SV draussen überwintern


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
reinsn


Re: SV draussen überwintern

#16

Beitrag von reinsn » 20.11.2011 21:40

Munky hat geschrieben:wegs der werkbank hinten passt das auto nicht rein das bier steht im kühlen vorratskeller
ja dann passt ja alles! :D

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#17

Beitrag von Stormeagle » 20.11.2011 22:44

Ist bei mir aber so, dass das Haus nicht direkt an der Strasse steht, sie also kein Salz abbekommen sollte, würde halt wie gesagt unter einer Plane stehen und würde sie natürlich vorher ordentlich säubern und ja... Geld für eine Garage habe ich zurzeit nicht über.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#18

Beitrag von Munky » 20.11.2011 23:18

Munky hat geschrieben:frag doch mal bei svridern ind einer nähe an ob noch einer platz für n bike in der garage hat.

würd dir ja anbieten sie bei mir mit reinzustellen, aber wohnst glaub n bisschen zu weit weg...
Garage.jpg
hast das versucht?

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#19

Beitrag von Stormeagle » 21.11.2011 7:39

Nein noch nicht, die Idee ist aber wirklich gut. Die Sache ist halt das sie dann halt immer woanders ist und man nicht mal schnell ran kann sollte das Wetter beständig bleiben.

hexxer


Re: SV draussen überwintern

#20

Beitrag von hexxer » 21.11.2011 7:54

Sprühe die SV an empfindlichen Stellen mit Konservierungsspray ein.


Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#22

Beitrag von Stormeagle » 22.11.2011 8:53

Danke schon mal für das raussuchen ;) Muss ich mal sehen ob ich als Azubi monatlich 25€ aufbringen kann, vorher hör ich mich dann mal bei den SVRidern um! :) Und sollte ich nichts finden sprüh ich alle Metalle mit WD40 ein und besorge mir passende fette für die Bowdenzüge, dann geht das schon! Sie steht ja nicht direkt an der Strasse und bekommt auch kein Salz ab.

LG

Dennis_SV


Re: SV draussen überwintern

#23

Beitrag von Dennis_SV » 22.11.2011 9:05

Ich könnte auch mindestens noch ein, wenn nicht gar zwei Mopeds aufnehmen. Habe nen Doppelstellplatz in ner Mehrfachgarage. Falls jemand auf Pforzheim und Umgebung noch ein sicheres Plätzchen sucht, schreibt mich ruhig an.

opladener


Re: SV draussen überwintern

#24

Beitrag von opladener » 22.11.2011 22:07

Also hier bei mir in der Nähe bietet ein freier Händler Überwinterung bis März für 50€ an. Vielleicht gibts sowas bei dir in der Nähe auch ?

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#25

Beitrag von Stormeagle » 23.11.2011 11:03

Ganz in der Nähe gibts einen Triumph-Yamaha-Händler, den werd ich die Tage mal anquatschen!

Benutzeravatar
Urbanist
SV-Rider
Beiträge: 124
Registriert: 30.05.2011 14:13
Wohnort: 79312

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#26

Beitrag von Urbanist » 24.11.2011 13:03

Bei Louis gibts noch so ein Ganzkörperkondom http://www.louis.de/_100ffe6879d9be3e30 ... r=10008312

Denke aber auch das ne Garage die bessere Lösung ist, gerade wenn du noch ab und zu fahren willst...

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#27

Beitrag von Roughneck-Alpha » 24.11.2011 15:16

Ist totaler Mist das Ding.
Der "Reissverschluss" geht sofort in A****h
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#28

Beitrag von xWolf » 25.11.2011 15:53


Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#29

Beitrag von Stormeagle » 26.11.2011 12:17

Geiles Bild! :) Naja ich habe ja wenigstens ne Plane und wie gesagt Salz würde sie an diesem Platz garnicht abbekommen. Wenn ich sie ein bissl mit WD40 konserviere und die Bowdenzüge fette wird das schon gehen oder?

LG

d-a-f-f-y


Re: SV draussen überwintern

#30

Beitrag von d-a-f-f-y » 26.11.2011 14:05

Wieso steckst du die Kohle (20-30 Euro/Monat), die du im Sommer mindestens für Spirt verballerst, nicht in ne Garage?? Da bist du auf der sicheren Seite egal was kommt. Ich finde es ein wenig erschreckend, dass du dir ein 3000 Euro Spielzeug kaufst (was es ja scheinbar ist, wenn du es im Winter nicht fährst) und dann über 30 Euro stolperst.

Antworten