SV draussen überwintern


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#31

Beitrag von xWolf » 26.11.2011 14:28

was manche Leute so erschreckend finden.
Meine kommt auch unter ne Plane im Hof. Allerdings sind bei mir die Bowdenzüge mit hydr. Anlage ausgetauscht (1000er :mrgreen: )

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#32

Beitrag von Stormeagle » 26.11.2011 17:40

Hmmm daffy,

ich seh das folgendermaßen. Ich besitze die gute jetzt schon fast 6 Jahre und bin auch sehr glücklich damit, sie sieht immer noch (unter dem ganzen Dreck :mrgreen: ) sehr gut aus, aber ich bin der Ansicht das es ein Gegenstand ist den man benutzt. Ist ja schön und gut mir ne Garage in der Nähe zu suchen, bin dann aber immer auf denjenigen angewiesen, sollte es bsp. im Februar mal tolles Wetter sein. Wenn sie hier druassen zuhause steht, unter der Plane, kann ich sie schnell rausholen und ab gehts :)

Also war vorhin bei Louis, die wollten mir natürlich diese Korrissionsschutzplane verkaufen, aber mir auch den Tipp gegeben die Metallteile mit WD40 einzusprühen und die Bowdenzüge halt mit so nem Schutz zu behandeln. Die Bremsleitungen vorne will ich aber eh auf Stahlflex umrüsten nächstes Jahr.

LG

Benutzeravatar
fatdog
SV-Rider
Beiträge: 527
Registriert: 23.01.2011 20:05
Wohnort: Treuenbrietzen

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#33

Beitrag von fatdog » 28.11.2011 9:32

hi,
da meine sv übern winter nich in der garage von schwiegevatern stehen kann, habe ich sie dem ortlichen möphändler gegeben.
der mottet sie mir ein und macht sie mir im märz wieder startklar.
und für 10€ im monat brauch ich mir da keine platze machen.
Gruß
DER FATDOG

Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#34

Beitrag von Munky » 28.11.2011 13:00

hatte meine letztes jahr vor saisonende in der werkstatt, wegen saisonkz konnte ich sie dann nicht mehr heimfahren, überwintern in der werkstatt hat da 0 Eur gekostet.

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#35

Beitrag von xWolf » 28.11.2011 13:21

tricky.
Allerdings könnten die dann auch sagen, Kiste fertig - wie die hier wegkommt - Dein Problem.

Suzukler


Re: SV draussen überwintern

#36

Beitrag von Suzukler » 01.12.2011 9:56

Ist aber eigentlich nicht schlecht!!!

Benutzeravatar
fatdog
SV-Rider
Beiträge: 527
Registriert: 23.01.2011 20:05
Wohnort: Treuenbrietzen

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#37

Beitrag von fatdog » 01.12.2011 12:11

beim händler überwintern immer wieder... würde meine sv nie im winter draußen stehen lassen. dafür ist mir das möp einfach viel zu viel wert.
Gruß
DER FATDOG

Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016

Gelöschter Benutzer 12049


Re: SV draussen überwintern

#38

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12049 » 01.12.2011 12:25

@ stormeagle: Wenn Du die Suse schon seit 6 Jahren hast, was haste denn die anderen Winter gemacht? Und wieso ist das jetzt plötzlich ein Problem? Natürlich ist es für jedes Fahrzeug besser, in einer geheizten Garage zu überwintern, aber wenn man das nicht hat, steht der Hobel eben draussen. Fettich!

Clorell


Re: SV draussen überwintern

#39

Beitrag von Clorell » 04.12.2011 1:29

Meine Nachbarn lassen ihre Motorräder jedes Jahr im Winter draußen stehen.
Die gehen sogar soweit das die ihre Motorräder nichtmal mit einer Plane oder ähnlichen abdecken.
Und die springen jeden Saison Anfang ohne Probleme wder an.

Klemm die Baterie ab mach eine Plane drüber und gut ist.
Die meisten sind zu Pingelig mit ihren Motorrädern.
Die Teile halten mehr aus als man denkt.

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#40

Beitrag von Stormeagle » 05.12.2011 14:26

@Mc storch

Ich habe vorher noch bei meinen Eltern in einer kleinen Stadt gewohnt, da konnte ich die SV schnell in die Garage meiner Oma stellen und sie auch rausholen. Ich überlege halt sie wieder das ganze Jahr anzumelden um auch bei solchen Tagen wie heute mal schnell ne runde drehen zu können. Das geht aber halt nicht wenn sie irgendwo steht, sondern nur wenn sie zu hause ist. Wohne jetzt halt in einem Mietshaus.

LG

matsi


Re: SV draussen überwintern

#41

Beitrag von matsi » 07.12.2011 20:08

Macht Euch nicht ins Hemd. Habe meine SV jetzt seit 11 Jahren, uns sie stand maximal unter der Plane. Dh.365 Tage im Jahr draussen. Zum Überwintern baue ich die Batterie aus und stelle diese warm, das wars. Es schadet nicht feuchtigkeits oder Rostanfällige Teile mit Öl oder ähnlichem zu konservieren das wars. Meine SV sieht sicher nicht anders aus wie eine die in der Garage steht. Die hällt schon was aus.
lg

Soulrebel


Re: SV draussen überwintern

#42

Beitrag von Soulrebel » 08.12.2011 20:05

matsi hat geschrieben:Macht Euch nicht ins Hemd. Habe meine SV jetzt seit 11 Jahren, uns sie stand maximal unter der Plane. Dh.365 Tage im Jahr draussen. Zum Überwintern baue ich die Batterie aus und stelle diese warm, das wars. Es schadet nicht feuchtigkeits oder Rostanfällige Teile mit Öl oder ähnlichem zu konservieren das wars. Meine SV sieht sicher nicht anders aus wie eine die in der Garage steht. Die hällt schon was aus.
lg
Deswegen hast du auch so viele Bilder in der Ownerliste?

Mal abgesehen von einer SV. Wenn ich durch Berlin laufe und mir die Mopeten anschaue, die das ganze Jahr draußen stehen, würde ich nicht sagen, dass die auch nur annähernd so aussehen wie meine, es sein denn ich hab ordentlich Dreck auf der Linse :mrgreen:

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: SV draussen überwintern

#43

Beitrag von Biedi » 08.12.2011 21:09

matsi hat geschrieben: Zum Überwintern baue ich die Batterie aus und stelle diese warm, das wars.
Die Batterie soll man aber möglichst Kühl lagern...

matsi


Re: SV draussen überwintern

#44

Beitrag von matsi » 09.12.2011 9:39

@biedi, du hast recht und ich mich falsch ausgedrückt. Ich baue meine Batterie aus und stelle sie Frostfrei, so hätte ich es schreiben sollen.

@soulrebel, wollte dich nicht angreifen. Ich bestreite nicht das dein Moped schöner ist als meins. Das liegt aber weniger an der Garrage als an der Pflege allgemein. Mein Moped sieht sicher nicht super gepflägt aus, da ist eine Delle im Tank und einige Kratzer vom letzten Umfaller..... Hat aber nichts mit dem überwintern zu tun.

lg

Soulrebel


Re: SV draussen überwintern

#45

Beitrag von Soulrebel » 09.12.2011 10:59

allit jut :)

Antworten