer übersichtlichen Strecke mal den Motor ausschalten (natürlich vorher Kupplung ziehen und halten), wenn du dann das Geräusch immer noch hörst und die Kette geschmiert ist tipp ich auf Bremsscheibe/Bremsbelag. Vielleicht ein Steinchen irgendwo dazwischen.
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Hast Du vielleicht irgendwo ne Chopper abgeschossen, die Du jetzt hinter Dir herschleifst?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Hab ich scho direkt gemacht (Er hat jedoch vollgas gegeben und meinte er hat nix gehört. Werde aber nochmal zu ihm hinfahren und ihm sagen er soll nochmal langsam angasen sodass er das schleifen hört! )Clorell hat geschrieben:Vielleicht hat sich da eine Schraube gelöst und verkeilt die durch die Motorren Vibration das Geräusch verursacht.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst bring die zum Suzi-Händler und sag dem der soll mal damit fahren.
Das hab ich auch schon gemacht - Geräusch immer noch vorhanden.VZwo hat geschrieben:Du kannst auf einer übersichtlichen Strecke mal den Motor ausschalten (natürlich vorher Kupplung ziehen und halten), wenn du dann das Geräusch immer noch hörst und die Kette geschmiert ist tipp ich auf Bremsscheibe/Bremsbelag. Vielleicht ein Steinchen irgendwo dazwischen.
Bei dem Bremsbelag/scheibe müsste aber doch auch was bei kleinen Geschwindigkeiten tun? Oder irr ich mich da?
lass mich kurz überlegen ... sollte ich aber vllt dann weiß ich wenigstens woher das Geräusch kommtDennis_SV hat geschrieben:Hast Du vielleicht irgendwo ne Chopper abgeschossen, die Du jetzt hinter Dir herschleifst?

Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Guck mal hinter die Abdeckung ob das Ritzel fest ist (Mutter M20x1,5). Hatte ich mal lose, und das klang so wie du beschrieben hast. Wenn die das nicht ordentlich fest gemacht haben beim Kettenwechsel ists jetzt lose...
- Chaos
- SV-Rider
- Beiträge: 968
- Registriert: 19.11.2010 20:18
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Wenn du nen Montageständer hast, schau einfach mal, dass du das Vorder- oder Hinterrad drehen kannst und weisst, von welchem Rad das kommt.
Und war das Geräusch während der Fahrt auf einmal da?
Und ist es ein gleichmäßiges oder intervallmäßiges Schleifen.
Ich hatte das Problem auch schon mal, bei mir hats im ersten Gang unter 30 intervallmäßig geschliffen.
War anscheinend Dreck auf der vorderen Scheibe. N paar mal kräftig gebremst und schon wars weg
Und war das Geräusch während der Fahrt auf einmal da?
Und ist es ein gleichmäßiges oder intervallmäßiges Schleifen.
Ich hatte das Problem auch schon mal, bei mir hats im ersten Gang unter 30 intervallmäßig geschliffen.
War anscheinend Dreck auf der vorderen Scheibe. N paar mal kräftig gebremst und schon wars weg
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an
-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
ist diese Abdeckung dieses Runde gehäuse mit den 5-6 schrauben? (6eckigen) Kann ihc das demontieren während die Maschine auf dem Seitenständer steht?Dieter hat geschrieben:Guck mal hinter die Abdeckung ob das Ritzel fest ist (Mutter M20x1,5). Hatte ich mal lose, und das klang so wie du beschrieben hast. Wenn die das nicht ordentlich fest gemacht haben beim Kettenwechsel ists jetzt lose...
Ihc hab zwar auch kein Montageständer, aber ich könnte die Räder nie auf die geschwindigkeit von 55 km/h drehen? (beim Hochbocken des Hinterrades vllt indem ich gas geb aber vorne hätt ich keine Chance)Chaos hat geschrieben:Wenn du nen Montageständer hast, schau einfach mal, dass du das Vorder- oder Hinterrad drehen kannst und weisst, von welchem Rad das kommt.
Und war das Geräusch während der Fahrt auf einmal da?
Und ist es ein gleichmäßiges oder intervallmäßiges Schleifen.
Ja das Geräusch war plätzlich bei der Fahrt da und es is fortlaufend da jedoch mit intervallartigem Muster.
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Wenn der Motor nicht läuft und auch keine Abrollgeräusche vom Reifen da sind, hörst du es aber wahrscheinlich auch schon eher. Ich glaube kaum, dass es direkt bei 55-60km/h einsetzt, sondern da erst hörbar wird während der Fahrt. Evtl. merkst du beim langsamen drehen auch an einer Stelle nen leichten Widerstand. Dann könnte es sein, dass die Lager langsam den Geist aufgeben...IronDust hat geschrieben:Ihc hab zwar auch kein Montageständer, aber ich könnte die Räder nie auf die geschwindigkeit von 55 km/h drehen? (beim Hochbocken des Hinterrades vllt indem ich gas geb aber vorne hätt ich keine Chance).
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
nein, 3 Schrauben um die kleine dreieckige Abdeckung abzumachen:ist diese Abdeckung dieses Runde gehäuse mit den 5-6 schrauben? (6eckigen) Kann ihc das demontieren während die Maschine auf dem Seitenständer steht?
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... a35231.JPG
Da siehst du wo die Schrauben sitzen 6kt-M6 SW8:
http://www.ebay.de/itm/Ritzelabdeckung- ... 43aad2051b
- Chaos
- SV-Rider
- Beiträge: 968
- Registriert: 19.11.2010 20:18
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
-
SVrider:
Re: Metallisches Reiben bei v>55 km/h
Ich würd an deiner Stelle einfach mal 1km immer auch 40 beschleunigen und dann nur mit der Vorderradbremse kräftig auf null runter bremsen.
Wenn du Glück hast, ist das Geräusch danach weg, wenn nicht, hast wenigstens eine Fehlerursache ausgeschlossen
Wenn du Glück hast, ist das Geräusch danach weg, wenn nicht, hast wenigstens eine Fehlerursache ausgeschlossen
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an